zum Inhalt

Die Erlöse aus den Telekom-Aktien werden das Schienennetz verbessern.

Ausbau der bestehenden Infrastruktur.

Der Bund und die KfW bleiben auch nach dem Vollzug des Aktienverkaufs Hauptaktionäre der Deutschen...
Der Bund und die KfW bleiben auch nach dem Vollzug des Aktienverkaufs Hauptaktionäre der Deutschen Telekom AG.

Die Erlöse aus den Telekom-Aktien werden das Schienennetz verbessern.

Innerhalb kurzer Zeit konnte die Bundesregierung einen beeindruckenden Gewinn von einer Milliarde Dollar durch den Verkauf von Aktien von Telekom erzielen. Jetzt offenbart das Finanzministerium, dass die Gelder für die Verbesserung des Aktienkapitals von Deutsche Bahn AG und die Modernisierung der deutschen Bahninfrastruktur verwendet werden werden.

Die Bundesregierung hat durch den Verkauf von Telekom-Aktien 2,43 Milliarden Euro erwirtschaftet und plant, diese Gewinne für die Verbesserung des Aktienkapitals von Deutsche Bahn AG und die Modernisierung der deutschen Bahninfrastruktur zu verwenden. Das Finanzministerium berichtet: "[Das] Bundesministerium der Finanzen wird die Nettoerlöse der Transaktion dazu verwenden, das Aktienkapital von Deutsche Bahn AG zu stärken und zukunftsorientierte Bahninfrastruktur in Deutschland zu errichten." Keine genauen Angaben wurden gemacht.

Am Montag, nach Schließung des Börsenbetriebs, meldete KfW, dass es 110 Millionen Aktien der DAX-Gesellschaft Deutsche Telekom erfolgreich an institutionelle Anleger verkauft hat. "Dank der gunstigen Marktbedingungen konnte die Platzierung erfolgreich durchgeführt werden", erklärte das Finanzministerium. Der gemeinsame Anteil von KfW und der Bundesregierung an Deutsche Telekom AG ist auf ungefähr 27,8 Prozent geschrumpft.

Die Bundesregierung setzt ihre vorsichtige Privatisierungspolitik fort, wie sie vom Ministerium angekündigt wurde. "Aufgrund des bestehenden bundesstaatlichen Interesses bleiben die Bundesregierung und KfW die Hauptaktionäre von Telekom AG und werden den angemessenen Aktienanteil beibehalten", heißt es in einer Pressemitteilung von KfW. "KfW und die Bundesregierung bleiben die größten Aktionäre von Deutsche Telekom AG." Derzeit wurden im zweiten Quartal 22,4 Millionen Aktien öffentlich verkauft. Bis Ende 2023 werden die Bundesregierung und KfW noch ungefähr 30 Prozent von Telekom besitzen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles