zum Inhalt

Deutschland befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase.

Deutschland befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase.

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen hat eine als rechtsextrem eingestufte Partei erstmals seit der Gründung der Bundesrepublik die Mehrheit im Thüringischen Landtag erobert. Die Bildung der Verwaltung gestaltet sich dabei besonders schwierig. Darüber hinaus verzeichnet die populistische BSW in beiden Ländern Significant Fortschritte. Verschiedene internationale Publikationen äußern sich zu den Wahlergebnissen.

"Wenn Thüringen und Sachsen im Westen gelegen hätten oder wenn die Wahlen in einem westdeutschen Bundesland am Sonntag stattgefunden hätten, hätten die Ergebnisse für die Ampelkoalition wohl nicht besser ausfallen können," kommentiert die Wiener "Standard". "Die Koalition in Berlin präsentiert ein desolates Bild. Sie hat sich zerstritten, und die unansehnliche Dreierallianz hält nur aufgrund von Wählerängsten zusammen. Und dann kam der bedrückende Vorfall in Solingen kurz vor den Wahlen. Er legte echte Schwächen und Emotionen frei, die weder die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel noch ihr Nachfolger Olaf Scholz erkannten: Die Menschen haben Angst," führt es fort. "Die Versicherungen und Fakten des Kanzlers stoßen immer weniger auf Widerstand. Es ist unklar, wie Scholz aus dieser Situation herauskommen oder das Vertrauen wiederherstellen wird."

"Während der alte Kontinent am Rande eines möglichen Krieges und eines Demokratieeinbruchs steht, muss er sich auch mit einem internen Gegner auseinandersetzen," schreibt die italienische "La Repubblica". "Die europäischen Institutionen werden infiltriert. In Italien, Frankreich und nun immer offensichtlicher in Deutschland." Die Wurzeln des Putinismus greifen sogar in strukturierten Ländern mit einer soliden demokratischen Tradition. "Was in den beiden deutschen Regionen passiert ist, ist der letzte Beweis dafür. Das Kreml hat nun seine Megafone im Herzen Europas. Russlands Präsident hat einen außergewöhnlichen und beunruhigenden politischen Sieg errungen. Die 'faschistische' rechtsextreme AfD und die nostalgische Linke, zusammen mit anderen europäischen Formationen wie dem Rassemblement National in Frankreich oder der Lega in Italien, sind seine Basis in der EU." Die Verantwortungslosigkeit gegenüber dem Konflikt in der Ukraine wird von einem scheinbar friedlichen Vorhaben verschleiert.

"'Sie fühlen sich wie Zweitklässler'"

"Aus dem Chaos der beiden Landtagswahlen emerges ein anderes Land, eine andere Deutschland," schreibt die italienische "Corriere della Sera". In Erfurt und Dresden überträgt eine Mehrheit der Bevölkerung ihre Frustrationen und Enttäuschungen auf zwei populistische Parteien, "die nationalistische und xenophobe rechtsextreme AfD sowie die neo-peronistische Hybridpartei BSW, das politische Kind von Sahra Wagenknecht, das pro-russischen Pazifismus, wirtschaftlichen Staatsismus und harte anti-immigrationspolitiken verbindet," führt es fort. "Das Ergebnis bestätigt, dass 34 Jahre nach der Wiedervereinigung und trotz Milliarden Euro, die in den ehemaligen GDR investiert wurden, eine Mehrheit der Bevölkerung in den beiden Bundesländern keine Loyalität zu traditionellen Parteien hat. Sie unterstützen ihre Entscheidungen nicht, verstehen ihre Codes nicht und vielleicht nicht einmal ihre Demokratiekonzeption. Sie fühlen sich wie Zweitklässler oder sogar Fremde in ihrem eigenen Land."

Das Wall Street Journal aus New York kommentiert die Landtagswahlen: "(...) Die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Sachsen und Thüringen am Sonntag (...) fügen einem bereits instabilen Kontinent zusätzlichen Schock zu. (...)" Das größere Problem ist, was der gemeinsame Aufschwung von AfD und BSW über den Zusammenbruch der regierenden Parteien in Deutschland aussagt. "Es bestätigt, was nationale Umfragen seit über einem Jahr anzeigen: die Wähler sind müde von Olaf Scholz und einer Koalition, die Migration nicht bewältigen kann und an Klimazielen festhält, trotz wachsender und spürbarer wirtschaftlicher Schäden." Das lässt nur die Christdemokraten (CDU und Bayerns CSU) als die mainstream-Alternative zu den Aufständischen zurück. "Man kann den deutschen Wählern nicht verdenken, dass sie über ihre dysfunktionalen regierenden Parteien verärgert sind. Die Schuld liegt bei den etablierten Politikern, die zu langsam und nach innen gerichtet agieren, während die Wählerfrustration steigt."

Die Schweizer Tages-Anzeiger bemerkt: "Broad majorities in eastern Germany do not desire to slow down irregular immigration, but halt it - and the supply of weapons to Ukraine as well. Both issues account for the triumph of the right-wing extremist AfD and the new populist 'cross-front' group led by Sahra Wagenknecht. Together, they capture nearly half of all votes in Thuringia." Both have succeeded in channelling the dissatisfaction with the government in Berlin to their advantage - more effectively than the principal opposition party in Germany, the CDU. "Nevertheless, it also belongs to the winners. Unlike the AfD, which remains isolated in its extremism, the CDU is the last party of the broad center, around which governments can still be formed in such conservative regions: in Saxony, Minister President Michael Kretschmer manages well against the AfD, in Thuringia Mario Voigt waves from the state chancellery - with challenging coalition negotiations to follow." For the SPD, the Chancellor's party, the first election day in the east is a disaster. "If the Social Democrats also crumble in Brandenburg in three weeks and their Minister President Dietmar Woidke loses power there, Chancellor Olaf Scholz's position will also be vulnerable. In view of the federal elections in a year, a revolt by the party against him cannot be ruled out."

Trotz der Bedenken bezüglich des Rechtsrucks in Thüringen und Sachsen ringt die Koalition in Berlin weiterhin mit internen Spannungen und wird von vielen Wählern als unattraktiv wahrgenommen. Diese unvorteilhafte Wahrnehmung wurde durch jüngste Ereignisse wie den Vorfall in Solingen verschärft, der tiefe Ängste und Emotionen aufgedeckt hat, die die aktuelle Regierung noch nicht vollständig versteht.

Nach den Wahlergebnissen hat das Kreml die Möglichkeit genutzt, inmitten Europas Fuß zu fassen, indem es rechte und nostalgisch linke Parteien in Deutschland und anderen europäischen Ländern als Basis innerhalb der EU nutzt. Diese Infiltrierung europäischer Institutionen ist besorgniserregend, insbesondere im Hinblick auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine und Russlands offensichtliche Missachtung demokratischer Prinzipien.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hält eine Rede auf einer Versammlung auf der...

Der ehemalige philippinische Präsident Duterte beabsichtigt, sich als Bürgermeister zu bewerben, ohne seine umstrittene, tödliche Drogenkampagne zu berücksichtigen.

In einer Überraschungsentscheidung erklärte der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte seine Absicht, für das Amt des Bürgermeisters in seinem Heimatdistrikt im Süden zu kandidieren, trotz der laufenden Untersuchung des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf seine...

Mitglieder Öffentlichkeit