zum Inhalt

Der BVB und die Nachwehen von Wembley: Angst vor drohendem Ungemach.

Die verlorene Meisterschaft 2023 hatte tiefere Auswirkungen, als öffentlich zugegeben wurde. Nach dem verlorenen Champions-League-Finale gab BVB-Verteidiger Schlotterbeck dies zu, in der Hoffnung, einen ähnlichen Vorfall in Zukunft zu verhindern.

Wie Schlotterbeck (vorne) waren alle Dortmunder Spieler mit dem Verlauf des Spiels gegen Real...
Wie Schlotterbeck (vorne) waren alle Dortmunder Spieler mit dem Verlauf des Spiels gegen Real unzufrieden.

Europäischer Fußballwettbewerb für Spitzenvereine - Der BVB und die Nachwehen von Wembley: Angst vor drohendem Ungemach.

Die Last der Niederlage im Champions-League-Finale in Wembley wogte noch sehr auf den Schultern von Borussia Dortmund. Sie wussten, dass die besiegte Punktzahl von 0:2 gegen Real Madrid ähnliche Auswirkungen haben würde wie die verpasste Meisterschaft im Jahr 2023.

"Ich denke, dass die Drama der Bundesliga-Saison am Anfang des letzten Jahres uns etwas beeinflusst hat", erinnerte sich Nico Schlotterbeck am 27. Mai 2023, als Dortmund die zuvor vermutete Meisterschaft gegen Mainz mit 2:2 verlor.

Die Dortmund-Spieler trugen diese Last in die neue Saison mit, belastet von ihrer Liga-Leistung und schließlich auf dem fünften Platz. "Ich hoffe, dass wir besser in der Vorbereitung dieses Jahres starten und eine bessere Bundesliga-Saison spielen", sagte Schlotterbeck, obwohl er sich nicht sehr sicher fühlte. Er fürchtete "in einen so kleinen Loch zu fallen".

Die Dortmund-Spieler erwarteten ähnliche Belastungen wie im Vorjahr, obwohl sie Real Madrid für 70 Minuten dominiert hatten, aber keine Tore erzielen konnten. Coach Edin Terzic wusste, dass das größte Problem darin bestand, ihre Selbstvertrauen hochzuhalten.

In der Nachspielzeit war es nicht so, dass sie viel Selbstvertrauen hatten. Mit gesenkten Schultern und traurigen Gesichtern kämpften die Spieler, die mehrere Stunden nach dem Schlusspfiff in einem vororganisierten Treffen im Zentrum von London ankamen, um etwas zu feiern. Terzic versuchte, die Frustration seiner Spieler in Determination und sofortige Maßnahmen umzuwandeln.

"Selbst wenn es in der Anfangsphase der nächsten Saison zu Rückschlägen kommen wird, lassen Sie das Zweifeln nie gewinnen. Wenn wir alle an uns glauben, dann kommen wir zurück, dann kämpfen wir zurück", sagte Terzic.

Trotz des Mangels an Selbstvertrauen lobten einige Spieler die überraschende Champions-League-Saison, da sie ihre Potenzialität zeigten, jedem Team in der Welt Probleme zu bereiten. Schlotterbeck war sich sicher: "Was ich sagen kann: Wir feiern einen Titel für die Fans und dann haben wir eine große Party".

Aber Veränderungen waren notwendig. Die Saison von Dortmund war voller Höhen und Tiefen, und ihr Sieg gegen Real Madrid zeigte, dass ihnen ein Weltklasse-Qualitätsmangel in ihrem Kader fehlte.

BVB plant, einen großen Teil der mehr als 100 Millionen Euro, die sie aus der Champions League erhalten haben, in die Mannschaft zu investieren. Hans-Joachim Watzke hatte bereits angekündigt, dass sie viel mehr auf Transferausgaben investieren werden.

Marco Reus, der ehemalige Kapitän, und Mats Hummels, der defensive Leiter, werden wahrscheinlich das Club verlassen. Terzic glaubt, dass neue Führungspersönlichkeiten entstehen oder entwickelt werden müssen. Reus, der eine Karriere mit schweren Verletzungen und verpassten Titeln hatte, wird wahrscheinlich weiter für die Nationalmannschaft spielen.

"Wir hätten nicht gewünscht einen besseren Spieler, um den Pokal zu heben", sagte Sebastian Kehl, der Sportdirektor, nach Reus' letztem Spiel für BVB.

Hummels' Zukunft ist noch offen. Seine traurigen Gesten gegen die Südtribüne der Dortmund-Fans nach dem letzten Heimspiel gegen Darmstadt waren schwer zu übersehen. Darüber hinaus kritisierte er in einem "Sport Bild"-Interview Terzics Taktik, insbesondere in den Spielen gegen Stuttgart und Leverkusen.

"Ich war überrascht, weil ich dachte: Das ist nicht, wie Borussia Dortmund spielen sollte - gegen jeden Gegner in der Welt", sagte Hummels. Wenn eine Vertragsverlängerung in Dortmund noch möglich ist, wahrscheinlich würde Hummels seine Meinungen wahrscheinlich diplomatischer ausdrücken. "Wir werden in den nächsten Tagen über den weiteren Verlauf sprechen und dann entscheiden", sagte Kehl. "Ich wirklich weiß nicht", sagte Hummels selbst. "Es fühlt sich seltsam an, nicht zu wissen". Sein Karriereende könnte auch die geringste Wahrscheinlichkeit sein.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles