zum Inhalt

Die Linkspartei BSW und die Mehrheit der AfD (Alternative für Deutschland) haben die Rede von Präsident Selenskyj ausgelassen.

Der ukrainische Präsident Zelensky hält seine Antrittsrede im Bundestag, aber die Mehrheit der Sahra Wagenknecht-Allianz und der AfD beschließt, nicht teilzunehmen. Diese Entscheidung wird scharf verurteilt.

Die Abwesenheit der BSW-Abgeordneten und eines großen Teils der AfD-Fraktion bei der Rede des...
Die Abwesenheit der BSW-Abgeordneten und eines großen Teils der AfD-Fraktion bei der Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag hat zu heftiger Kritik geführt (Symbolbild).

Besichtigung des Deutschen Bundestages - Die Linkspartei BSW und die Mehrheit der AfD (Alternative für Deutschland) haben die Rede von Präsident Selenskyj ausgelassen.

Die meisten AfD-Parlamentarier und die Sahra Wagenknecht (BSW)-Allianz boykottierten eine Rede im Bundestag des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky. Der AfD-Fraktionsvorsitzende hatte zuvor diese Aktion angeregt.

Nur vier von 77 AfD-Abgeordneten nahmen an der Rede von Zelensky im Plenarsaal teil. Keiner der zehn BSW-Abgeordneten war anwesend. Andere Parteimitglieder verurteilten dies scharf.

"Wir haben kein Interesse, einen Sprecher zu hören, der sich als jemand anders ausgibt", sagten AfD-Führerin Alice Weidel und Tino Chrupalla. "Die Bundesregierung sollte ihm keine Plattform für Bittgesuche für die Wiederaufbauhilfe geben. Steuerzahler geben zu viel für Rüstungshilfe, EU-Hilfe und Wohltätigkeit für Ukrainer aus." Ukraine fordert einen Präsidenten, der nach Frieden sucht. Die BSW sagte, "Leider trägt Präsident Zelensky zur Eskalation einer gefährlichen Spirale bei und läuft das Risiko, einen Atomkrieg mit katastrophalen Folgen für ganz Europa auszulösen." Er sollte nicht mit einem Sonderereignis im Deutschen Bundestag gefeiert werden.

Kreml befohlen den Boykott

Es gab heftige Kritik von anderen Parteien. SPD-Abgeordneter Dirk Wiese sagte dem "Rheinischen Post" "Wahrscheinlich befahl das Kreml den Boykott. Ich habe selten so viel Respektlosigkeit gesehen." Der erste Parlamentspräsident der Union-Fraktion, Thorsten Frei (CDU), sagte "Mit ihrer Abwesenheit zeigen die AfD und BSW erneut ihre Kontempt für die Opfer des russischen Angriffskriegs."

Die linke Politikerin Dietmar Bartsch kritisierte die ehemalige Bündnismitgliedin Sahra Wagenknecht für ihre Verhalten und nannte es unannehmbar, dem dpa gegenüber sagend: "Unabhängig von Ihrer Perspektive auf Zelensky oder Waffenlieferungen ist es in einer Demokratie wichtig, zuzuhören und nicht nur auf Aufmerksamkeit zu zielen."

Merz: Abwesenheit von AfD und BSW ein Tiefpunkt im Bundestagsgeist

Der Union-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz verurteilte die Abwesenheit der Sahra Wagenknecht-Allianz (BSW) und der meisten AfD-Abgeordneten während der Rede von Zelensky im Bundestag. "Sicherlich kann man verschiedene Meinungen über Hilfe für die Ukraine haben", sagte der CDU-Chef in Berlin. "Es ist jedoch, als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, unangemessen, dem Staatsoberhaupt eines Landes im Krieg zu respektlos sein." Merz sagte er sei "tief entsetzt" über dieses Verhalten.

Die vier AfD-Abgeordneten Norbert Kleinwächter, Joachim Wundrak, Albrecht Glaser und Rainer Kraft waren die einzigen, die im Plenarsaal anwesend waren und gelegentlich applaudierten. "Für uns ist es Standardverfahren, andere Staatschefs zuzuhören, wenn sie kommen", sagte Kleinwächter dpa. "Die Beifalläufe waren unterdrückt, an den Stellen, an denen man gemeinsame Grundlagen finden kann." Keine begeisterte Darstellung ist sichtbar.

Das diplomatische Ereignis brachte die kontroverse politische Klima in Deutschland und die unterschiedlichen Meinungen über Hilfe für die Ukraine in den Fokus.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles