zum Inhalt

Demonstration gegen die Wiederangliederung von Dörfern an Aserbaidschan.

50 Personen in Armenien verhaftet.

Protest gegen die Rückgabe von Dörfern an Aserbaidschan
Protest gegen die Rückgabe von Dörfern an Aserbaidschan

Demonstration gegen die Wiederangliederung von Dörfern an Aserbaidschan.

Die armenische Polizei hat am Montag rund 150 Personen festgenommen, als sie gegen die Entscheidung des Landes demonstrierte, mehrere Dörfer an Aserbaidschan zurückzugeben. Wie das Innenministerium mitteilte, war der Versuch der Demonstranten, Straßen in der Hauptstadt Eriwan zu blockieren, erfolglos. Rund 200 Personen nahmen an der Kundgebung teil, bestätigte ein Journalist der Nachrichtenorganisation AFP.

Armenien besetzte die Grenzdörfer in den 1990er Jahren. Ihre Bedeutung für Armenien liegt in der strategisch wichtigen Fernstraße, die nach Georgien führt und für den Außenhandel von entscheidender Bedeutung ist, sowie in einer russischen Gaspipeline und militärischen Einrichtungen. Darüber hinaus befürchten die armenischen Einwohner, dass Aserbaidschan sie durch die Kontrolle des Landes von der Außenwelt abschneiden würde.

Die Verlegung dieser Dörfer ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Armenien und Aserbaidschan, zwei Nachbarn, die seit vielen Jahren verfeindet sind.

Seit der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 sind Aserbaidschan und Armenien in einen Streit über die Region Berg-Karabach verwickelt. Dieses Gebiet gehört offiziell zu Aserbaidschan, wird aber überwiegend von ethnischen Armeniern bewohnt. Im Jahr 2020 lieferten sich die beiden Länder ein langwieriges Gefecht, bei dem mehr als 6 500 Menschen ums Leben kamen.

Ein Jahr später, im September 2023, übernahm Aserbaidschan in einer groß angelegten Militäroperation die Kontrolle über Berg-Karabach. Infolgedessen verließen fast alle der ehemals 120 000 Armenier, die in Berg-Karabach lebten, die Region und machten sich auf den Weg nach Armenien.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Blaue Lichter leuchten auf dem Dach eines Feuerwehrautos.

Autokran kippt in Vorgärten: rund 600.000 Euro Schaden

Ein Autokran ist im Allgäu in zwei Vorgärten gekippt und hat dabei großen Schaden angerichtet. Der Kranführer habe in Biessenhofen (Landkreis Ostallgäu) Dachlatten von einem Anhänger laden wollen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Der Kran kippte am Mittwoch um und beschädigte ein geparktes...

Mitglieder Öffentlichkeit