zum Inhalt

Das DFB-Team vertraut sein Schicksal der Führung durch Kroos an.

Ein verträumter Abschluss mit einem Hauch von Käse.

Völlig entspannt: Toni Kroos hat eine wichtige Rolle zu spielen.
Völlig entspannt: Toni Kroos hat eine wichtige Rolle zu spielen.

Das DFB-Team vertraut sein Schicksal der Führung durch Kroos an.

Nach Abschluss der Heim-Europameisterschaft beendet Toni Kroos seine Fußballkarriere. Ein bemerkenswertes Ausklang scheint wahrscheinlich, da obwohl er den Champions-League-Titel gewonnen hat, der EM-Pokal fehlt noch in seiner Sammlung. Kroos spielt eine entscheidende Rolle für diese Veranstaltung.

Die Anwesenheit des Königs im DFB-Medienzentrum ist früh sichtbar. Die Sitzgelegenheiten sind enger als üblich, und Stimmen von Englisch-Sprechern können zwischen den Stühlen gehört werden. Sie warten alle auf Toni Kroos. Auf den großen Bildschirmen erscheint Material von dem deutschen Ausnahmefußballer: Pep Guardiola lobt, Luka Modric begeistert sich. Wie erwartet, trifft Kroos fast eine Stunde zu spät zu seinem Interview.

Kroos genießt seine letzten Kapitel seiner bedeutenden Karriere und vermittelt Ruhe. Mit der Europameisterschaft als Abschluss seiner aktiven Fußballkarriere ist er ruhig, antwortet ausführlich auf Fragen und zeigt Zeichen von Witz. Er erlebt in Deutschland die Bewunderung, die er immer in Madrid gehabt hatte. Er hat nichts mehr zu beweisen, weiß er. Kroos wird mit Fragen über Jude Bellingham konfrontiert und erwähnt, dass er seine Real-Kollegen für Rat bei der Begegnung gegen Schottland konsultiert hat.

Zwei Wochen zuvor hat Real Madrid in der Wembley-Endspiel gegen Borussia Dortmund mit 2:0 gewonnen. "Das ist beeindruckend und bedauerlich", sagt er. Er hätte sich einen Tag lang mit seinem fünften Triumph bei Real Madrid freuen können, bevor er sich auf die EM-Vorbereitungsbegegnungen gegen die Ukraine und Griechenland konzentrieren musste. Für Kroos ist der Fokus jetzt auf Schottland, da sein Kopf noch von der Trainingseinheit verwirrt ist. Deutschland startet das Turnier am Freitag (21 Uhr, ZDF, Magenta und im ntv.de Live-Ticker) gegen Schottland.

Der unerreichte deutsche Superstar

Toni Kroos' Rückkehr deutet auf eine neue Ära für die deutsche Nationalmannschaft hin. Der Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat den 34-Jährigen für die heimische EM zurückgeholt, um die Struktur des Teams grundlegend umzugestalten. Nach den zahlreichen Misserfolgen von Hansi Flicks Ära erwartet die Mannschaft eine Wiederherstellung nach dem enttäuschenden Auftritt bei der WM in Katar 2022.

Kroos steht allein unter den anderen aktuellen deutschen Fußballern heraus: Der einzige Vergleich ist Ilkay Gündoğan, der auf ähnlichem Niveau spielt, aber keine so vielen Trophäen gewonnen hat und in der Nationalmannschaft immer noch in Randrollen agiert. Thomas Müller wirkt wie ein Veteran, aber macht seinen Einfluss hauptsächlich in der Bundesliga und zunehmend in Jokerrollen. Manuel Neuer ist ein Vorreiter im globalen Torhütersport, aber hat in jüngster Zeit unterfahren. Kroos ist hingegen unbestritten: Eine Dekade im Real-Mittelfeld, ohne Konkurrenz, mit Erfolgen auf höchstem Niveau.

Kroos bleibt über alles hinweg: Wenn Kroos über die deutsche Nationalmannschaft spricht, spricht er die Stimme eines Mannes, der die Möglichkeiten des Teams gut kennt - und seine Grenzen. Er spricht über Phasen der Schwäche, wie den ersten Halbzeitabschnitt gegen Griechenland. Über den Gegnerangriffsschutz, der verbessert werden könnte. Durch die Anerkennung der Möglichkeiten für Verbesserung unterstreicht er die Notwendigkeit einer höheren Konstanz. "Es ist das ideale Setting, um zu beweisen, dass wir es schaffen können." Trotz des 2:1-Siegs gegen Griechenland und eines schwachen ersten Halbzeits abscheiden, sagt Kroos, dass sie "voll bewusst waren, dass wir nicht so gut waren, wie wir im März".

Eine eindeutige Rolle

Aktuell ist es noch schwierig, die deutsche Nationalmannschaft unter Becker zu verstehen. Es ist schwierig, die Situation zu verstehen. Nordstarspiele wie der 2:0-Sieg gegen Frankreich und der 2:1-Sieg gegen die Niederlande zeigen, dass die DFB-Mannschaft überragende Fußballfähigkeiten besitzt. Die Einschätzung ändert sich jedoch, wenn man die EM-Vorbereitungsspiele gegen die Ukraine (0:0) und Griechenland (2:1) betrachtet. Es ist offensichtlich, dass das Team stabil ist, obwohl die Grundsätze, dass es auch bei schwachen Leistungen hervorragend Fußball spielen kann, gültig bleiben. Das kontrastiert mit den vergangenen Jahren, in denen der Ausgang unvorhersehbar war.

Aus Kroos' Sicht ist seine Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft ein positives Signal für alle Beteiligten. "Offensichtlich bin ich ehrgeizig, und das hat dazu beigetragen, dass ich zurückgekehrt bin", sagt Kroos. Das Ziel ist, den Titel zu gewinnen. "Wenn ich das nicht glaubte, hätte ich es nicht getan." Bedenken über ein etwas kitschiges Ende seiner Karriere - den Champions-League-Titel gewinnen, gefolgt vom EM-Pokalsieg - scheinen etwas antiklimaktisch. "Aber ich würde es akzeptieren." Er glaubt, dass er und der Kapitän Gündoğan eine wichtige Rolle in diesem Projekt spielen. Er sieht sich nicht als Führungsperson aufgezwungen. [

Sein Aufgabenbereich ist einzigartig: Er muss sicherstellen, dass jeder sein Bestes leistet. Aus den 27 Spielern der Europameisterschaftsauswahl Deutschlands sind 12 noch nie an einem Turnier teilgenommen. Mit Tausenden von Schotten erwartet man in München vor dem ersten Spiel oder wenn etwas während des Spiels schiefgeht, kann es schnell zu Nervosität und Bühnenangst kommen. Schwierige Momente treten in jedem Turnier auf, sagt Kroos, auch bei dieser Heim-EM. "Es ist entscheidend, dass jeder glaubt, es ist nicht so dramatisch auf dem Feld."

Er erreicht dies in einer fast berührenden Weise. Es braucht jemanden, der aussendet: "Aufmerksam, wenn es ein Problem gibt, bin ich da" oder "Wenn Sie Zweifel an der Kugel haben, geben Sie sie mir, es ist okay." Jemand wie Toni Kroos, jemand, der die Welt des Fußballs erlebt hat, verschiedene Situationen erlebt und sich damit zurechtfinden kann. "Wenn wir mit drei Spielern auf dem Feld enden, die nicht gut fühlen, die Zweifel haben, die das gesamte Spiel in Frage stellen, das funktioniert nicht." Es passt zu seiner Rolle: Kroos bleibt zurück und kümmert sich um die kreative Aufbauspiel, während die jungen Wilden dann das Publikum unterhalten sollen. Jedoch, wenn es Probleme gibt, ist Kroos da.

Es ist wie der erfahrene Kollege am Arbeitsplatz, der als Sicherheitsnetz dient, oder der Vater, der seine Kinder lässt spielen. Und es passt, dass Kroos auch über seine Jugend gefragt wurde - und er liefert Humor. Die Kinder werden auch im Stadion gegen Schottland anwesend sein. "Sie erwarten auch einen Sieg," sagt Kroos, "aber leider sind sie etwas überfordert." Denn: "Das bedeutet, sie haben nicht viel von der Nationalmannschaft in den letzten Jahren gehört." Die überforderten Kinder von Real Madrid erwarten offenbar, dass ihr Vater die Europameisterschaftsschale mitbringt. "Alles Andere wird schwer zu akzeptieren," sagt Kroos, und lacht über sich hinweg.

Großer Andrang bei der Pressekonferenz von Kroos.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles