zum Inhalt

Der Kanal, den ich betreibe, kann den Unterricht in der Schule nicht ersetzen.

TikToker erzählt von den Gräueltaten der Nazis.

Siegert zeigt ihr Tiktok-Profil mit den zahlreichen Clips zum Nationalsozialismus.
Siegert zeigt ihr Tiktok-Profil mit den zahlreichen Clips zum Nationalsozialismus.

Der Kanal, den ich betreibe, kann den Unterricht in der Schule nicht ersetzen.

Susanne Siegert betreibt einen TikTok-Kanal, der sich der Aufklärung über Nazi-Verbrechen widmet. Mit ihren kurzen Videos erreicht sie eine bedeutende Zielgruppe. Sie erklärt, wie der Holocaust in 90 Sekunden auf der Plattform erklärt werden kann. In ihren Videos interpretiert sie auch Emojis oder Zahlenkombinationen, die rechtsextreme, rassistische oder antisemitische Inhalte verbergen. In einem Interview mit ntv.de spricht sie über die Balance zwischen der Sprache der Plattform und der Schwere der Thematik.

ntv.de: Über Ihren TikTok-Kanal keine.erinnerungskultur informierst du Menschen über Nazi-Verbrechen. Gibt es nicht schon in den Schulen?

Susanne Siegert: Ich habe den Kanal nicht mit dem Ziel gegründet, Menschen zu informieren. Vier Jahre ago begann ich mit der Forschung zum Zwangsarbeitslager Mühldorf. Dies war ein Zwangsarbeitslager in meiner Heimatstadt. Der ehemalige Standort liegt ungefähr 20 Kilometer von meinen Eltern in Bayern entfernt. Die erschütternde Erkenntnis, dass dieser Ort eine Rolle bei der Massenvernichtung und der Zerstörung während meiner Kindheit gespielt hat, trieb mich dazu, es weiter zu forschen.

Zuerst teilte ich dies auf Instagram mit.

Dort erreichte ich weniger Menschen. Ich war unsicher, ob das Thema auf TikTok passen würde. Ich habe es einfach versucht. Mein erstes Video auf TikTok erzielte mehrere hunderttausend Aufrufe. Das hat mich dazu inspiriert, weiter nach Nazi-Verbrechen zu forschen.

Braucht zusätzliche Bildung darüber hinaus, was die Schulen anbieten?

Mein Kanal kann die Schullehrpläne und die Gedenkstättenbesuche nicht ersetzen. Ich sehe meine Videos als Ergänzung. Da die Schullehrpläne und die Gedenkstättenbesuche hochreguliert und zeitbeschränkt sind, ist nicht jeder Jugendliche bereit, sich mit dem Thema zu befassen, wenn es ihnen an jenem Moment gefällt. Idealerweise würden es mehr Projekte von Stiftungen und Gedenkstätten geben. Dort sieht ich den Vorteil meiner Videos. Ich kann kleinere, persönliche Anliegen ansprechen.

Was ist deine Position zu den TikTok-Aktivitäten der AfD?

Es gibt Accounts, die die AfD kritisieren, und sie sollten bestehen. Es ist ebenso wichtig, eigene Themen zu verfolgen. Ich erarbeite meine Inhalte unabhängig von der AfD.

Hast du fast 200.000 Followern. Wie erreichest du solch eine große Zielgruppe?

Mein Inhalt ist niedrigschwellig und vertraut. Ich beurteilen und verurteile meine Zuschauer nicht wegen mangelnder Wissen. Ich nehme sie mit auf meine Forschungsreise und teile meine Gedanken und Gefühle mit ihnen. Während viele Influencer über Lebensstile auf TikTok produzieren, bin ich nicht einer von ihnen. Dennoch beobachte ich, wie sie ihre Videos erstellen und stilisieren, was zu meiner Popularität beiträgt.

Wie verbindest du sich mit der Holocaust-Aufklärung auf TikTok?

Ich vermeide sensationshungrige Inhalte in meinen Videos. Ich verwende selten graphische Bilder von befreiten Konzentrationslagern, die Massengräber zeigen. Stattdessen fokussiere ich auf die Erfahrungen von einzelnen Personen. Ich beachtete auch sorgfältig meinen Ton, wenn ich über dieses Thema spreche. TikTok ist bekannt für die Verbreitung von Falschinformationen. Um Kredibilität zu bewahren, überprüfe ich meine Quellen und zitiere sie in meinen Videos. Durch Verblassen meiner Quellen können die Zuschauer sie vertrauen und überprüfen. Ich verwende meistens das Zwei-Quellen-Prinzip.

Welche Quellen verwende ich?

Ich verwende ursprüngliche Quellen, wie die Arolsen Archives Online, das US Holocaust Memorial Museum und Yad Vashem. Alle diese Datenbanken sind öffentlich zugänglich und enthalten genau dokumentierte, sogar aufgezeichnete, Nazi-Verbrechen. Diese Dokumente sind unschätzbar für Forscher wie mich. Wenn ich Dokumente von der Sicht der Täter verwende, kontrolliere ich die Sprache, um jegliche Nazi-Sentimente zu entfernen, während ich die diskriminierenden Worte erkläre. Zudem arbeite ich mit Überlebengeschichten zusammen, um den Opfern Stimme zu geben. Zudem bin ich an einer umfassenden Forschung für Genauigkeit interessiert.

Kritiker kritisieren, dass der Titel "Kaffee und Kuchen mit einem Holocaust-Überlebenden" zu locker wirkt. Es könnte für einige trivialisierend wirken. Allerdings benutze ich diese Ansätze, um besser mit meiner Zielgruppe zu verbinden. Ich bin sich bewusst, dass es etwas seltsam ist, aber ich glaube, dass es dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit für das Thema zu wecken.

Viele Symbole und Slogans sind in rechtsextremen Gemeinschaften aufgetaucht. Es ist wichtig, diese Themen zu informieren.

Ich war schon mit einigen Symbolen vor dem Start meines Projekts vertraut, wie z.B. das '88'-Symbol, das 'Heil Hitler' symbolisiert. Aber ich forsche weiter und treffe neue Symbole ständig. Ich glaube, dass es notwendig ist, die Öffentlichkeit über diese Dinge aufzuklären.

In einem Video habe ich das Kommentar "Nie verlierst du deinen Lachen" enthüllt. Dies war ein Bezug auf die SS-Totenkopf-Division, die für die Bewachung der Konzentrationslager zuständig war und ein grinsendes Schädel-Emblem trug. [88] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H] [H]

Einige Kommentare, die ich begegnet bin, enthielten rechte Symbole oder Slogans. Diese Kommentare unterschieden sich erheblich von meinen üblichen Zuschauern. Wenn ich echte Anfragen bekomme, willkommen Sie zu Diskussionen. Allerdings, wenn ich konsistenten hasserischen oder abwürdigenden Kommentaren bemerke, habe ich keine Absicht, mit solchen Personen Meinungen austauschen zu wollen.

Es gab Fälle, in denen Kommentare die Shoah leugneten. Solche Personen erfüllten meine Austauschkriterien nicht, also meldeten ich sie.

Ein Beispiel für einen Kommentar, der die Shoah leugnete, war ein Benutzer, der sie als Mythos bezeichnete. Typischerweise nannten diese Benutzer auch, dass sie von den Behörden nicht gefunden werden könnten. Diese Fälle frustrieren mich, insbesondere wenn der Prozess abgebrochen wird.

Ich habe keine Angst wegen dieser Begegnungen verspürt. Ich habe gelernt, dass diese Personen im virtuellen Raum sehr mutig sind, aber im wirklichen Leben keine vergleichbare Mutigkeit haben.

Bildquelle: laj dimitriu - Pexels

Ressourcen:

  • Arolsen-Archiv Online (https://www.arolsen-archives.org/)
  • United States Holocaust Memorial Museum (https://www.ushmm.org/)
  • Yad Vashem, "Das Weltzentrum für die Erinnerung an die Shoah" (https://www.yadvashem.org/)

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles