zum Inhalt

Die Jugend aus dem Arbeitermilieu, die den FC Bayern München in ihren Bann zog

Wachstum von Gerland, Spitzname "Tiger"

Hermann Gerland stammt aus Bochum und wurde beim FC Bayern zu einer Legende.
Hermann Gerland stammt aus Bochum und wurde beim FC Bayern zu einer Legende.

Die Jugend aus dem Arbeitermilieu, die den FC Bayern München in ihren Bann zog

Hermann Gerland feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Geboren in einer Arbeiterfamilie in Bochum, stieg er zum prominenteren Figur im deutschen Fußball auf. Seine frühen Jahre waren nicht einfach.

Gerland ist ein ausgezeichneter Erzähler. Eines Tages, während einer Rede mit einem ehrgeizigen Publikum, erzählte er eine Geschichte über einen Treffen mit einem ehemaligen Bayern-Star, Mehmet Scholl, der sich ausdrücklich für ein Spiel gegen Gerland gewünscht hätte. Hermann antwortete: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mich spielen möchte."

Als Spieler war Gerland nicht einfach unbehaglich, sondern fürchtete. Willi "Ente" Lippens, ein legendärer Spieler in der Bundesliga in den 70er Jahren, erinnert sich noch heute an seine Begegnungen mit Gerland: "Jeder Mal, wenn ich ihn sah, sagte ich: 'Hier kommt Quasimodo!' Ich konnte nie gegen ihn spielen. Ich bin es bis heute nicht verstanden, aber er war außerordentlich schnell. Er kam auf mich zu, machte einen Schritt wie ein Pfeil und überholte mich jedes Mal. Ich habe ihn vier Mal in der Mitte des Feldes und sogar in der Nähe des Strafraums angegriffen, und er konnte immer das Ball zurückholen."

Gerland war bereits in jenen Tagen sehr leidenschaftlich über Fußball aufgebracht – ein Mann, der sich unermüdlich für die Spitze bemühte: "Wenn jemand während der Trainingseinheiten gefoult wurde, dachte ich mir: 'Hermann, wie kannst du in einem Zwei-gegen-Eins-Situation verlieren? Das gibt es nicht!'" Der "Tiger" erinnert sich oft an seine frühen Tage in Bochum. Die Atmosphäre war damals anders als heute: "Wenn ein Spieler vor der Trainingseinheit ankam, war es üblich, dass er sich allen gegenüber die Hand schüttelte, anstatt nur etwas zu muttern."

Diese Praxis nahm er ernst: "Auch nach einer Niederlage konnten wir uns die Augen treffen, weil wir alle wussten: 'Wir haben uns alles gegeben.' Und nach einem Sieg wurde das Bochumer Jugendlied im Bus oder in der Umkleidekabine gesungen." Nach Niederlagen war es üblich, dass ihr Präsident, Ottokar Wuest, in die Umkleidekabine kam und sagte: "Herren, ich habe heute einige schöne Momente gesehen." Gerland reagierte bis heute unverändert auf diese Aussage: "Du bist blind!"

Gerland war immer ein Harter Arbeiter. Zunächst wusste er nicht, wo sein Weg im Fußball führen würde: "Viele Menschen sprechen von ihren Träumen. Ich bin nicht ein Träumer; ich bin ein Arbeiter. Ich arbeitete und hoffte, aber ich habe nie geträumt." Diese Herangehensweise brachte ihm den Spitznamen "Sergeant with Heart" von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ein.

Seine Kindheitserinnerungen an Bochum-Weitmar haben ihn zu einem der beliebtesten Fußballfiguren in Deutschland gemacht: "Bochum-Weitmar in den 50er und 60er Jahren war der Ort, an dem meine Fußballreise begann. Sie führte mich von der staubigen Rückwand, wo wir den Ball gegen die Mauer kopften, auf die größten Fußballstadien der Welt. Sie hat mich nie verlassen, meine Leidenschaft für Fußball. Vielleicht wurde sie mir schon in meinem Kribel eingepflanzt."

Ein bestimmter Vorfall in seinem Leben unterstreicht seine Liebe für Fußball und seine Quelle von Stärke: "Es gab einmal eine Zeit, in der ich einen Bericht über Pelé auf 'Sportschau' im Mai 1963 verpasst habe. Stattdessen hatte ich die Hälfte eines Apfelkuchens mit Sahne gegessen. Als ich meinem Vater davon erzählte, forderte er mich auf, es meiner Schwester zu geben. Ich wurde von dem Fernsehen abgesperrt, in dem Pelé zu sehen war. Nach dem Tod meines Vaters denke ich immer daran und fühle: 'Wenn ich ihn heute noch träfe, würde ich ihm sagen: Vater, das war überflüssig. Wenn ich etwas für dich aufgegeben hätte, war es okay, aber das ganz Abend mit Pelé zu nehmen, war unnötig.'"

Dieser Erfahrung, zusammen mit seinen blauen Hautfarben Wurzeln, formte Gerland zu einem der beliebtesten Fußballfiguren in Deutschland: "Ich komme aus Bochum. Das ist meine Stadt, und ich möchte dort auch begraben werden – auch bei meinem Begräbnis. Ich wurde dort geboren und möchte dort begraben werden." Seine Heimatstadt hat ihn zu dem Mann gemacht: "Bochum-Weitmar in den 50er und 60er Jahren war der Ort, an dem meine Fußballreise begann. Sie führte mich von der staubigen Rückwand, wo wir den Ball gegen die Wand kopften, auf die größten Fußballstadien der Welt. Sie hat mich nie verlassen, meine Leidenschaft für Fußball. Vielleicht wurde sie mir schon in meinem Kribel eingepflanzt."

