zum Inhalt

Der Stuttgarter Torwart Nübel steht nicht im EM-Kader von Nagelsmann.

Trainer Nagelsmann hat sich gegen die Aufnahme von Torwart Alexander Nübel in den Kader der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft entschieden und weicht damit von seiner bisherigen Strategie ab.

Nicht im endgültigen Kader für die Europameisterschaft: Deutschlands Torhüter Alexander Nübel.
Nicht im endgültigen Kader für die Europameisterschaft: Deutschlands Torhüter Alexander Nübel.

Die Nationalmannschaft - Der Stuttgarter Torwart Nübel steht nicht im EM-Kader von Nagelsmann.

Im deutschen Nationalfußball-Kader für die Europameisterschaft wird der Torhüter Alexander Nübel nicht dabei sein. Der 27-jährige Torwart von VfB Stuttgart wurde aus der endgültigen 26-köpfigen Auswahl genommen.

Nationaltrainer Julian Nagelsmann erklärte seinen Entscheid vor dem letzten EM-Vorbereitungsspiel gegen Griechenland in Mönchengladbach bei RTL, dass es nicht mit Nübels Leistung zu tun habe. Er habe gut gespielt und mit der Mannschaft harmoniert. Allerdings war Nagelsmann unsicher über die Gesundheit von Leroy Sané, obwohl dieser fast 100% fit war. Sané habe bei Bayern manchmal plötzlich seine Gesundheit geändert. Deshalb entschied sich die Mannschaft, statt eines vierten Torhüters einen weiteren Feldspieler zu wählen.

Nübels Ausschluss kam überraschend. Nagelsmann hatte bei der Vorstellung seines Vorläufigen Kaders mit 27 Spielern am 16. Mai gesagt, dass er zum Turnier vier Torhüter mitnehmen wollte, um die Trainings zu koordinieren. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen mit dem Bundesliga-Vizemeister VfB Stuttgart war Nübel trotz fehlender internationaler Erfahrung ausgewählt worden. Als Nübel erfuhr, dass er für den Vorläufigen Kader nominiert wurde, musste er einen geplanten Safari-Urlaub absagen.

Das Team hat nun 23 Feldspieler und drei Torhüter, wie bei früheren Turnieren. Der erste Torwart ist der Bayern-Profi Manuel Neuer, die Rückupfotungen stellen Marc-André ter Stegen von FC Barcelona und Oliver Baumann von TSG Hoffenheim dar.

Beier und Koch möglicherweise abgeschnitten?

Der Offensivspieler Maximilian Beier von Hoffenheim und der Verteidiger Robin Koch von Eintracht Frankfurt galten als Kandidaten für die Entlassung. Allerdings betonte Nagelsmann, dass kein Spieler aufgrund seiner Leistung im Trainingslager verraten werden sollte.

Am Donnerstagabend hat der Trainer seine Entscheidung bekannt gegeben. Er wollte den betroffenen Spieler nach dem Spiel gegen Griechenland informieren und dann die endgültige Auswahl bekannt geben. Die UEFA erfordert, dass die 26 Spieler bis Mitternacht registriert werden. Nur Verletzungswechsel sind bis zum Spiel gegen Schottland am 14. Juni erlaubt, während Torhüter während des Turniers durch einen UEFA-Arzt ersetzt werden können, wenn ein Verletzungsnachweis vorliegt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Rettungshubschrauber fliegt zur Notaufnahme einer Klinik.

Baum kollidiert mit Fahrzeug: zwei Personen erleiden schwere Verletzungen

Unvorhergesehene Vorfälle, Pannen oder unglückliche Ereignisse - Baum kollidiert mit Fahrzeug: zwei Personen erleiden schwere Verletzungen Zwei Personen, ein 26-jähriger Fahrer und ein 18-jähriger Insasse, befinden sich in einer anspruchsvollen Lage, nachdem sie in Unnau, Westerwaldkreis, in einen Baum prallten. Gemäß Angaben der Behörden, fuhr ihr Fahrzeug plötzlich abseits der

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Warndreieck mit der Aufschrift "Unfall" steht vor einem Blaulicht auf der Straße.

Unfall auf der A7: Fahrer lebensgefährlich verletzt

Unvorhergesehene Vorfälle, Missgeschicke oder unerwartete Vorkommnisse - Unfall auf der A7: Fahrer lebensgefährlich verletzt Ein Mann kam auf der A7-Autobahn, in der Nähe von Heidenheim an der Brenz, durch einen Unfall schwer verletzt. Das Ereignis ereignete sich auf nassem, stürmischen Nacht, wie aus dem Polizebericht vom Samstag hervorgeht. Zuerst prallte

Mitglieder Öffentlichkeit
Autos, die ab 2024 ein H-Kennzeichen erhalten sollen, werden zunächst als Oldtimer gekennzeichnet.

Autos, die ab 2024 ein H-Kennzeichen erhalten sollen, werden zunächst als Oldtimer gekennzeichnet.

Luxus-Automarken: Ferrari, Audi, Fiat dominieren den Markt - Autos, die ab 2024 ein H-Kennzeichen erhalten sollen, werden zunächst als Oldtimer gekennzeichnet. Obwohl es sich um einen VW Polo III, BMW E36 Compact oder Ferrari 355 Berlinetta handelt - diese Fahrzeuge, die traditionell aufgemacht sind, gehören zu den Zukunftsklassikern der neuen

Mitglieder Öffentlichkeit