zum Inhalt

Der Anteil der Verkehrstoten mit Fahrradbeteiligung ist gestiegen

fünf bis sechs Prozent

Der Anteil der Verkehrstoten mit Fahrradbeteiligung ist gestiegen.aussiedlerbote.de
Der Anteil der Verkehrstoten mit Fahrradbeteiligung ist gestiegen.aussiedlerbote.de

Der Anteil der Verkehrstoten mit Fahrradbeteiligung ist gestiegen

In vielen Regionen fahren mehr Menschen mit dem Fahrrad, aber klimafreundlicher Verkehr hat seinen Preis: Während die Zahl der Verkehrstoten pro 1.000 Einwohner von 2010 bis 2021 um 16 % zurückging, ist die Zahl der Radfahrer weltweit um fünf gestiegen auf sechs Prozent, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch in Genf.

Weltweit sterben täglich rund 3.200 Menschen im Straßenverkehr. Die Zahl der Todesopfer im Jahr 2021 wird auf 1,19 Millionen geschätzt. Etienne Krueger, WHO-Direktor in Genf, sagte, Verkehrsunfälle seien die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen unter 29 Jahren. 30 Prozent der Todesopfer waren Autoinsassen und 70 Prozent Fußgänger, Radfahrer, Mopedfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.

Nur 0,2 % der Straßen weltweit verfügen über eigene Radwege. Die Weltgesundheitsorganisation, die gesunde Fortbewegungsmittel wie Gehen und Radfahren fördert, hat Regierungen und Behörden aufgefordert, für sichere Radwege zu sorgen. Kruger sagte, Modellländer seien Dänemark und die Niederlande. Radwege trennen dort Radfahrer vom Straßenverkehr und machen das Radfahren sehr sicher. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind wichtig, um Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Radfahrer selbst sollten Helme tragen, sagte Krueger. Sie sollten vorsichtig fahren und sich durch Lichter an Ihrem Fahrrad und geeignete Kleidung gut sichtbar machen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Briefträger trägt Briefe aus.

Hund beißt Briefträger in den Hintern

Tiere - Hund beißt Briefträger in den Hintern Sie sind wahrscheinlich der Alptraum aller Briefträger: grauenhaft raufende Hunde. Ein Briefträger in Bremerhaven erlebte diesen wirklich ängstigen Moment. Während der Briefablieferung plötzlich stürzte sich ein Schäferhund auf den 49-jährigen Mann und beiß ihn, wie aus der Polizeibekundigung am Freitag bekanntgegeben wurde.

Mitglieder Öffentlichkeit
Klatschmohn blüht auf einem Feld im Oderbruch im Osten Brandenburgs.

Brandenburg zweitwärmstes Bundesland im Juni

Viel Sonnenschein und manchmal wenig Regen haben im Juni das Wetter in Brandenburg geprägt. Mit einer Durchschnittstemperatur von 17,7 Grad war das Land das zweitwärmste in Deutschland, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte. Nur in Berlin war es noch wärmer.

Mitglieder Öffentlichkeit