zum Inhalt

Die deutsche Luftwaffe stoppt die humanitären Flüge über Gaza.

Deutsche Luftwaffe stoppt Hilfsgüterabwürfe über dem Gaza-Streifen Die deutsche Luftwaffe wird keine Hilfsgüter mehr über dem Gazastreifen abwerfen, um die dortige Bevölkerung zu unterstützen. Am Donnerstag startete ein deutsches Transportflugzeug vom Typ A400M zum letzten Mal von Jordanien...

Hercules-Transportflugzeug der Bundeswehr im Einsatz
Hercules-Transportflugzeug der Bundeswehr im Einsatz

Die deutsche Luftwaffe stoppt die humanitären Flüge über Gaza.

Im März, nach einer Bundesentscheidung, wurden zwei C-130J Super Hercules Transportflugzeuge der französisch-deutschen Lufttransporteinheit in Évreux, Normandie, vorübergehend in Jordanien stationiert. Die französischen Soldaten auf dem Platz überwachten den Entladevorgang. Im April wurden diese beiden Flugzeuge durch zwei A400Ms ersetzt, für die ein spezielles Frachtabwurfsystem entwickelt wurde.

Seit Ende 2023 versorgte die Luftwaffe humanitäre Hilfe für die betroffene Zivilbevölkerung aufgrund des Gazakrieges auf verschiedenen Anlässen. Im Dezember vollendete ein A400M drei Missionen nach Ägypten und Jordanien im Auftrag des Auswärtigen Amtes, um Hilfe zu liefern.

Fast ein Jahr nach Beginn des Konflikts zwischen Israel und der radikalen Islamisten-Bewegung Hamas leiden viele Bewohner des Gazastreifens noch an der Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse. Selten erreichen Hilfslieferungen das abgeschlossene Gebiet.

Nach tödlichen Vorfällen während der Fallschirmdrohungen von humanitärer Hilfe forderten Hamas-Beamte ein Ende dieser Airdrops. Nach Angaben der Hamas-Behörden kamen mindestens 21 Menschen in der palästinensischen Gebiet durch die Hilfsabwürfe der internationalen Gemeinschaft ums Leben, die im Februar begannen.

In Reaktion darauf hat die amerikanische Armee eine temporäre Anlegestelle vor der Küste des palästinensischen Territoriums eingerichtet, um die Lieferung von Hilfe per Schiff zu erleichtern.

Am Sonntag berichtete das Al-Kahera News-Netzwerk, das mit der ägyptischen Geheimdienstbehörde verbunden ist, dass 200 LKW mit Hilfsgütern von der ägyptischen Seite des Rafah-Kontrollpunkts, der seit Mai von Israel kontrolliert und gesperrt wird, nach Kerem Shalom gefahren seien.

Der Krieg zwischen Israel und Hamas begann am 7. Oktober mit einem massiven Angriff von Hamas auf Israel. Nach israelischen Angaben kamen 1170 Menschen ums Leben und etwa 250 wurden als Geiseln entführt im Gazastreifen. Seitdem führt Israel seine massiven Militäroperationen im Küstengebiet fort. Das Gesundheitsministerium, das von Hamas geführt wird, kann unabhängig nicht überprüft werden, und gibt an, dass bis jetzt über 36.200 Menschen getötet wurden.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles