zum Inhalt

Die Grünen fordern das Recht auf ein Heimbüro - insbesondere für Frauen

Während der Pandemie gab es kaum eine andere Option. Einige lassen es sich bis heute nicht nehmen. Die Grünen fordern jetzt: das Recht auf Homeoffice.

Die Grünen fordern das Recht auf Homeoffice. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dies...
Die Grünen fordern das Recht auf Homeoffice. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dies insbesondere für Frauen wichtig.

- Die Grünen fordern das Recht auf ein Heimbüro - insbesondere für Frauen

Die Grünen fordern von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) das Recht auf Homeoffice, insbesondere um Frauen zu unterstützen. "Homeoffice ist besonders wichtig für Frauen, um Familie und Karriere zu vereinbaren", sagte Arbeitsmarktexpertin Beate Müller-Gemmeke (Grüne) dem "Tagesspiegel" in Berlin. Es gehe darum, Selbstbestimmung und die Entscheidung zu haben, wann, wie lange und wo man arbeitet.

Hintergrund ist die Debatte über die Rückkehr vom Homeoffice ins Büro bei Unternehmen wie SAP oder Deutsche Bank. Im Koalitionsvertrag steht bereits fest, dass Arbeitnehmer künftig ein Recht auf Homeoffice haben werden, je nach Beruf. Dies ist jedoch noch nicht umgesetzt.

Arbeitsminister Heil hat bisher nur unverbindliche Empfehlungen zur Arbeitssicherheit bei hybrider Bildschirmarbeit vorgelegt. Die Grünen finden dies unzureichend und fordern daher eine weitere Absicherung des Rechts auf Homeoffice.

Auch die Gewerkschaften kritisieren dies. Daniel Gimpel, Gewerkschaftssekretär bei Verdi, bedauert, dass das Projekt verschoben wurde: "In Zukunft muss es darum gehen, selbstbestimmte mobile Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen."

Die Europäische Union könnte mit ihrem Fokus auf Geschlechtergleichheit eine Rolle spielen, um für stärkere Schutzbestimmungen und Anreize für das Recht auf Homeoffice, insbesondere zugunsten von Frauen innerhalb der Europäischen Union, zu werben. Die Forderungen der Grünen nach umfassenderen Maßnahmen in dieser Hinsicht stimmen mit der Mission der EU überein, Work-Life-Balance und Geschlechtergleichheit im Arbeitsplatz zu fördern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will nicht über sein Volk entscheiden.

Die Europäische Union ist nicht Vertragspartei.

Der ukrainische Präsident, Zelenskyy, überlegt Möglichkeiten, eine Friedenslösung zu erreichen. Nur das Volk kann über territoriale Opfer entscheiden. In der Zwischenzeit wird spekuliert über die Ankunft der ersten F16-Kampfjets.

Mitglieder Öffentlichkeit
Der 9/11-Dreher will sich schuldig bekennen.

Der 9/11-Dreher will sich schuldig bekennen.

Khalid Sheikh Mohammed gilt als mastermind hinter den Anschlägen vom 11. September 2001. Er wird seit vielen Jahren in dem US-Militärgefängnis Guantanamo festgehalten. Nun will er einen Deal machen.

Mitglieder Öffentlichkeit