zum Inhalt

Die Föderation für Verfassungsschutz stellt eine Zunahme der Zahl der Rechtsextremisten fest.

Der Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz hat erklärt, dass die Zahl der Rechtsextremisten im Lande steigt. Die Behörde wird demnächst eine Neubewertung des Ausmaßes des Extremismus innerhalb der Partei Alternative für Deutschland (AfD) vornehmen.

Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, will nächste Woche den...
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, will nächste Woche den Verfassungsschutzbericht 2023 vorstellen.

Radikalismus oder Fanatismus - Die Föderation für Verfassungsschutz stellt eine Zunahme der Zahl der Rechtsextremisten fest.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat eine Steigerung der Anzahl an Personen bemerkt, die als Rechtsextremisten eingestuft werden. "Wir beobachten eine Wiederbelebung, auch unter gewaltbereiten Rechtsextremisten", sagte BfV-Präsident Thomas Haldenwang bei der Deutschen Presse-Agentur.

Die BfV-Meldung für 2023 wird nächste Woche veröffentlicht. Diese Zunahme der Anzahl an Personen im rechtsextremen Spektrum wird auf verschiedene Strukturen innerhalb der Rechtsextremismus begründet. Im Jahr 2022 war es anders.

Die Steigerung um 14,5% auf geschätzte 38.800 Rechtsextremisten in der BfV-Meldung für 2022 war hauptsächlich aufgrund der ersten Mal einbezogenen Teile der AfD zu, die vom BfV als Verdachtsfall überwacht werden. Zu dieser Zeit wurde gesagt, "Betreffend die kontinuierliche Inhaltsvielfalt innerhalb der Partei können nicht alle Parteimitglieder als Anhänger extremer Strömungen angesehen werden."

Der BfV geht davon aus, dass etwa 10.200 Mitglieder der AfD und ihrer Jugendorganisation (Junge Alternative) zu diesen Strömungen gehören. Die Partei und ihre Jugendorganisation scheiterten im Mai mit ihren Klagen, dass sie als Verdachtsfall eingestuft werden sollten.

Der BfV arbeitet aktiv daran, die AfD neu zu bewerten. Wie der BfV-Präsident erklärte, muss ein Verdachtsfall ständig und wirksam überprüft werden. Das könnte zu drei Szenarien führen: entweder scheitert die Verdachtsmeldung, und die Überwachung wird beendet; oder, im Gegenzug, wird die Verdachtsmeldung bestätigt, was zu einer Klassifizierung als bewiesener rechtsextremer Beobachtungsziel führt. Alternativ können bestimmte Aspekte noch weiter untersucht werden, so dass es weiterhin als Verdachtsfall bleibt.

Im März 2021 erklärte das BfV die gesamte AfD als Verdachtsfall. Seitdem wurde "eine Zunahme rechtsextremer Tendenzen innerhalb der Partei beobachtet", erklärte Haldenwang.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles