zum Inhalt

Die rechtsextreme Partei AfD triumphiert bei mehreren Wahlen und lässt die Grünen mit Verlusten in verschiedenen Regionen zurück.

Eine Untersuchung der Gebiete und Städte

Wahlplakate in München.
Wahlplakate in München.

Die rechtsextreme Partei AfD triumphiert bei mehreren Wahlen und lässt die Grünen mit Verlusten in verschiedenen Regionen zurück.

Die Karten, die die Siege und Niederlagen der europäischen Wahlsieger zeigen, zeigen ein Land, das tief gespalten ist. Sie heben auch den Rückgang der Grünen und den Aufstieg von AfD und BSW hervor.

Insgesamt war die Union Siegerin der Europawahl, während die SPD ein katastrophales Ergebnis erzielte, die Grünen einen schweren Schlag erlitten und die AfD erhebliche Fortschritte machte, allerdings nicht so viel wie vorhergesagt wurde. Durch die Untersuchung der Ergebnisse einzelner Bezirke und offener Städte kann man ermitteln, wo die Machtbasen jeder Partei liegen, insbesondere dort, wo sie stark investiert haben.

Die Strategie der AfD bestand darin, ihre Anstrengungen im gesamten Land auf die Europawahl zu verteilen. Sie erlitten keine Niederlagen in irgendeinem Bezirk oder offener Stadt. Ihre größten Gewinne erzielten sie im Osten Deutschlands, wo sie die mächtigste Kraft wurden. Im Stendaler Kreis im nördlichen Sachsen-Anhalt stiegen sie um 13,7 Punkte, im Salzlandkreis und Suhl, beide in Sachsen-Anhalt, um 12,7 Punkte.

Ihre wichtigsten Bastionen finden sich im südöstlichen Deutschland. Ihr größter Erfolg war in der europäischen Stadt Görlitz, wo sie über 40% der Stimmen erzielten. Andere Regionen, in denen die AfD über 35% erreichte, sind Sachsen, Thüringen und der südöstliche Teil von Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Andersherum erlitten die Grünen erhebliche Verluste in jedem Bezirk und offener Stadt, auch in ihren Hochburgen wie Berlin, Freiburg und Münster. Der größte Rückgang ihrer Unterstützung war in Westdeutschland zu beobachten, da sie viel zu verlieren hatten. Im Uckermark-Kreis im nördlichen Brandenburg sank ihre Unterstützung von 4,6% auf 3,3%. Die nördlichen Bezirke von Schleswig-Holstein wurden ebenfalls schwer getroffen, mit einem Verlust von mehr als 15 Prozentpunkten. Im Schleswig-Flensburger Gebiet sanken sie um 15,4 Punkte auf 15%.

Ihr bestes Ergebnis war 30,3% in Freiburg. Sie erreichten über 20% nur in westdeutschen Städten.

Die CDU war landesweit Siegerin der Europawahl. Wenn man die Leistung auf Bezirksebene untersucht, wird die Situation jedoch komplexer. In einigen Regionen gewann die CDU fünf oder mehr Punkte, während in anderen sie verlor. Die Union erzielte bedeutende Fortschritte, wie in Nordhessen und dem Hochsauerlandkreis, wo CDU-Vorsitzender Friedrich Merz auskommt. Im Osten zerbrach die Union, insbesondere außerhalb von Berlin und Brandenburg - am schwersten im Hildburghausener Kreis in Thüringen und im Vorpommern-Rügen.

Die Festungen der CDU liegen hauptsächlich im westlichen Deutschland, mit dem thüringischen Eichsfeld, einem katholisch orientierten Gebiet an der Grenze zu Niedersachsen und Hessen, als einer der wichtigsten Festungen hervorragend. Die beste Leistung der CDU war im niedersächsischen Kreis Vechta mit 50,9%. Sie kamen fast, aber nicht ganz an die 50%-Marke in Olpe in Nordrhein-Westfalen (49,8%) und Emsland an der niederländischen Grenze (49,5%).

Die starke Partei in Bayern ist die CSU. Wenn man ihre Gewinne und Verluste auf Bezirksebene untersucht, wird deutlich, dass Niederbayern eine Herausforderung darstellt. In Straubing-Bogen erlitten die Christsozialisten einen Verlust von mehr als zehn Punkten, obwohl sie noch mit 47,9% anführten. In Hof (+3,7 Prozentpunkte) und Nürnberg (+3 Prozentpunkte) gewann die CSU am meisten, erreichten aber nur 41,6% in Hof und 40,3% in Nürnberg.

Niederbayern ist auch ein Rückzugsgebiet der CSU. Ihr schlechtestes Ergebnis war in München, wo sie nur 27,1% der Stimmen erhielten. Dies reichte aus, um in der Staatshauptstadt die erste Position zu erreichen, aber es reichte nicht aus, eine Mehrheit zu erzielen.

Die SPD erlebte einen Zuwachs von mehr als 1,5 Prozentpunkten in einer Stadt: Osnabrück. Wenn es Gains für die Sozialdemokraten gab, waren sie modeste, insbesondere in bestimmten bayerischen Bezirken. In Dresden gewannen sie 0,2 Prozentpunkte - der einzige Zuwachs im Osten.

Wenn man die Machtzentren der SPD betrachtet, ist es interessant zu bemerken, dass ihr wichtigster Standort einen sozialdemokratischen Stimmenanteil von weniger als 30% hat: Emden in Ostfriesland, mit 26,3%. Für die CDU wäre ein solches Ergebnis weniger bemerkenswert.

Die FDP, die für schlechte Leistungen in Europawahlen und einen verhältnismäßig niedrigen Ergebnis im Vergleich zu 2019 bekannt ist, erlitt ihre größten Verluste im Osten Deutschlands, aber sie erzielte bedeutende Gewinne im Westen. Der herausragende Erfolg war in Düsseldorf, wo die FDP-Kandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kandidierte. Die FDP erzielte einen beeindruckenden Zuwachs von 2,7 Prozentpunkten auf 11,2%.

Die Stärksten Regionen der FDP in dieser Europawahl waren Düsseldorf und Hochtaunus (10,2%), die einzigen Gebiete mit doppeldigitalen Zahlen.

Die Linke erlebte in Mainz nur einen Zuwachs an Stimmen, wo sie um 0,3 Prozentpunkte auf 4,8% kamen. In allen anderen Bezirken und Städten erfahren sie jedoch bedeutende Verluste. Der größte Verlust ereignete sich in Suhl, Thüringen, wo die Linke um 12,9 Prozentpunkte auf 6,6% sank.

Die Linke, die heute hauptsächlich in Ostdeutschland vertreten ist, spiegelt sich in der landesweiten Stellung der FDP wider. Leipzig erzielte den höchsten Ergebnis für die Linke mit 10,5%, gefolgt von Jena (9,9%), Weimar (8,9%), Erfurt (8,7%) und Rostock (8,2%).

Die Linke existierte fünf Jahre her vorher nicht, aber ihre Links-Sahra Wagenknecht-Allianz ist jetzt überall siegreich. Die Stärksten Stützpunkte der Allianz sind offensichtlich in Ostdeutschland, wie Suhl zeigt, wo die Partei ihr größtes Verlust erlitt, aber auch die Region brachte die höchsten Gewinne für die Allianz, mit 20,1%. Saalfeld-Rudolstadt und der Mecklenburgische Seenkreis folgten mit 18,5% und 18,3%.

Hinsichtlich der Summe von Gewinnen und Verlusten für die Parteien waren die Grünen die Zweitplatzierten in Bezug auf Verluste und haben fast 3 Millionen Wähler von ihren 2019-Ergebnissen verloren. Andererseits konnte die neu gegründete BSW-Allianz 2,5 Millionen zusätzliche Wähler gewinnen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht leuchtet unter der Windschutzscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.

Zahlreiche Unwettereinsätze im Rems-Murr-Kreis

Unwetter im Rems-Murr-Kreis haben zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehren, Straßenmeistereien, Kommunen und der Polizei geführt. Durch den starken Regen und die Sturmböen wurden zahlreiche Autos durch umgestürzte Bäume und Äste beschädigt, teilte das Polizeipräsidium Aalen am Freitag mit....

Mitglieder Öffentlichkeit