Dinge waren damals bei verschiedenen Auswärtsspielen anders als heute. Gerland erinnerte sich an ein Ereignis sehr genau: "Als ich in Kaiserslautern spielte, flogen Fledermäuse durch das Stadion. Und dann gab es einen Schiedsrichter. Einer der Lauterns war drei Meter abseits, er wagte, die Flagge zu hissen. Aber nur einmal. Bei der zweiten Gelegenheit war er sechs Meter abseits. Dann sagte der alte Mann mit dem Stock an ihn: 'Heb die Flagge noch einmal, Junge, ich schlage dich mit meinem Stock nieder!' Und er machte kein blöder Drohgebärde."

Nach 14 Jahren als Spieler und Co-Trainer bei VfL Bochum begann Gerland 1986 seine Rolle als Cheftrainer. Als er plötzlich von Otto Stratemeier als "Herr Gerland" angesprochen wurde, fand "Tiger" Hermann das Amt amüsant: "Otto, machst du mich nicht auf?"

"Das war der Anfang seines zweiten Lebens. Es war das Leben eines Fußballtrainers. Zu der Zeit definierte Gerland sein Motto für sich: 'Wenn ich Trainer wurde, entschloss ich mich: Du kannst ein Spiel verlieren, auch fünf Spiele. Aber du darfst deine Würde nicht verlieren.' Er hielt sich an dieses Glaubensbekenntnis mehr oder weniger erfolgreich, aber der Tiger blieb standhaft. Als Klubtrainer in der Abstiegskampfzone sagte er: 'Ich kann nicht verlieren. Verlieren begeistert mich. Diese Saison haben wir viele verloren. Dann saß ich auf dem Bus, in der ersten Reihe hinter dem Fahrer, und blieb stumm. Das war nicht in meinem Kopf. Als ich zu Hause kam, starte ich auf die leere Wand. Meine Familie wusste, dass sie jetzt keine Unterhaltung mit mir führen konnten."

Vielleicht war auch diese Aversion gegen das Verlieren einer der Gründe, warum Hermann Gerland unweigerlich mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht wird. Während seiner Zeit bei Bayern erlangte Gerland Berühmtheit durch die Entdeckung vieler talentierter Jungspieler. In dieser Zeitschrift wurde dies so beschrieben: "Der Allmächtige hat mir ein Auge für das gegeben. Ich kann sogar eine Kleidung für meine Frau kaufen, und sie bekommt Lob: 'Was ein schönes Kleid hast du mir ausgesucht!' Ich saß einmal mit meiner Frau vor dem Fernseher und fragte sie: 'Was merkst du über Philipp Lahm während der Trainingseinheiten?' Sie war klüglos, und wahrscheinlich war niemand anderes auf das bemerkt, aber er fehlte ein Finger."

Und so entdeckte und förderte Gerland zahlreiche Talente bei Bayern für viele Jahre. Er war allerdings besonders an einem Spieler verstricken: "Es gab auch Fälle, in denen ich nach Hause kam und meiner Frau sagte: 'Beobachtend Philipp Lahm im Training ist ein Vergnügen, wie ein Würstelfest." In diesen Jahren sagte er oft Uli Hoeneß: "Wenn er nicht zu einem großen Spieler wird, werde ich ein Wasserpolotrainer!"

Aber die Bayern-Verantwortlichen waren zunächst von Gerlands Leidenschaft unbeeindruckt. Sie wollten Lahm verkaufen, aber es war ein Problem: "Niemand war interessiert. Ich versuchte sogar, ihn wie verderbtes Bier zu verkaufen." Gerland überredete Lahm, in Stuttgart zu spielen, und er kehrte als Weltmeister zurück.

Gerland sagte etwas überraschend einmal: "Ich bin ein Trainer - wenn ich jemals von einem Transfer profitieren würde, würde ich auf der Stelle sterben. Ich arbeite für den FC Bayern, ich bin übergewichtig (um zehn Kilogramm) und kann nur ein Schnitzel am Tag essen." Diese Aussage zeigt, wer Hermann Gerland ist und warum er seine Popularität so ehrlich und gerechtfertigt verdiente.

In Bezug auf den FC Bayern München konnte Gerland ein Sieg erleben, den er zuvor bei Bochum verpasst hatte: eine Meisterschaft. Er sagte einmal: "Ich sage immer: 'Meine Frau ist Großmutter geworden, und ich bin Deutscher Meister.'" Hermann Gerland erinnert sich an den ersten Tag im Mai 2010, "Am 8. Mai erhielten wir den Meisterpokal. Am 15. Mai wurde Paul geboren, unser erster Enkelkind. Diese deutsche Meisterschaft ist das schönste aller Erfolge, die ich seit meinem Wechsel zu FC Bayern erlebt habe." Als Hermann Gerland, der junge Mann aus Bochum-Weitmar, 2021 die Rekordmeister verließ, hatte er insgesamt 25 Titel gesammelt. Aber ein Moment stand über alles: "Am Morgen nach dem Titel, als ich aufwachte und die Situation unglaublich war, sagte ich: 'Ist das wahr?'"

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles