zum Inhalt

Die Behörden in Armenien nehmen 150 Demonstranten fest.

Demonstration gegen die Verlagerung von ländlichen Gebieten

In Armenien gingen Hunderte von Menschen gegen die geplante Rückgabe von vier Dörfern an...
In Armenien gingen Hunderte von Menschen gegen die geplante Rückgabe von vier Dörfern an Aserbaidschan auf die Straße.

Die Behörden in Armenien nehmen 150 Demonstranten fest.

Armenien und Aserbaidschan sind bestrebt, ihren jahrhundertealten Streit beizulegen. Ein Friedensabkommen sieht vor, dass Armenien die von ihm beschlagnahmten Gebiete an Aserbaidschan zurückgibt. Hunderte von Armeniern protestieren jedoch dagegen, und rund 150 wurden von der Polizei festgenommen.

Nach Angaben der Behörden wurden in Armenien rund 150 Demonstranten festgenommen, die sich gegen die Rückgabe einiger Dörfer an das benachbarte Aserbaidschan wehrten. Das Innenministerium teilte mit, dass ihre Bemühungen, die Straßen in der Hauptstadt Eriwan zu blockieren, erfolglos waren. An der Demonstration nahmen schätzungsweise 1000 Menschen teil.

Armenien annektierte diese vier Dörfer an seiner Grenze zu Aserbaidschan in den 90er Jahren. Das Gebiet ist für Armenien von großer Bedeutung, da es Einfluss auf die Verkehrswege nach Georgien hat, ein wesentlicher Bestandteil des Außenhandels ist, eine russische Gaspipeline verläuft und militärische Einrichtungen vorhanden sind. Außerdem befürchten die in der Nähe lebenden Armenier, dass sie durch die Übertragung des Landes an Aserbaidschan von der Außenwelt abgeschnitten werden.

Die Landabtretung soll die Beziehungen zwischen den benachbarten Kaukasusstaaten, die sich seit über zwei Jahrzehnten streiten, normalisieren. Seit dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1991 streiten sich Aserbaidschan und Armenien um die Region Berg-Karabach, die nach internationalem Recht zu Aserbaidschan gehört.

Im letzten Quartal 2020 lieferten sie sich eine mehrwöchige blutige Schlacht, die mehr als 6.500 Opfer forderte. Aserbaidschan erlangte im September 2023 in einem groß angelegten Angriff die Kontrolle über die Region Berg-Karabach und zwang fast alle der rund 120.000 armenischen Bewohner des Gebiets zur Flucht ins benachbarte Armenien.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Die Truth Social App ist hier auf einem mobilen Gerät zu sehen

Trump Media Aktie steigt nach Debatte

Das Social-Media-Unternehmen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump erhält nach dem schwachen Auftritt von US-Präsident Joe Biden bei der Parlamentsdebatte einen kräftigen Schub.

Mitglieder Öffentlichkeit