zum Inhalt

Die Demokraten im Senat leiten eine Untersuchung der angeblichen Beziehungen zwischen Trump und den Chefs der Ölindustrie ein.

Die Demokraten im Senat leiten eine Untersuchung über angebliche Gegenleistungen zwischen Trump und Ölmagnaten und eine mögliche Umkehrung von Bidens Klimapolitik ein.

In diesem März 2023
In diesem März 2023

Die Demokraten im Senat leiten eine Untersuchung der angeblichen Beziehungen zwischen Trump und den Chefs der Ölindustrie ein.

Die Vorsitzenden der Finanz- und Haushaltsausschüsse des Senats gaben am Donnerstag bekannt, dass sie Briefe an neun Ölunternehmen, darunter ExxonMobil und Chevron, geschickt haben, in denen sie zusätzliche Informationen über eine Veranstaltung anfordern, an der Trump teilgenommen hat und bei der er 1 Milliarde Dollar an Wahlkampfspenden im Gegenzug für Versprechungen von vorteilhaften politischen Änderungen für ihre Unternehmen erhalten hat.

Die beiden Ausschüsse sind auf der Suche nach "Beschreibungen der diskutierten politischen Vorschläge" und "Materialien, die an die Teilnehmer der Veranstaltung verteilt wurden". In der vergangenen Woche hatte der Überwachungsausschuss des Repräsentantenhauses eine ähnliche Anfrage an dieselben Unternehmen gerichtet.

In dieser Angelegenheit haben die Abgeordneten Sens. Ron Wyden aus Oregon und Sheldon Whitehouse aus Rhode Island veröffentlichten eine Erklärung, in der sie feststellten, dass "Donald Trump und die amerikanische Öl- und Gasindustrie immer wieder bewiesen haben, dass sie bereit sind, ihre persönlichen Taschen über die Interessen der Amerikaner zu stellen". Sie fügten hinzu, dass "ermutigt durch ein Gefühl der Straffreiheit, Trump und Big Oil schamlos ihre Sorglosigkeit für das wirtschaftliche Wohlergehen der US-Bürger zur Schau stellen, indem sie sich darüber austauschen, wie man Wahlkampfgelder gegen politische Veränderungen eintauscht." Sie betonten, wie wichtig es sei, dieses potenziell korrupte Verhalten zu untersuchen.

Die Untersuchung des Kongresses geht auf einen Bericht der Washington Post zurück, der Anfang des Monats veröffentlicht wurde. Darin wurde eine Benefizveranstaltung in Trumps Mar-a-Lago-Resort im April aufgedeckt, bei der eine Führungskraft ihrer Frustration über die geltenden Umweltvorschriften Luft machte und mitteilte, dass sie 400 Millionen Dollar für Lobbyarbeit in der Regierung Biden ausgegeben habe. Daraufhin soll Trump versprochen haben, einige klimapolitische Maßnahmen rückgängig zu machen, wenn das Unternehmen eine Milliarde Dollar für seine Wiederwahlkampagne spendet, wie z. B. die von der Biden-Administration verhängte Genehmigungspause für mehrere anstehende Flüssigerdgas-Exportprojekte, wie The Post berichtet.

Die Kongressausschüsse erkundigen sich nach allen Spenden des Unternehmens an die Trump-Kampagne 2024 oder an andere politische Gruppen, die seine Wiederwahlbemühungen ab Januar 2023 unterstützen. Außerdem verlangen sie Kopien aller "Entwürfe von Durchführungsverordnungen" oder "anderer politikbezogener Dokumente", die mit der Absicht erstellt wurden, in einer möglichen Trump-Regierung verwendet zu werden.

Die Trump-Kampagne wehrte sich am Donnerstag gegen die Untersuchung und versuchte, sein Klimaprogramm mit dem von Biden zu vergleichen, den sie beschuldigte, von "Umweltextremisten" kontrolliert zu werden.

"Präsident Trump wird von Menschen unterstützt, die mit seiner Vision einer amerikanischen Energiedominanz übereinstimmen, um unsere nationale Sicherheit zu schützen und die Lebenshaltungskosten für alle Amerikaner zu senken", sagte die Sprecherin der Trump-Kampagne, Karoline Leavitt, gegenüber CNN.

Während seiner ersten Amtszeit hat Trump mehr als 100 von der Obama-Regierung erlassene Umweltvorschriften und -maßnahmen rückgängig gemacht. Biden hat seine Amtszeit damit verbracht, Trumps Maßnahmen rückgängig zu machen und strengere Vorschriften für Schadstoffe zu erlassen, die zur globalen Erwärmung durch Fahrzeuge, Kraftwerke und die Öl- und Gasindustrie beitragen.

Sollte Trump wiedergewählt werden, hat er versprochen, diese Maßnahmen rückgängig zu machen und fossile Brennstoffe sowie Öl- und Gasbohrungen zu fördern.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles