zum Inhalt

Der unglückliche Pavlovic ist traurig, weil er möglicherweise eine Chance auf die Europameisterschaft erhält

Aleksandar Pavlovic, ein junger Fußballer, muss seine Teilnahme an der Europameisterschaft absagen. Trainer Julian Nagelsmann vertraut auf erfahrene Spieler, die er in letzter Minute vor Beginn des Turniers auswählt; Leon Goretzka ist jedoch nicht dabei.

Wird die Europameisterschaft verpassen: Aleksandar Pavlovic.
Wird die Europameisterschaft verpassen: Aleksandar Pavlovic.

Euro 2024-Turnier - Der unglückliche Pavlovic ist traurig, weil er möglicherweise eine Chance auf die Europameisterschaft erhält

Aleksandar Pavlovic erlebt weiterhin Pech mit der Nationalmannschaft. Zwei Tage vor dem Auftaktspiel der EM wurde er ausgeschlossen. Er veröffentlichte eine Stellungnahme, in der er eine hellere Zukunft vorausgesagt hat. "Ich bin sehr traurig, dass mein Traum, die EM zu veranstalten, zerfallen ist! Ich wünsche den Jungs den größten Erfolg! Und ich komme wieder stärker zurück!" schrieb der 20-Jährige auf Instagram, wobei er ein dunkles Hintergrundbild verwendete, ähnlich einem Trauerbotschafter.

Der Nationaltrainer Julian Nagelsmann muss ohne Pavlovic auskommen, der an einer weiteren Infektion leidet. Der 20-jährige Mittelfeldspieler fehlte in den Mannschaftsquartieren in Franken. Statt Leon Goretzka von FC Bayern München wählte Nagelsmann Emre Can von Borussia Dortmund als Ersatz aus.

Nagelsmann erklärt die Entscheidung

"Es ist schmerzhaft, solche Entscheidungen zu treffen. Es sticht immer. Er ist ein toller Fußballer, ein toller Mensch, aber mit seiner Alter muss ich für den Spieler Verantwortung übernehmen.", sagte Nagelsmann in einem Video für den DFB über Pavlovic. "Wenn er auftritt und überlastet wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er erneut eine Infektion in den Körperhöhlen bekommt und ausgeschlossen wird."

Pavlovic trat nicht den anderen 25 Nationalspielern bei, die am Montag in die deutschen Euro-Quartiere in Herzogenaurach zurückkehrten. Die Fotoshooting des DFB-Kaders wurde zunächst verschoben. Dann kamen die Nachrichten über den Turnierauszug. Die übrigen 22 Feldspieler und drei Torhüter trainierten morgens wie gewohnt. Nagelsmann kann noch bis zum Euro-Einlauf gegen Schottland am Freitag um 21 Uhr Ersatz für krank oder verletzte Spieler nominieren.

Comeback von Can in der Nationalmannschaft

"Wir brauchten einen zusätzlichen Sechs-Mann auf der Mannschaft, und wir haben Emre Can nominiert", sagte Nagelsmann. Can nahm an seinem letzten 43 Länderspiel für Dortmund gegen Frankreich unter Interimstrainer Rudi Völler ein Jahr zuvor teil. Nagelsmann übernahm kurz danach das Amt des Nationaltrainers und schloss Can aus.

Jetzt ist Can wieder Teil der Nationalmannschaft. "Wir haben einen Spieler gesucht, der an vielen Spielen teilgenommen hat und Druck verträgt. Er kann die Rolle ausfüllen, die wir brauchen", sagte der Nationaltrainer. Ungewöhnlich: Kein Nagelsmann-Statement war in der DFB-Mitteilung über Pavlovic enthalten. Der Nationaltrainer könnte sich bereits im Turniervorbereitungsmodus befinden.

In der strengen Hierarchie des DFB-Teams übernimmt Can nun eine Reservierungsrolle. Auf den sechs-Mann-Platz sind Toni Kroos und Robert Andrich gesetzt. Der erste Ersatz ist Pascal Groß. Goretzka wurde nicht erneut in Betracht gezogen, und die harte Spielerauswahlpolitik von Nagelsmann setzt sich fort. Der Münchner Spieler hatte zuletzt ein Ferienfoto aus Norwegen gepostet, und seine Ausschlussmitteilung hatte einen großen Einfluss auf ihn.

Mitleid von Musiala

Nun ist Pavlovic der nächste Bayern-Euro-Verletzungsopfer. "Ich fühle mich sehr schlecht für Pavlo. Er wird sich positiv halten.", sagt sein Bayern-Teamkollege Jamal Musiala. "Wir werden mit ihm in den kommenden Tagen sprechen." Pavlovic hatte bereits im Mai ein schwieriges Verhältnis zum DFB-Team. Er war bei der ersten Trainingslagerphase mit einem paar Tagen Verspätung angetreten. Er debütierte für die Nationalmannschaft als Einwechselspieler in der 0:0-Partie gegen die Ukraine in Nürnberg in der letzten Woche. Pavlovic hatte sich nach seinem beeindruckenden ersten Jahr bei Bayern für Deutschland entschieden. Er könnte auch für die serbische Nationalmannschaft spielen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles