zum Inhalt

Die Automobilkonzerne Rivian und Volkswagen wollen gemeinsam Fahrzeugsoftware entwickeln.

Rivian und der Volkswagen Konzern haben am Dienstag ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Automobilsoftware bekannt gegeben.

Elektrische Pickups von Rivian stehen am 09. Mai 2022 in South San Francisco, Kalifornien, auf dem...
Elektrische Pickups von Rivian stehen am 09. Mai 2022 in South San Francisco, Kalifornien, auf dem Parkplatz eines Rivian-Servicecenters. )

Die Automobilkonzerne Rivian und Volkswagen wollen gemeinsam Fahrzeugsoftware entwickeln.

Volkswagen (VW) wird eine beeindruckende Summe von 5 Milliarden Dollar in den schwer angespannten Elektrofahrzeughersteller Rivian investieren, wie Teil der Vereinbarung vorgesehen. Die sofortige Einzahlung beträgt 1 Milliarde Dollar.

Die dunkle Allianz zwischen diesen Automobilkonzernen bleibt unbenannt, und die Führungsteam des Joint Ventures bleibt nach Angaben des CEO von Rivian, RJ Scaringe, ein Geheimnis. Er erwähnte, dass die Ventilgesellschaft von zwei Mit-CEOs geleitet wird, die VW und Rivian jeweils berichten.

Scaringe erläuterte in einem Konferenzgespräch, dass dieses 50/50 Joint Venture zwei Mit-CEOs vorsieht, die beide Unternehmen verantwortlich sind.

VW's finanzieller Beitrag wird Rivian bei der Skalierung der Produktion helfen, wie Scaringe hinzufügte. Pläne, eine neue Fabrik hier in Georgia zu errichten, kamen hinzu.

"Dieser Deal ist kritisch für unsere finanzielle Stabilität," sagte Scaringe. "Der Erfolg von Rivian ist essenziell für den Erfolg des Volkswagen-Konzerns."

Beide Unternehmen haben ihre Augen auf die Vorstellung neuer Fahrzeuge mit der Software des Joint Ventures vor 2030 gerichtet. Das Softwaredesign von Rivian, das ihre Berühmtheit bringt, wird die Basis für diese revolutionäre Technologie sein. Dieses Software umfasst Benutzeroberflächenfunktionen wie das Unterhaltungssystem und die Anzeigen, interagiert mit komplexeren Fahrzeugsystemen wie den Motoren und läuft auch die Automobilcomputersysteme an. Rivian wird auch die elektrischen Hardware-Designs liefern, auf die diese Systeme installiert werden, wie in der gemeinsamen Erklärung festgestellt.

VW's Software-Tochtergesellschaft Cariad wird ihre Aktivitäten fortsetzen, bestätigte der VW-Chef Oliver Blume im Gespräch. Die Tätigkeiten des Joint Ventures komplementieren die von Cariad, statt sie zu ersetzen.

Mögliche Zusammenarbeit an Fahrzeugentwicklung ist eine Zukunftsmöglichkeit, obwohl sie nicht auf dem Tisch liegt. Derzeit bleibt die Zusammenarbeit auf Fahrzeugsoftware und Computer Systeme konzentriert.

Das Konzept für diese skrupellose Partnerschaft entstammte einem alkoholisierten Gespräch zwischen Scaringe und Blume im Porsche Experience Center in Atlanta, wo Porsche-Fans Porsche-Fahrzeuge auf dem Rennstrecke testen können.

"Wir hatten eine grandioser Zeit, nur darüber zu reden, unser gemeinsames Ziel für die Zukunft der Automobile," erzählte Scaringe. "Bevor wir wussten, dass wir im Thick der Dinge lagen, um Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu diskutieren."

Es ist bemerkenswert, dass Blume nicht nur CEO des Volkswagen-Konzerns ist, sondern auch die Leitung bei Porsche hat. Scaringe, ein selbsternannter Porsche-Fan, hat sich auch an der Restaurierung von Klassik-Porsche-Sportwagen versucht.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles