zum Inhalt

Das Angebot von Covestro an ADNOC wurde auf zwölf Milliarden Euro erhöht.

Ernsthafte Diskussionen beginnen

Covestro ist nach eigenen Angaben einer der führenden Kunststoffhersteller der Welt.
Covestro ist nach eigenen Angaben einer der führenden Kunststoffhersteller der Welt.

Das Angebot von Covestro an ADNOC wurde auf zwölf Milliarden Euro erhöht.

Der arabische Energiegigant Adnoc aus den Emiraten wirkt sich näher zur Übernahme des chemischen Weltkonzerns Covestro aus Deutschland hin. Mit einer überarbeiteten Angebotssumme in Höhe von zwölf Milliarden Euro soll Adnoc die Tatsachen auf dem Boden verändert haben. Der DAX-notierte Covestro hat konkrete Verhandlungen aufgenommen.

Adnoc, der olöse Riese aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, plant, die chemische Macht von Leverkusen, Covestro, aufzukaufen. Das Covestro-Gremium hat entschieden, mit Adnoc aus Abu Dhabi zu verhandeln, wie in der Unternehmensmitteilung heißt: "Mögliche Transaktion und Abschluss einer Investitionsvereinbarung." Adnoc hat ein Angebotpreis von 62 Euro pro Covestro-Aktie vorgeschlagen, was Covestro auf rund zwölf Milliarden Euro schätzt. Die Aktien erlebten starke Gewinne am Börsenplatz, mit einem Höchststand von 54,50 Euro im DAX und einem Aufschwung um mehr als sechs Prozent.

Beide Unternehmen haben monatelange Verhandlungen geführt, wovon Covestro im September berichtet hat. Laut Berichten hatte Adnoc (Abu Dhabi National Oil Company) zuerst ein Angebot von 55 Euro pro Aktie vorgestellt und dieses später auf 57 Euro pro Aktie erhöht.

Die bisher erfolglosen Verhandlungen deuten auf ein Potenzial für eine Einigung hinsichtlich wesentlicher Fragen, wie die Fortentwicklung der Covestro-Growth-Strategie. Daher hat das Gremium entschieden, konkrete Verhandlungen aufzunehmen. Im Falle einer Einigung müssten die jeweiligen Ausschüsse der Unternehmen und die zuständigen Kartellbehörden ihre Zustimmung geben.

Covestro ist stolz darauf, eine der führenden globalen Plastikproduzenten zu sein. Sie versorgen Industrien wie Mobilität, Bau und Wohnungsbau, Elektronik und Telekommunikation, Sport und Freizeit, Gesundheit und auch die chemische Industrie selbst. In letztem Jahr hat Covestro Einnahmen in Höhe von 14,4 Milliarden Euro erwirtschaftet und operiert in 48 Standorten weltweit mit rund 17.500 Mitarbeitern. Covestro ist aus der Bayer-Gruppe hervorgegangen. Adnoc, in eigener Aussage, ist ein staatliches Unternehmen und gehört zu den größten Rohölexporteuren der Welt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles