zum Inhalt

Das KaDeWe begrüßt einen neuen thailändischen Betreiber.

Teil der Domain eines Einzelhandelskonglomerats

Rund 60.000 Quadratmeter Verkaufsfläche - das KaDeWe in Berlin.
Rund 60.000 Quadratmeter Verkaufsfläche - das KaDeWe in Berlin.

Das KaDeWe begrüßt einen neuen thailändischen Betreiber.

KaDeWe, Oberpollinger und Alsterhaus sind Juwelen aus dem Luxus-Einzelhandel Deutschlands, und diese Juwelen stehen jetzt zum Verkauf. Die Geschäftsbetriebe dieser hochgeehrten Einrichtungen - in Berlin, München und Hamburg angesiedelt - wurden durch den Thai Central Group erworben. Laut Meldungen des Deutschen Presse-Agenturs ist ein Deal zwischen dem Central Group und KaDeWe geschlossen, der jedoch noch die Genehmigung durch Wettbewerbsbehörden wartet.

Weiterhin verhandelt Zentral angeblich über Mietverträge mit den Gebäudeneigentümern in München und Hamburg. Obwohl Zentral bereits das Gebäude erworben hat, das von der insolventen Signa-Tochtergesellschaft Prime Selection gehörte, ist der Erwerbspreis nicht bekannt. Laut Berichten von "Handelsblatt" soll er sich um eine Milliarde Euro belaufen. Zentral bezeichnet diese Akquisition als den "ersten bedeutenden Erfolg" in der Sanierung und Fortsetzung der KaDeWe-Gruppe.

Die historischen Gebäude in Berlin, München und Hamburg mit rund 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sind Institutionen für die KaDeWe-Gruppe. Im Januar meldete KaDeWe Insolvenz an, um sich von den unreasonable Mieten von Signa zu befreien.

Verhandlungen über weitere Asset-Beschaffung

Das Central Group hält seit 2015 eine Mehrheitsbeteiligung an der KaDeWe-Gruppe. Es diskutiert jetzt mit Führungskräften und Gläubigern mögliche Neuanschaffungen von Assets, teilt der thailändische Konzern mit. Zentral glaubt, dass es Vereinbarungen sichern und anschließend in einer ordnungsgemäßen Weise aus der Insolvenz aussteigen kann.

Das Central Group wird seit vier Generationen von der Chirathivat-Familie kontrolliert. Das Unternehmen hat weltweit einen bedeutenden Stand als weltweiter Führer im Einzelhandel mit Einkaufszentren, Restaurants und Immobilien in Südostasien und Europa. Zentral begann seine Expansion in Europa mit der Übernahme der italienischen Warenhauskette La Rinascente im Jahr 2011. Die nächste Expansion folgte 2013 mit der Übernahme der dänischen Illum. Letztjährig erlangten Central und Signa die Kontrolle über die britische Warenhauskette Selfridges.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles