zum Inhalt

Der FC Bayern schließt den Transfer von Verteidiger Ito von Stuttgart ab.

Der FC Bayern München hat in dieser Saison vor allem in der Defensive einige Probleme. Als Reaktion darauf haben sie einen leistungsstarken Verteidiger aus Stuttgart geholt.

Der FC Bayern München hat sich mit dem Stuttgarter Hiroki Ito (r.) verstärkt.
Der FC Bayern München hat sich mit dem Stuttgarter Hiroki Ito (r.) verstärkt.

Markt für Spielertransfers - Der FC Bayern schließt den Transfer von Verteidiger Ito von Stuttgart ab.

Bayern München hat mit dem ersten bedeutenden Transfer für die kommende Saison begonnen, indem sie den Verteidiger Hiroki Ito von VfB Stuttgart verpflichtet haben. Beide Fußballriesen haben die Ankündigung gemacht. Ito, ein japanischer Spieler mit 25 Jahren, nutzt eine Ausstiegsklausel aus seinem Vertrag bei Stuttgart, der bis Juni 2027 laufen sollte. Stattdessen hat er nun mit Bayern bis 2028 unterschrieben.

Zuvor berichtete die Bild-Zeitung über den anstehenden Vertrag.

"Wir suchen Spieler, die hungrig sind und neue Energie bringen, und Hiroki hat alles, was wir wollen: er nimmt Herausforderungen an, trifft sie und geht weiter", sagte der Sportdirektor von Bayern, Max Eberl. Der neu verpflichtete Verteidiger wird für das Team eine große Verbesserung bedeuten.

Stuttgart erhält eine beachtliche Summe

Die genaue Transfergebühr wurde nicht sofort bekanntgegeben. Es wird jedoch vermutet, dass Stuttgart etwa 30 Millionen Euro erhalten könnte. Der Deal ist finanziell vorteilhaft für die Schwaben, da Ito zunächst auf Leihbasis von Jubilo Iwata gekommen war, dann von Stuttgart verpflichtet wurde. Es wird angenommen, dass er Stuttgart deutlich weniger als eine Million Euro in Ablöse gekostet hat.

Ito war in der Verteidigung von Stuttgart in der letzten Saison ein herausragender Spieler. Er fehlte nur bei neun Spielen aufgrund einer Muskelverletzung und des Asien-Cups. Er spielte meist als Innenverteidiger oder Linksverteidiger in deren Verteidigung.

Bayern sucht nach defensiver Stabilität

Nach einer enttäuschenden Saison, in der sie keine Titel gewinnen konnten, sucht Bayern München mehr Stabilität in der Verteidigung. Dayot Upamecano und Minjae Kim hatten in der Saison 2023/24 Probleme, was ihre Leistungen angeht, und ihre Leistungen führten dazu, dass sie durch Matthijs De Ligt und den als Ersatzspieler geltenden Eric Dier im letzten Ligaspiel ersetzt wurden.

Ito ist nicht der einzige Verteidiger, den Bayern für die neue Saison verpflichten möchte. Es wird vermutet, dass sie mit dem deutschen Nationalspieler Jonathan Tah eine Vereinbarung getroffen haben, der Bayer Leverkusen bereits von seinem Wunsch, zu gehen, informiert hat.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles