zum Inhalt

Bundesbank will ihren Goldschatz behalten

Kein Zuschuss für das Ampelbudget

Ein Anker des Vertrauens für die Deutschen: Die Bundesbank verfügt über einen riesigen Goldschatz.
Ein Anker des Vertrauens für die Deutschen: Die Bundesbank verfügt über einen riesigen Goldschatz.

Bundesbank will ihren Goldschatz behalten

Der Bundesbank wacht über die zweitgrößte Goldreserve der Welt. Das deutsche Regierungskabinett kann nicht auf den Verkauf von Gold zur Füllung leerer Kassen vertrauen, erklärte Präsident Nagel. Stattdessen gab er einige Tipps zur Rentenpolitik für die Koalition.

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner kann nicht auf finanzielle Hilfe des Deutschen Bundesbanken zählen. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erklärte dem "Tagesspiegel", dass kein Bundesbank-Gold verkauft werde. "Ausgenommen kleine Mengen für Sammler-Münzen, verkaufen wir nichts", betont der Zentralbanker. "Gold ist ein Vertrauensanker und hat hohes symbolisches Wert für die Bevölkerung." Betrachtet man die langfristige Entwicklung des Goldpreises, war es richtig "dass wir das Gold permanent halten". Das Deutsche Bundesbanken besitzt rund 3350 Tonnen Gold und rangiert damit auf dem zweiten Platz weltweit in Goldreserven hinter den USA.

Es gibt kein Aussicht auf ein Bundesbank-Gewinn für den FDP-Politiker Lindner in der nahen Zukunft. Das Bundesbank machte ein Verlust von 21 Milliarden Euro im letzten Jahr. "Wenn die Inflation zu niedrig war, kauften wir für monetäre Gründe gebundene Anleihen", erklärte Nagel. Jetzt jedoch sind die Zinsen angestiegen, was in unserem Kontenbuch zu Verlusten führt. "Der Finanzminister wird wahrscheinlich ohne Bundesbank-Dividenden für mehrere Jahre auskommen", prognostizierte der Bundesbankchef. Aber es geben wieder Gewinne in der Zukunft. "Das Bilanzbuch der Bundesbank ist solid", betonte Nagel.

Nagel bot auch Rat in Form von guten Vorschlägen für die Bundesregierung an. Nagel forderte Reformen in der Rentenpolitik, um demografische Veränderungen zu begegnen. Das Bundesbank schätzt "dass wir unsere Wohlstandsgesellschaft in einer alternden Gesellschaft ohne Änderungen nicht halten können", sagte Nagel dem Blatt. Der Rentenalter von 63 fördert frühzeitige Pensionen an, kritisierte der Bundesbankpräsident. Angesichts demografischer Perspektiven ist es wichtig, Arbeitskräfte zu mobilisieren. "Ich glaube auch, dass es angemessen ist, die steigende Lebenserwartung in den gesetzlichen Rentenalter einzubeziehen", betonten Nagel. "Politisch unbeliebbar wie es auch sein mag, aber ich glaube, dass Reformen notwendig sind in diesem Bereich."

Rentner und Rentnerinnen sollten auch dazu ermutigt werden, weiterzuarbeiten, forderte der Bundesbankpräsident zusätzlich. "Wir müssen grundsätzlich sicherstellen, dass alle Menschen, die arbeiten möchten, das können", forderte er. Dazu müssen Kinderbetreuungsdienste erweitert und Vorkehrungen für ausländische Fachkräfte getroffen werden. Deutschland muss weiter attraktiv für ausländische Fachkräfte bleiben, "sonst werden wir den Fachkräfte-Mangel nicht schließen können", sagte Nagel.

Der derzeitige Goldpreis spielt eine bedeutende Rolle für die Goldreserven des Bundesbank, die ihre Wertigkeit bewahren. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sieht das Bundesbank in der Wahrung seiner Goldreserven weiterhin Wert, sie betrachtet als Symbol des Vertrauens. Die deutsche Wirtschaft muss möglicherweise Rentenpolitik-Anpassungen treffen, um dem demografischen Wandel zu begegnen, wie von Präsident Nagel vorgeschlagen. Das Rentenalter von 63 könnte potenziell zu einem Trend der frühzeitigen Pensionierung beitragen, was möglicherweise zu Änderungen in der Rentenpolitik führen könnte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles