zum Inhalt

Deutsche Exporte in Länder außerhalb der EU steigen um 3,7%

Im April wurden schockierende Statistiken über die alarmierend hohe Zahl von Autounfällen in der Stadt und die Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Problems veröffentlicht.

Exporte aus Deutschland in Nicht-EU-Länder steigen um 3,7 Prozent
Exporte aus Deutschland in Nicht-EU-Länder steigen um 3,7 Prozent

Deutsche Exporte in Länder außerhalb der EU steigen um 3,7%

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, sind die deutschen Ausfuhren in Nicht-EU-Länder im April gegenüber März um 3,7 % gestiegen. Der Wert dieser Ausfuhren erreichte 62,1 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Anstieg um 17,5% gegenüber April 2023.

Deutschlands größter Abnehmer außerhalb der EU waren weiterhin die USA, in die Waren im Wert von 14,6 Milliarden Euro exportiert wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 22,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

China kaufte im April deutsche Produkte im Wert von 8,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 13,2 % gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2023 entspricht. Das Vereinigte Königreich, ein weiterer wichtiger Kunde, verzeichnete mit Ausfuhren im Wert von 7,3 Milliarden Euro einen deutlichen Anstieg um 31,3 %.

Die Schweiz, der viertwichtigste Kunde außerhalb der EU, kaufte ebenfalls mehr von Deutschland. Ihr Importvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 27,4 % auf 10,2 Mrd. €.

Die deutschen Ausfuhren nach Russland waren im April jedoch weiter rückläufig und sanken auf 0,7 Milliarden Euro. Auch die Ausfuhren in die Türkei und nach Japan waren rückläufig.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles