zum Inhalt

Die Märkte stellen sich auf eine hartnäckige Inflation ein. Wahlkampfgetöse könnte die Ruhe stören

Die Aktienmärkte sind in diesem Jahr gut gelaufen, und auch die Staatsanleihen haben sich in letzter Zeit beruhigt, nachdem die Renditen im Frühjahr in die Höhe geschossen waren. Aber das relativ freundliche Bild für die Anleger könnte nicht von Dauer sein.

Die Renditen von Staatsanleihen, die bei fallenden Kursen steigen, sind in dieser Woche gestiegen,...
Die Renditen von Staatsanleihen, die bei fallenden Kursen steigen, sind in dieser Woche gestiegen, da die Anleger auf die sich verschlechternden Aussichten der Fed für die weitere Entwicklung der Zinssätze reagiert haben.

Die Märkte stellen sich auf eine hartnäckige Inflation ein. Wahlkampfgetöse könnte die Ruhe stören

Eine Version dieses Geschichtes erschien erst in der CNN Business-Newsletter "Before the Bell". Wenn Sie nicht Mitglied sind, können Sie sich hier anmelden. Sie können auch auf den gleichen Link auf eine audiosynchrone Version des Newsletters klicken.

Anleihen haben sich in der letzten Zeit volatiler aufgewirbt, von den Schwankungen der Inflationsdaten, Hinweisen auf zukünftige Politikentscheidungen der Fed-Gremienmitglieder und höheren-für-länger-Zinsen. Seit dem Anstieg der Erträge im April und Mai haben sie sich etwas beruhigt und sollten die erste Hälfte nahezu unverändert beenden.

Die ruhige Bildlinie für Investoren könnte sich jedoch ändern. Die Fed warnt Märkte darauf hin, dass es wahrscheinlich keine Satzsenkungen in diesem Jahr geben könnte. Hinzu kommt die Unruhe um die US-Wahlen, und es könnte sich um eine rauer zweite Hälfte handeln.

Fed-Fehlschläge: Die Anleiengeschäfte, die auf den Treasury-Erträgen zulasten gehen, haben sich in dieser Woche aufgrund von Kommentaren von Fed-Gremienmitgliedern erhöht, die die Erwartungen an Satzsenkungen herabsetzen.

Am Donnerstag sagte Fed-Gouverneur Michelle Bowman, sie erwartet keine Satzsenkungen in diesem Jahr. Am Montag hatte die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, gesagt, dass die Fed agil sein muss und "wenn die Inflation langsamer fällt als erwartet, muss die Politikrate länger bleiben".

Auch der Präsident der Chicagoer Fed, Austan Goolsbee, war am Montag besonders hawkisch in seinen Ansichten und sagte, er benötige "mehr Monate" anschwellender Preisentwicklungen, um sogar an den Satzsenkungen zu denken.

Zudem ist auch neuer Daten die Investoren besorgt gemacht. Zentralbanken in Kanada und der Eurozone haben beide die Satzsenkungen vorgenommen, aber die Inflation stieg in beiden Regionen im letzten Monat an. Australien sah hingegen am Anfang der Woche eine Inflationsrate von 4% auf, was Angst wegen weiterer Ratenhäufung der Reservebank of Australia auslöste.

Schulden, Defizite und Debatten: Die Unbekanntheiten des derzeitigen Wahlezzyklus haben Investoren auch aufgewirbt – insbesondere seit keiner der Präsidentschaftskandidaten angekündigt hat, die jahrhundertealten Haushaltsdefizite einzudämmen.

"Mit den Zinsen auf dem Wiederaufstieg aufgrund internationaler Preßbeschwörungen wird eine wichtige Überlegung sein, ob die Regierungsverschuldung, Defizite und Ausgaben wieder eine Rolle spielen werden", sagte José Torres, Senior-Ökonom bei Interactive Brokers.

Je höher die Schulden, fordern Investoren häufiger eine höhere Ausgabe, um langfristige Anleihen der US-Regierung zu kaufen.

