zum Inhalt

"Bild": Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer.

Medien berichten, dass Peter Zeidler neuer Cheftrainer des VfL Bochum wird und dem Verein nach dem erfolgreichen Abstieg in der nächsten Saison zum Klassenerhalt verhelfen könnte. Der Verein ist derzeit auf der Suche nach einem Sportdirektor.

Daumen hoch: Peter Zeidler wird der neue Trainer des Bundesligisten VfL Bochum.
Daumen hoch: Peter Zeidler wird der neue Trainer des Bundesligisten VfL Bochum.

Deutsche Fußball Liga - "Bild": Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer.

Der Fußballverein Bochum hat Peter Zeidler als neuen Cheftrainer benannt. Dieses Wissen findet sich in einem jüngsten Artikel aus der "Bild"-Zeitung. Es wird erwähnt, dass Zeidler auf einen Zweijahresvertrag mit einer zusätzlichen Jahr-Option eingegangen ist. Das Team konnte sich in den Abstiegsspielen nur wenige Tage zuvor erfolgreich von der Abstiegsgefahr befreien.

Tatsächlich war Zeidler seit der Aufstieg von Bochum im Jahr 2021 als Trainer tätig und wird Heiko Butscher ersetzen, der seit September 2022 als Interimstrainer fungierte, nachdem sich Thomas Reis von ihm getrennt hatte und Thomas Letsch im Frühling 2024 suspendiert wurde. Butscher, ein ehemaliger Verteidiger, der seit 2015 bei Bochum als Jugendtrainer und kurzzeitig als Co-Trainer der Profis tätig war, wird jetzt die U23-Mannschaft und die Jugendakademie leiten.

Zeidler war zuvor Co-Trainer unter Ralf Rangnick bei TSG Hoffenheim. Er wechselte 2018 zum schweizerischen Erstligaclub FC St. Gallen, wo er trotz begrenzter finanzieller Ressourcen einige Erfolge verzeichnen konnte. Obwohl Zeidler als freier Spieler angesehen wird, war sein Vertrag mit FC St. Gallen noch bis 2027 gültig.

Zeidler steht vor der Aufgabe, die Bochum-Mannschaft zu erneuern. Seit ihrem erfolgreichen Abstiegsspiel gegen Fortuna Düsseldorf, bei dem sie sich von einem 0:3-Rückstand erholten und das Spiel im Elfmeterschießen gewannen, werden mehrere Spieler das Team verlassen. Besonders auffällig ist der Transfer von Mittelfeldspieler Patrick Osterhage zu SC Freiburg. Mittelfeldspieler Kevin Stöger, ein schneller Flügelspieler, Takuma Asano, Mannschaftskapitän Keven Schlotterbeck (der nur leihweise von Freiburg kam) und Torhüter Andreas Luthe (der sich zurückzieht) sind auch wahrscheinlich abgegangen. Obwohl es Gerüchte gibt, dass ehemaliger Stammtorhüter Manuel Riemann zurückkehren könnte, deutet seine Entlassung vor den beiden Finalabstiegsspielen auf das Gegenteil hin.

Zurzeit wird versucht, einen neuen Sportdirektor zu finden, der als Vorgesetzter von Zeidler fungieren soll. Patrick Fabian, der im Juni seinen Vertrag aufkündigte, war für den Verein in verschiedenen Rollen – als Jugendspieler, Profi und Trainer – bereits 24 Jahre lang aktiv. Die Identität seines Nachfolgers ist bisher unbekannt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles