zum Inhalt

Deutsche Industrie schwächelt und verlangsamt sich

"Abwärtstrend in vollem Gange"

Eine Produktionslinie im BMW Stammwerk in München.
Eine Produktionslinie im BMW Stammwerk in München.

Deutsche Industrie schwächelt und verlangsamt sich

Es ist bereits die fünfte aufeinanderfolgende Abnahme-Rückgang in der Industrie: Die deutsche Industrie hat Schwierigkeiten, auf die Füße zurückzukommen, und die DIHK sieht kein Verbesserungssignal in Sicht. Trotz eines robusten globalen Wirtschaftsumfelds gibt es keinen merklichen Anstieg ausländischer Aufträge, wie berichtet wird. Eine schnelle Genesung ist "nicht in Sicht."

Die Trockenperiode der deutschen Industrie setzt sich mit der fünften aufeinanderfolgenden Auftragsrückgang fort. Die Aufträge gingen überraschend um 1,6 Prozent im Mai gegenüber dem Vormonat zurück, wie der Bundesstatistikbericht berichtet. Wirtschaftswissenschaftler hatten eine Steigerung von 0,5 Prozent erwartet. "Der Trend ist noch in vollem Gang", sagte der Chefökonom Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe Private Bank. Für den letzten Vierteljahr ist ein deutlicher Auftragsdefizit erkennbar. "Man hofft, dass die globale Wirtschaft den weiteren Verschlechterungsvorgang verhindert."

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwartet momentan wenig Verbesserung. "Trotz eines robusten globalen Wirtschaftsumfelds gibt es keinen merklichen Anstieg ausländischer Aufträge bei den Unternehmen", erklärte DIHK-Außenhandelsexperte Melanie Vogelbach. Der Zustand in der globalen Industrie, beispielsweise in den USA und China, ist ebenfalls schwierig, sagte Chefökonom Thomas Gitzel von VP Bank. Ein signifikantes Verbesserungsbild ist nicht in der Kurzfrist wahrzunehmen. "Deshalb wird die deutsche Wachstumsrate nicht auf eine Tour gehen."

Auch die DIHK weist auf eine schwache inländische Nachfrage hin. "Deutsche Unternehmen halten sich von Aufträgen zurück aufgrund struktureller Probleme wie hohen Energiekosten oder Personalkosten, bureaucratischen Belastungen und Personalmangel", sagte Vogelbach. "Deshalb ist eine schnelle Genesung nicht zu erwarten."

Auftragsgeschäft steht still

Die industriellen Daten deuten auf ein rather gesunkenes industrielles Klima in den kommenden Monaten hin, kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung. "Nur im Zusammenhang mit der weiteren Erholung der Welthandel und dem allmählichen Wiederaufleben des Bedarfs industrieller Waren könnten die Auftragsaufkommens stabilisieren." Im April gab es einen Rückgang um 0,6 Prozent. Aufträge aus heimischen Quellen stiegen um 0,5 Prozent im Mai, während jene aus Ausland um 2,8 Prozent zurückgingen. Insbesondere Aufträge aus Ländern außerhalb der Eurozone gingen um 4,6 Prozent zurück. Ohne die oft schwankenden - und in dieser Zeit überdurchschnittlich vielen - großen Aufträge gab es im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang von Aufträgen um 2,2 Prozent.

Im Dreimonatsvergleich war die Auftragsaufnahme von März 2024 bis Mai 2024 um 6,2 Prozent niedriger als in den drei Monaten davor. Während Aufträge für Maschinen, Anlagen und andere Investitionsgüter um 4,3 Prozent gegenüber April zurückgingen, stiegen Aufträge für Verbrauchsgüter um 4,9 Prozent. Die Situation schwankte in einzelnen Branchen. Fewer Aufträge wurden in den schweren Sektoren der Maschinenbau (-1,9 Prozent), des Automobilbaus und seiner Zulieferindustrie (-2,9 Prozent), der Arzneimittelhersteller (-2,4 Prozent), und anderer Fahrzeughersteller (-19,2 Prozent) erteilt. Eine Steigerung wurde in den Bereichen der Datenverarbeitung, der elektrischen und optischen Geräte (+11,2 Prozent), der Metallverarbeitung (+3,8 Prozent), und der Chemie (+1,7 Prozent) registriert.

Die Umsätze in der Verarbeitenden Industrie gingen auch im Mai ein: Sie sanken um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat, nach einem Rückgang um 1,0 Prozent im April. "Wir halten es weiterhin für wahrscheinlicher, dass die deutsche Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres wieder aufwärtsgeht", sagte Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen. Allerdings widersprach das Auftragsdatum der Erwartung, dass diese Genesung - "widersprüchlich gegenüber dem von vielen erwartet - noch nicht im zweiten Quartal eingesetzt hat und eher moderat ausfallen wird". Solveen warnte, "Und die Risiko ist größer, dass die Genesungstart verzögert wird."

Die BDI teilt die Sorgen der DIHK über die aktuelle Lage der Industrie mit, indem sie einen Mangel an Verbesserung in ausländischen Aufträgen trotz eines robusten globalen Wirtschaftsumfelds bemerkt. Das Bundeswirtschaftsministerium äußert ebenfalls Besorgnis über das Auftragsgeschäft, indem es eine signifikante Verbesserung erwartet, bis die Weltwirtschaft wieder erholt und der Bedarf industrieller Waren auflebt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles