zum Inhalt

Die beste globale Fluggesellschaft bietet ihren Mitarbeitern einen satten Bonus, der 8 Monatsgehältern entspricht.

Singapore Airlines ist mit ihren großzügigen Bonusprämien führend in der Branche.

Flugzeuge von Singapore Airlines auf dem Rollfeld am 5. Dezember 2020.
Flugzeuge von Singapore Airlines auf dem Rollfeld am 5. Dezember 2020.

Die beste globale Fluggesellschaft bietet ihren Mitarbeitern einen satten Bonus, der 8 Monatsgehältern entspricht.

Eine dem Unternehmen nahestehende Quelle verriet CNN, dass Singapore Airlines plant, seine Mitarbeiter mit einem Bonus zu belohnen, der fast acht Monatsgehälter entspricht. Diese Information war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

Auf die Bitte um eine Stellungnahme der Fluggesellschaft gab es keine Antwort.

Im Geschäftsjahr 2022-2023 meldete das Unternehmen einen Rekord-Nettogewinn von 1,98 Milliarden Dollar. Laut der Gewinnmitteilung blieb die Nachfrage nach Flugreisen das ganze Jahr über stark, da die Grenzen in Nordasien (China, Hongkong, Japan und Taiwan) nach der Pandemie wieder geöffnet wurden.

Singapore Airlines wurde bei den prestigeträchtigen Skytrax World Airline Awards im vergangenen Jahr zur "weltbesten Fluggesellschaft" gekürt und hat damit zum fünften Mal in seiner 23-jährigen Geschichte diese Auszeichnung erhalten.

Goh Choon Phong, der CEO der Fluggesellschaft, führt diesen Erfolg auf das Engagement und die harte Arbeit seines Teams zurück. Er sagte: "Sie haben viele Opfer gebracht, um sicherzustellen, dass SIA für den Aufschwung im Luftverkehr gerüstet ist. Das hat es uns ermöglicht, gestärkt und fitter aus der Pandemie hervorzugehen".

Auch die in Dubai ansässige Fluggesellschaft Emirates zahlt ihren Mitarbeitern einen Bonus in Höhe von 20 Wochengehältern, wie Reuters diese Woche berichtete. Die Fluggesellschaft äußerte sich jedoch nicht zu dieser Angelegenheit.

Trotz dieser jüngsten Erfolge äußerte sich die Fluggesellschaft in ihrer Gewinnmitteilung besorgt über die Herausforderungen, die sich im kommenden Jahr ergeben könnten. Dazu gehören geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unwägbarkeiten, Inflationsdruck und Einschränkungen in der Lieferkette.

Anna Cooban hat bei der Erstellung dieses Artikels mitgeholfen.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles

Claudia Sheinbaum (links) und Xóchitl Gálvez

Mexiko wählt neues Staatsoberhaupt unter dem Schatten der Gewalt

Die Wähler in Mexiko haben am Sonntag unter fast 100 Millionen Wahlberechtigten ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Es wird erwartet, dass zum ersten Mal in der Geschichte des Landes eine Frau zur Präsidentin gewählt wird. Spitzenkandidatin ist die Wissenschaftlerin Claudia Sheinbaum von der...

Mitglieder Öffentlichkeit