zum Inhalt

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist verstorben.

Rechtsstreit der Kirch-Gruppe

Rolf Breuer 2015.
Rolf Breuer 2015.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist verstorben.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist verstorben. Er starb im Alter von 86 Jahren im Kreise seiner Familie, bestätigte die Bank am Mittwoch. Breuer trieb die internationale Expansion der Bank voran, hatte aber auch mit rechtlichen Problemen mit der Kirch-Gruppe zu kämpfen.

Rolf Breuer, der frühere Vorstandsvorsitzende und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank, ist im Alter von 86 Jahren nach langer Krankheit gestorben, teilte die Bank in Frankfurt mit. Breuer hat den größten Teil seiner Karriere der Deutschen Bank gewidmet. Als Vorstandsvorsitzender von Mai 1997 bis Mai 2002 leitete er das internationale Wachstum des Konzerns und baute das Kapitalmarktgeschäft aus. Danach war er vier Jahre lang Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Alexander Wynaendts, der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank, würdigte Breuers Verdienste: Durch die Übernahme der US-Bank Bankers Trust habe er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Deutsche Bank ihren Kunden weltweit mit allen Finanzdienstleistungen zur Seite stehen kann und über das notwendige globale Netzwerk und Wissen verfügt. Mit dem Tod von Rolf-Ernst Breuer wird die Bank eine ihrer einflussreichsten Persönlichkeiten vermissen.

Breuers Amtszeit verlief nicht ohne Probleme. Anfang 2002 sprach Breuer kurz in das Mikrofon eines Reporters und äußerte Zweifel an der Kreditwürdigkeit von Leo Kirch. Die Kirch-Gruppe ging kurz darauf in Konkurs. Kirch warf dies später Breuer und der Deutschen Bank vor. Erst einige Jahre später stimmte die Bank einem millionenschweren Vergleich mit Kirchs Erben zu.

[Textverfälschung: "geradlinig" -> "einfach", "Tribute" -> "Tribut gezahlt", "beschuldigt" -> "angeklagt", "vereinbart" -> "einverstanden"]

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles