zum Inhalt

Der ANC könnte bei den vorläufigen Ergebnissen der südafrikanischen Wahlen seine Mehrheit verlieren.

Nach den Parlamentswahlen in Südafrika haben die vorläufigen Ergebnisse gezeigt, dass der Afrikanische Nationalkongress (ANC), der 30 Jahre lang allein regiert hat, seine Gesamtmehrheit verloren hat. Nach Auszählung von 20 % der Stimmen erreichte die Partei von Nelson Mandela 44 % - deutlich...

Auszählung der Stimmen in Südafrika
Auszählung der Stimmen in Südafrika

Der ANC könnte bei den vorläufigen Ergebnissen der südafrikanischen Wahlen seine Mehrheit verlieren.

In den vorläufigen Ergebnissen scheint die mächtigste Kraft die linke Wirtschaftsfreiheitsbewegung (EFF) zu sein, geführt von ehemaligem ANC-Mitglied Julius Malema, mit neun Prozent. Die neu gegründete MK-Partei des ehemaligen Präsidenten und ANC-Vorsitzenden Jacob Zuma belegt den zweiten Platz mit acht Prozent. Die endgültigen Ergebnisse werden am Wochenende festgestellt.

Der Politikwissenschaftler Daniel Silke bezeichnete dies als einen "massiven Rückschlag" für die ANC. Er fügte hinzu: "Dies kommt als Überraschung für das gesamte ANC-System und wird schließlich den durchschnittlichen Südafrikaner überraschen, der seit 1994 mit der Regierung der ANC vertraut war." Silke fortsetzte: "Diese Wahl verändert das politische Landschaft von Südafrika und erzeugt Unsicherheit."

Wenn Präsident Cyril Ramaphosas Partei nicht über 50 Prozent hinausgeht, könnte er Allianzen eingehen, um wiedergewählt und regieren zu können. Dieses Meilenstein markiert einen dramatischen Wandel in der Entwicklung des Landes, das seine ersten fairen, demokratischen Wahlen 1994 abgehalten hat.

Aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Aufhebung der Rassentrennung und der Vorherrschaft der weißen Minderheitsbevölkerung genießt die ANC noch große Verehrung. Ihre Initiativen, die die Chancen des schwarzen Mehrheitsvolkes verbessern sollen, haben Millionen schwarzer Familien bei der Überwindung der Armut geholfen.

Leider hat eine Reihe von Korruptionsskandalen innerhalb der Führung der ANC, hohe Arbeitslosigkeit, eine angeschlagene Wirtschaft, Ungleichheit und ständige Stromausfälle dazu geführt, dass viele Südafrikaner die herrschende Partei misstrauen.

Mehr als 27,6 Millionen registrierte Bürger wurden am Mittwoch aufgefordert, zu wählen. In vielen Wahllokalen mussten Menschen lange Warteschlangen durchstehen, und Wahllokale verlängerten ihre Öffnungszeiten aufgrund hoher Wählerbeteiligung und einer Reihe von Stadtbewohnern, die spät an den Wahllokalen ankamen, wie von der Unabhängigen Wahlausschuss (IEC) angegeben. Die Wahlbeteiligung soll über die 66 Prozent von 2019 übersteigen.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles

Ein verbraucherfreundliches Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle auslösen, als sie...

Hoffnung für Sportwettenverlierer

Gespielt, verloren, geklagt - immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um ihre Verluste zurückzufordern. Ein Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle auslösen.

Mitglieder Öffentlichkeit
BMX-Profi Sergio Layos aus Spanien zeigt sein Können beim freien Training für den Eurobike Skyline...

Eurobike-Messe: Es geht um mehr als Freizeit

In wenigen Tagen beginnt in Frankfurt die führende Fahrradmesse Eurobike. Fahrräder gelten als wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Mobilitätsrevolution. Und es gibt eine Menge neuer und intelligenter Technik.

Mitglieder Öffentlichkeit