zum Inhalt

Die türkische Zentralbank beschließt, den Leitzins nicht zu ändern.

Angesichts der anhaltenden Preiserhöhungen

Türkische Zentralbank lässt Leitzins unverändert
Türkische Zentralbank lässt Leitzins unverändert

Die türkische Zentralbank beschließt, den Leitzins nicht zu ändern.

Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins als Reaktion auf die steigende Inflation im Land nicht angepasst. Die Währungsbehörden trafen diese Entscheidung am Donnerstag und beließen den Satz bei 50 %. Dieses Ergebnis war von Experten erwartet worden. Die Zentralbank hatte den geldpolitischen Leitzins im März von 45 % auf das aktuelle Niveau angehoben und im April beibehalten. Nun beobachtet sie, wie sich die vorherige Straffung ihrer Politik auf die Inflation auswirkt, und bleibt gleichzeitig wachsam gegenüber künftigen Risiken. Außerdem sind sie bereit, die Zinssätze zu erhöhen, falls sich die Aussichten weiter verschlechtern.

Die Inflation in der Türkei stieg im April auf fast 70 %. Der Gouverneur der Zentralbank, Fatih Karahan, geht davon aus, dass sie in diesem Monat bis zu 75-76 % erreichen wird. Er glaubt, dass nach diesem Höchststand sowohl sinkende Inflationsraten als auch eine Verlangsamung der Binnennachfrage zu erwarten sind.

Karahan löste den früheren Zentralbankchef Hafize Gaye Erkan ab, der Anfang Februar zurücktrat. Während Erkans Amtszeit wurden die Zinssätze aggressiv angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Zuvor war die Zentralbank vom einflussreichen Staatschef Recep Tayyip Erdogan unter Druck gesetzt worden, die Wirtschaft mit billigem Geld anzukurbeln.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles