zum Inhalt

Die mögliche Ablehnung eines außerordentlichen Antrags kann zu einer sinnvollen Berufung führen.

Geringere Steuerlast

Eine außergewöhnliche Belastung? Wenn Sie z. B. durch eine Krankheit immense Mehrkosten haben, kann...
Eine außergewöhnliche Belastung? Wenn Sie z. B. durch eine Krankheit immense Mehrkosten haben, kann sich der Staat an den Kosten beteiligen - indem er sie steuerlich geltend macht.

Die mögliche Ablehnung eines außerordentlichen Antrags kann zu einer sinnvollen Berufung führen.

Welche medizinischen Ausgaben sind Steuerzahler verpflichtet, zu bezahlen? Dies ist der entscheidende Faktor für ihre Steuerabschreibbarkeit. Personen, die mit Gesundheitsproblemen zu tun haben, können sich möglicherweise anders als Finanzexperten darüber ausdrücken.

Wenn Sie aufgrund einer Krankheit erhebliche Ausgaben haben, wie z.B. Medikamente, medizinische Geräte, Rehabilitation, Behandlung oder Pflege, können sie unter bestimmten Bedingungen als ungewöhnliche Lasten als solche anmelden. Dies ist nur erlaubt, wenn Ihre Last tatsächlich höher ist als die anderer Steuerzahler mit ähnlichem Einkommen und Vermögen.

Wenn Ihre Kosten unter dem Lastgrenzwert liegen, müssen Sie sie selbst tragen. Der Teil über diesem Grenzwert kann von Ihrer Steuerrechnung abgezogen werden.

Wenn die Steuerbehörde Ihre ungewöhnlichen Lasten nicht anerkennt, überlegen Sie sich, eine Beschwerde einzureichen

Die Bundessteuerzahlervereinigung empfiehlt, eine Beschwerde einzureichen, wenn die Steuerbehörde Ihre hohen Kosten nicht anerkennt, weil sie unter dem Lastgrenzwert liegen. Es ist bemerkenswert, dass es häufig Verfassungsbeschwerden gibt, die sich mit diesem Grenzwert an den Bundesverfassungsgerichtshof wenden. Ein jüngstes Urteil ist noch nicht gefällt worden. Durch die Einreichung einer Beschwerde können Sie Ihre Steuererhebung in den Blick nehmen. Wenn das Gericht für den Beschwerdeführer entscheidet, könnten auch andere in derselben Situation, deren Steuererhebung noch nicht bestätigt wurde, davon profitieren.

Die angemessene Last hängt von Ihrem Gesamteinkommen, Ihrer Ehe- oder Lebenspartnerschaftsbeziehung und der Anzahl Ihrer Kinder ab, wie die Bundessteuerzahlervereinigung angibt. Wenn die Summe Ihrer außergewöhnlichen Lasten die angemessene Last übersteigt, senkt sie Ihre steuerbare Einkommen.

Denken Sie daran, um Ihre zusätzlichen Kosten als solche zu berücksichtigen, müssen sie unvermeidbar sein - also Kosten, die nicht rechtlich, tatsächlich oder moralisch vermieden werden können, und die Steuerzahler nicht vermeiden können. In bestimmten Fällen können sogar Beweis für Notwendigkeit erforderlich sein. [

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles