zum Inhalt

Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich ist merklich zurückgegangen.

Im Laufe des Monats April wird eine ...

Eine britische Flagge weht vor dem berühmten Uhrenturm Big Ben in London.
Eine britische Flagge weht vor dem berühmten Uhrenturm Big Ben in London.

Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich ist merklich zurückgegangen.

Nach Jahren der hohen Inflation im Vereinigten Königreich hat sich der Preisanstieg auf der Insel verlangsamt. Im April stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 %, im Gegensatz zu 3,2 % im März, wie das Amt für nationale Statistiken in London mitteilte. Dies ist die niedrigste Rate seit Juli 2021. Von Reuters befragte Experten hatten mit einem noch stärkeren Rückgang auf 2,1 % gerechnet. Da die Inflation nachlässt, nähert sich die Bank of England (BoE) ihrem Zielsatz von 2 % und könnte die Zinsen im Sommer senken.

An der Finanzfront wurde die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni nach den Zahlen auf nur 18 % geschätzt. Der Rückgang der Inflationsrate im April war vor allem auf die niedrigeren Energiepreise für die privaten Haushalte zurückzuführen. Die Dienstleistungen erwiesen sich jedoch als teurer als erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die BoE bereits im Juni verringern könnte. Nach Ansicht des Ökonomen Michael Brown vom Online-Broker Pepperstone werden die Entscheidungsträger in London voraussichtlich Vorsicht walten lassen und eine solche Zinssenkung auf August verschieben.

Seit Dezember 2021 hat die BoE die Geldpolitik insgesamt 14 Mal gestrafft und den Leitzins auf ein 15-Jahres-Hoch von 5,25 % getrieben. Diese straffere Politik hat dazu beigetragen, die Lebenshaltungskosten für die Briten auf ein erträglicheres Niveau zu bringen. Ende 2022 lag die Inflationsrate mit 11,1 % immer noch auf einem 41-Jahres-Hoch. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für dieses Jahr mehrere Zinssenkungen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Kameras im Fernsehstudio

Ehemaliger Verwaltungsdirektor Vernau wird neuer WDR-Intendant

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, soll neue Intendantin des Senders werden. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige am Donnerstag zur Nachfolgerin des scheidenden Intendanten Tom Buhrow, wie der WDR in Köln mitteilte. Vernau soll am 1. Januar...

Mitglieder Öffentlichkeit