zum Inhalt

Chemieindustrie kämpft für einen Tarifvertrag

Gewerkschaft verhandelt über Neuheit

Die Beschäftigten in der chemischen Industrie werden in Zukunft mehr Geld erhalten.
Die Beschäftigten in der chemischen Industrie werden in Zukunft mehr Geld erhalten.

Chemieindustrie kämpft für einen Tarifvertrag

Approximately 600.000 Mitarbeiter in der Chemischen Industrie können sich auf eine Gesamteinkommenserhöhung von 6,85% freuen. Darüber hinaus erhalten Mitglieder der IGBCE-Gewerkschaft zusätzlich ein kostenloses Freitagabendpaar pro Jahr. Die Löhnerhöhung erfolgt in zwei Etappen.

Die Gewerkschaft IGBCE und die Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifvertrag für die 585.000 Mitarbeiter in der Chemischen Industrie geeinigt. Gemäß Angaben von IGBCE und der Bundesarbeitsgebervereinigung BAVC in Bad Breisig erhalten diese Mitarbeiter insgesamt 6,85% mehr Gehalt.

IGBCE-Mitglieder erhalten zusätzlich ein kostenloses Freitagabendpaar pro Jahr in Zukunft. "Das solche Vorteilsregelung in einem großen Tarifvertrag ist ein bundesweiter Neuheit", kündigte die Gewerkschaft an. Darüber hinaus wird das Bundeslöhntarifgesetz modernisiert. Die Gesamtdauer des neuen Tarifvertrages beträgt 20 Monate. Die Gewerkschaft hatte eine Gehaltserhöhung von 7% für die Mitarbeiter, eine bessere Position für Gewerkschaftsmitglieder und eine Modernisierung des Bundeslöhntarifgesetzes in den Tarifverhandlungen gefordert.

Die Gehaltserhöhung erfolgt in zwei Etappen: Die Mitarbeiter erhalten zusätzlich 2% Gehalt ab September dieses Jahres, zusätzlich zur Gehaltserhöhung von 3,25% und steuerfreien Anpassungszuschuss von €1.500 aus dem letzten Tarifvertrag. Ab April des nächsten Jahres steigen ihre Einkommen um zusätzlich 4,85%. Unternehmen, die wirtschaftliche Schwierigkeiten erleiden, können die zweite Etappe um maximal drei Monate verzögern.

Die Gewerkschaft hatte 7% mehr Einkommen für die Mitarbeiter, eine bessere Position für Gewerkschaftsmitglieder und eine Modernisierung des Bundeslöhntarifgesetzes in den Tarifverhandlungen gefordert. Zuletzt haben Union und Arbeitgeber in der Chemischen Industrie im Oktober 2022 einen Tarifvertrag abgeschlossen, der Sonderzahlungen und tabellegestützte Gehaltserhöhungen von 3,25% in zwei Schritten vorsah. Dieser Vertrag läuft bis Ende Juni.

Der Tarifvertrag zwischen IGBCE und der Bundesarbeitsgebervereinigung BAVC hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft der Chemischen Industrie, da er zu einer 6,85%igen Gehaltserhöhung für 585.000 Mitarbeiter führt. Gewerkschaften wie IGBCE spielen eine bedeutende Rolle in diesem Prozess, indem sie sich in kollektiven Verhandlungen für bessere Löhne und Vorteile für ihre Mitglieder einsetzen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles