zum Inhalt

Boeing ist auf dem besten Weg, die Anforderung der FAA zur fristgerechten Vorlage von Qualitätsverbesserungen zu erfüllen.

Boeing wird in der nächsten Woche seine Strategie zur Behebung von Produktionsproblemen am Fließband bekannt geben, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Unlackierte Boeing 737 MAX sind in einem Luftbild geparkt.
Unlackierte Boeing 737 MAX sind in einem Luftbild geparkt.

Boeing ist auf dem besten Weg, die Anforderung der FAA zur fristgerechten Vorlage von Qualitätsverbesserungen zu erfüllen.

Ende Februar gab die Federal Aviation Administration (FAA) eine Überprüfung der 737 Max-Produktionslinie von Boeing in Auftrag, nachdem sich in einem 737 Max-Flugzeug während des Fluges ein klaffendes Loch aufgetan hatte. Nach Angaben der FAA entdeckten die Prüfer zahlreiche Fälle, in denen Boeing und der Zulieferer der 737 Max die Standards für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung nicht einhielten. Die Behörde verlangte von Boeing einen Plan zur Behebung der Mängel und räumte dem Unternehmen ein Zeitfenster von 90 Tagen ein.

Auf einer Konferenz von Wolfe Research äußerte sich Brian West, Chief Financial Officer von Boeing, optimistisch über das bevorstehende Treffen mit der FAA. "Wir haben einen intensiven Dialog mit der FAA geführt", sagte er. "Wir hatten zwei Besprechungen, als wir die Pläne vorbereiteten. Der Dialog ist konstruktiv. Ich erwarte, dass wir nächste Woche ein gutes Feedback erhalten werden." FAA-Administrator Mike Whitaker schloss sich diesen Worten an und wies darauf hin, dass der Plan nicht das Ende des Prozesses sei, sondern erst der Anfang.

Whitaker betonte, dass es noch ein langer Weg sei, um den Ruf von Boeing in der Branche wiederherzustellen. "Es wird ein langer Weg sein, bis sie wieder sichere Flugzeuge herstellen können", sagte er in einem Interview mit ABC News.

West pflichtete ihm bei und fügte hinzu, dass sich die Bemühungen des Unternehmens um die Sicherheit auf drei Bereiche konzentrieren: Schulung, Vereinfachung der Arbeitsanweisungen und Werkzeuge. Sein Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Mechaniker gründlich auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.

"Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Mechaniker für die vorgesehene Aufgabe angemessen ausgerüstet ist", erklärte West.

Darüber hinaus ging West auf die Bedenken von Führungskräften der Fluggesellschaften hinsichtlich der Qualität von Boeing und der Produktionsverzögerungen aufgrund der anhaltenden Herausforderungen ein. "Zweifellos haben wir unsere Kunden wegen der Produktionsprobleme verärgert und unzufrieden gemacht", räumte er ein, forderte sie aber auf, sich auf die laufenden Schritte zur Verbesserung der Situation zu konzentrieren.

Was den geplanten Kauf des Hauptlieferanten Spirit AeroSystems betrifft, so bekräftigte West das Engagement des Unternehmens für das Geschäft. "Wir machen weiterhin Fortschritte bei der Übernahme von Spirit", bestätigte er. "Spirit arbeitet derzeit daran, zu klären, wie sie die Arbeit für andere Kunden wie Boeings größten Konkurrenten Airbus handhaben wollen."

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles