zum Inhalt

Der Afrikanische Nationalkongress kann keinen Gesamtsieg erringen und braucht die Unterstützung anderer Parteien.

Wahlbeteiligung von weniger als 42%

Afrikanischer Nationalkongress verfehlt die absolute Mehrheit und ist auf Koalitionspartner...
Afrikanischer Nationalkongress verfehlt die absolute Mehrheit und ist auf Koalitionspartner angewiesen

Der Afrikanische Nationalkongress kann keinen Gesamtsieg erringen und braucht die Unterstützung anderer Parteien.

Südafrika erlebt derzeit einen großen politischen Wandel. Seit dem Ende der Apartheid ist es das erste Mal, dass die regierende African National Congress (ANC) keine absolute Mehrheit erreicht und nun auf eine Koalitionspartei angewiesen ist, um eine Regierung zu bilden, wie die vorläufigen Ergebnisse der Wahlenkommission zeigen. Die ANC erreichte weniger als 42% der Stimmen mit einer Prüfquote von 65%. Vorhersagen legen nahe, dass die Partei nur 40% im Endeffekt erreichen wird. Im letzten Wahlenjahr 2019 erzielte die ANC 57,5%. Das bedeutet einen erheblichen Rückgang von über 17 Prozentpunkten.

Es ist unklar, mit wem die ANC eine Koalition eingehen könnte. Nomvula Mokonyane, die stellvertretende Generalsekretärin der Partei, sagte, dass die Parteiführung überlegt, was für die Nation am besten ist. Da der südafrikanische Präsident von Parlament gewählt wird, braucht die ANC auch die Unterstützung einer anderen Partei, um einen zweiten Amtszeit für Präsident Cyril Ramaphosa sicherzustellen.

John Steenhuisen, der Vorsitzende der Demokratischen Allianz, äußerte seine Bereitschaft, mit der ANC zusammenzuarbeiten, aber er plant zuvor, mit einer Gruppe kleinerer Parteien zu sprechen, mit denen er vor der Wahl einen Deal gemacht hatte. Seine Partei erhielt 23% der Stimmen und belegte den zweiten Platz. Steenhuisen sagte: "Die Perspektive der größten politischen Transformation in Südafrika in drei Jahrzehnten schafft eine völlig neue Landschaft für die Politik in Südafrika und das Potenzial, etwas Besseres für die Bürger Südafrikas zu schaffen."

Ihre jüngste Partei MK, geführt von ehemaligem Präsidenten Jacob Zuma, erhielt 12% der Stimmen, und die EFF erhielt 9% nach vorläufigen Ergebnissen. Wenn die ANC etwas unter 50% gelegen hätte, könnte sie Abkommen mit mehreren kleineren Parteien eingehen. Wenn die Ergebnisse bestätigt werden, müsste die ANC jedoch eine Koalition mit einer der größeren Parteien in Betracht ziehen, deren Positionen, beispielsweise in wirtschaftlichen Angelegenheiten, sich deutlich von denen der ANC unterscheiden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

"Bir, iki, üc - Türkiye": Frenetischer Jubel nach dem Sieg der Türkei gegen die Tschechische Republik

"Bir, iki, üc - Türkiye": Frenetischer Jubel nach dem Sieg der Türkei gegen die Tschechische Republik

EM 2024 - "Bir, iki, üc - Türkiye": Frenetischer Jubel nach dem Sieg der Türkei gegen die Tschechische Republik 50.000 Zuschauer erstellten eine festliche Stimmung vor dem Gruppenspiel der UEFA Europa-Fußball-Meisterschaft zwischen Türkei und Tschechien in der Abendsonne von Hamburg. Die türkischen Fans, wie in den vorherigen

Mitglieder Öffentlichkeit