zum Inhalt

Die Einschränkungen für Glyphosat bleiben bestehen.

Das umstrittene Pestizid Glyphosat darf weiterhin auf europäischen Feldern eingesetzt werden, da in Deutschland strengere Gesetze erlassen wurden, die nun wirksam durchgesetzt werden.

Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält.
Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält.

Anwendung von Herbiziden - Die Einschränkungen für Glyphosat bleiben bestehen.

Betreffend das Herbizid Glyphosat gilt in Deutschland nach der EU-Neuaufführung weiterhin ein Einsatzverbot. Dies wird in einer Verordnung des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir (Grüne) verankert und vom Bundesrat mit Änderungen angenommen. Folglich ist es seitdem verboten, Glyphosat auf privaten Gärten und Kleingarten sowie in Wasserschutzzonen anzuwenden. Darüber hinaus ist die vorsprühende und nachwachsende Behandlung auf Feldern sowie die flache Anwendung auf Wiesen verboten. Diese Vorschriften setzen eine vorläufige Notverordnung außer Kraft.

Im Falle eines Empfehlens des Landwirtschaftsausschusses, Wasserschutzzonen von der Verbotsliste auszuschließen, erklärte das Ministerium, dass die aktuellen Regeln erlauben, dass Bauern sich an erprobten Vorschriften für die Anwendung von Gesamtherbiziden halten können, während Glyphosat in Gebieten verboten bleibt, in denen die Natur besonders empfindlich ist oder besonderen Schutz benötigt, wie in Wasserschutzzonen.

Eine vorherige Notverordnung, die einen Deutschland-weiten Glyphosat-Ban auf den 1. Januar 2024 vorgesehen hatte, wurde durch die aktualisierte EU-Genehmigung aufgehoben. Zudem wurden vorläufige Maßnahmen zur Verlängerung anderer Beschränkungen befristet. Die EU-Kommission verlängerte die Genehmigung um weitere zehn Jahre, bis 2033, da es keinen Konsens unter den EU-Staaten gab, für oder gegen die Maßnahme. Deutschland hat sich enthalten gehalten, Stimmen abzugeben.

Einer der umstrittenen Aspekte von Glyphosat betrifft, ob es karzinogen sein kann. Ferner bestehen auch ökologische Gefahren. Eine jüngste EFSA-Studie konnte keine unannehmbaren Risiken identifizieren, aber fehlende Daten in verschiedenen Bereichen hervorheben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Kylian Mbappe von Frankreich während einer Pressekonferenz in der Düsseldorfer Arena in Deutschland...

Der jugendliche Fußballstar Mbappé fordert die französische Jugend auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, um Extremisten entgegenzuwirken.

Der französische Fußball-Superstar Kylian Mbappe befindet sich am Vorabend des Eröffnungsspiels der Euro 2024 am Sonntag im Epizentrum der innenpolitischen Turbulenzen in Frankreich. Er betrachtet die chaotischen Ereignisse in seinem Heimatland als einen entscheidenden Wendepunkt in der...

Mitglieder Öffentlichkeit