Das könnte auch die Märkte betreffen. Der letzte 10%-Korrektur der Aktien ereignete sich, als der 10-Jahres-Anleihengeldzins auf 5% im Oktober ansteigete, Torres betonte.

Anfang dieser Woche forderten 16 Nobelpreisträger in einer offenen Anzeige, dass eine zweite Amtszeit von Donald Trump nicht nur die Inflation nicht reparieren würde, sondern sie sogar verschlimmern würde.

Das Schreiben, organisiert von dem berühmten Ökonom Joseph Stiglitz, warnerte davor, dass die Trump-Agenda "die Inflation wieder anzünden werde".

Insbesondere weisen die Ökonomen auf Trumps "fiskalverantwortungslose Haushaltsplanungen" hin und auf unparteiische Forschungen von Institutionen wie dem Peterson Institute, Oxford Economics und Allianz, die die Trump-Agenda, wenn erfolgreich umgesetzt, mit einer Erhöhung der Inflation in Verbindung bringen.

Was es bedeutet: Für US-Verbraucher bedeutet ein steigender 10-Jahres-Anleihengeldzins mehr wirtschaftliches Leid: teure Autoanleihen, höhere Kreditkartenzinsen und sogar teurere Studentenanleihen.

Es bedeutet auch, dass die Kosten für Hypotheken aufsteigen können. Wenn 10-Jahres-Anleihengeldzins steigen, so gehen auch die Hypothekskosten; wenn sie sinken, folgen die Hypothekskosten.

Was kommt nach: Investoren warten auf wichtige wirtschaftliche Daten in dieser Woche. Das Lieblingsinflationsmaß der Fed, der persönliche Verbrauchsausgabenpreisindex (PCE), wird am Freitag bekanntgegeben. Das wird Investoren mehr Informationen über wirtschaftliche Prognosen und potenzielle Satzsenkungen liefern. Am Donnerstag findet das US-Präsidenten-Debatte in der CNN statt.

Boeing gibt fehlendes Papierwerk für Alaska-Air-Vorfall zu, löst NTSB-Vorwurf aus

Fehlendes Papierwerk auf dem 737 Max des Alaska Airlines, das im Januar einen Türflügel verloren hat, machte es schwierig, festzustellen, wer den Fehler verursacht hat. Das fehlende Papierwerk könnte auch den Problemursache gewesen sein, erklärte Boeing dieswochen bei einer Pressekonferenz in Boeings 737 Max Fabrik in Renton, Washington.

Bekannt war bereits, dass kein Dokument gefunden wurde, das zeigte, wer am Türflügel gearbeitet hatte. Was am Montag offenbart wurde, war, dass die Lackung des Papierwerks war der Grund, warum die vier Böller nicht installiert wurden, bevor das Flugzeug die Fabrik verlassen hat. Die Arbeiter, die die Böller wieder einsetzen sollten, hatten keinen Arbeitsauftrag, das Arbeit benötigte.

Ohne die Böller war das Türflügel-Vorfall nahezu unvermeidbar. Glücklicherweise war es nicht tödlich.

Es ist ein Zeichen der Probleme mit der Qualität der Arbeit an den Boeing-Montagebänken. Diese Probleme sind der Fokus mehrerer bundesstaatlicher Untersuchungen und Offenbarungen von Whistleblowers geworden und verursacht Verzögerungen bei der Auslieferung von Jets, die Probleme für Fluggesellschaften und Passagiere weltweit verursachen.

Aber Boeing könnte sich jetzt noch mehr Probleme mit den Behörden eingehandelt haben, indem es die Details preisgab. Das National Transportation Safety Board (NTSB) reprimandierte Boeing am Donnerstag für die Veröffentlichung "nicht öffentlicher untersuchungsrelevanter Informationen" an die Medien. Es sagte in einer Erklärung, dass die Firma "blatant" die Regeln verletzt hatte.

Während der Dienstag-Pressekonferenz gab Boeing bekannt, dass der besondere Problem mit dem Türverschluss der Alaska Air erfolgte, weil zwei unterschiedliche Gruppen von Mitarbeitern am Werk beschäftigt waren, die das Arbeiten ausführen sollten, wobei eine Gruppe den Türverschluss entfernte und die andere ihn wieder installierte, während das Flugzeug entlang der Montageleitung fuhr.

Weitere Informationen hier.

NBC nutzt künstliche Intelligenz-Version des Stimmsprechers Al Michaels für die Olympischen Spiele

NBC bringt eine Version des berühmten Sportkommentators Al Michaels während der Sommerspiele dieses Jahres zurück mit einem ungewöhnlichen Zusatz: Sein Stimmenausgabe wird von künstlicher Intelligenz angetrieben.

Am Donnerstag hat NBC angekündigt, dass sie künstliche Intelligenz-Software verwenden werden, um Michaels’ Stimme nachzubilden, um tägliche Olympia-Rückblicke für Abonnenten ihrer Peacock-Streaming-Plattform liefern zu können, ein Meilenstein für die Verwendung von künstlicher Intelligenz durch ein großes Medienunternehmen.

Die Verwendung einer künstlichen Intelligenz-Stimme für die Olympischen Spiele findet während der Technologie in ungeheuren Schritten voranschritt, insbesondere in ihrer Fähigkeit, Bilder, Ton und Text zu erzeugen. Dadurch wurden in kreativen Branchen, wie der Journalistik, Fragen aufgeworfen, wie künstliche Intelligenz – oder überhaupt sollte – eingesetzt werden.

Eine neue Werkzeug, genannt „Ihr täglicher Olympia-Rückblick auf Peacock“, ermöglicht 10-minütige Highlights-Pakete, die Events-Aktualisierungen, Athleten-Biografien und andere verwandte Inhalte umfassen können, die nach den Vorlieben der Abonnenten persönlichisiert sind.

Das Unternehmen sagte, dass die Highlights in etwa 7 Millionen verschiedenen Kombinationen zusammengestellt werden könnten, aus 5.000 Stunden lebender Übertragung in Paris, sodass künstliche Intelligenz (die künstliche Intelligenz, nicht der Mann) eine deutlich effizientere Methode darstellt, persönisierte Rückblicke zu liefern.

„Als ich daran heran gedrängt wurde, war ich skeptisch, aber natürlich neugierig“, sagte Michaels in einem Pressemitteilung. „Dann habe ich eine Demonstration gesehen, was sie vor sich hatten. Ich habe gesagt: ‚Ich bin dafür.’“

Ein NBC-Sprecher gab CNN mitgeteilt, Michaels wird für seine Beteiligung entschädigt.

Weitere Informationen hier.

Geschäftsinvestoren könnten die zweite Hälfte des Jahres herausfordernd finden, aufgrund der Unschlüssigkeit der Fed, die Zinsen zu senken und den Unsicherheiten um die US-Wahl. Das wurde von den Nobelpreis-gewinnenden Ökonomen betont, die Warnungen gegen die potenzielle negative Auswirkung einer zweiten Trump-Verwaltung auf die Inflation ausgesprochen haben.

Im Bereich künstlicher Intelligenz könnte sich das Geschäft mit einem interessanten Entwicklung herausstellen, da NBC eine AI-generierte Stimme des berühmten Sportkommentators Al Michaels für Olympia-Rückblicke auf ihrer Peacock-Streaming-Plattform dieses Sommers planen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit leuchtet auf.

Die Juni-Zahlen zum Arbeitsmarkt werden vorgestellt

Bundesagentur für Arbeit - Die Juni-Zahlen zum Arbeitsmarkt werden vorgestellt Wie viele Saarländer und Saarländer arbeitslos waren letzten Monats? Das Regionale Büro der Bundesagentur für Arbeit in Saarland gab heute (9.55 Uhr) die Beschäftigungsdaten für Saarland in Juni bekannt. In dem Bundestaat waren im Mai schätzungsweise 36.200 Menschen

Mitglieder Öffentlichkeit