zum Inhalt

Die Geely-Gruppe gründet mit Renault ein Joint Venture zur Entwicklung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Der französische Automobilhersteller Renault und der chinesische Automobilhersteller Geely haben eine Partnerschaft für die Herstellung von Verbrennungsmotoren bekannt gegeben. Ihr Joint Venture, Horse Powertrain Limited, wird Motoren, Getriebesysteme und Batterien für Autos mit...

Geely-Auto auf der Messe in Peking
Geely-Auto auf der Messe in Peking

Die Geely-Gruppe gründet mit Renault ein Joint Venture zur Entwicklung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Jenseits Europas und Chinas dominieren Verkäufe von konventionellen Verbrennungsmotoren und Hybriden für die beiden Hersteller noch. Die neue Partnerschaft erfolgt nach dem Abschluss der Zusammenarbeit von Renault und Nissan sowie von Mitsubishi. Wir werden weiterhin mit den Japanern an bestimmten Projekten zusammenarbeiten, so heißt es. Nissan und Mitsubishi sind wichtige Kunden von Horse.

Der Renault-Chef Luca de Meo will durch diese Partnerschaft leistungsstarke "Verbrennungsmotoren mit niedrigen Emissionen" und "hochentwickelte Hybride" herstellen. Daneben sind alternative Kraftstoffe, wie grünes Methanol, Ethanol und Wasserstoff, von Bedeutung. Renault ist im Elektrofahrzeugmarkt durch seine Tochtergesellschaft Ampere vertreten. Geely Holding besitzt Elektrofahrzeughersteller wie Volvo, Zeekr, Smart, Polestar und Lotus.

Der ehemalige Continental-Manager Matias Giannini wird die neue Gemeinschaftsgesellschaft leiten. Daniel Li, CEO von Geely Holding, wird den Aufsichtsratvorsitz übernehmen. Horse beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiter in 17 Produktionsstätten und fünf Forschungszentren und erwartet einen jährlichen Umsatz von 15 Milliarden Euro.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles