zum Inhalt

Biden könnte darauf abzielen, die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge um das Vierfache zu erhöhen.

Die Spanne reicht von 0% bis 100%.

Ein batteriebetriebenes Elektroauto des chinesischen Herstellers BYD auf einer Fachmesse in...
Ein batteriebetriebenes Elektroauto des chinesischen Herstellers BYD auf einer Fachmesse in Thailand.

Biden könnte darauf abzielen, die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge um das Vierfache zu erhöhen.

Die Vereinigten Staaten erwägen die Einführung neuer Handelszölle gegen China, die sich gegen wichtige Branchen wie Elektrofahrzeuge, Batterien und Solarzellen richten. Nach ungenannten Quellen könnten die bevorstehenden Zölle zu einer erheblichen Erhöhung der bestehenden Steuersätze führen.

Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, behaupten, dass die US-Regierung in naher Zukunft die Steuern auf chinesische Energieprodukte erhöhen wird. Die Zölle auf Elektroautos aus China könnten sich möglicherweise vervierfachen, so diese Personen. Darüber hinaus würden erhöhte Steuerstrafen auch für wichtige Mineralien, Solaranlagen und Batterien aus China gelten, so die Quellen weiter. Diese Entscheidungen werden nach einer langwierigen Bewertung der Zölle getroffen, die der frühere Präsident Donald Trump auf chinesische Waren im Wert von rund 300 Milliarden Dollar verhängt hat.

Berichten zufolge räumt die Biden-Administration Elektrofahrzeugen Vorrang ein und wird wahrscheinlich den bestehenden Zollsatz von 25 % auf etwa 100 % erhöhen. Darüber hinaus werden alle Autos, die in die USA eingeführt werden, mit einem neuen Zoll von 2,5 % belegt, fügten die Quellen hinzu.

Der derzeit geltende Zoll von 25 % hat chinesische Elektroautos, die oft günstiger sind als die im Westen produzierten, effektiv vom amerikanischen Markt ferngehalten. Die Regierung, die Autohersteller und einige Beamte waren der Meinung, dass ein Steuersatz von 25 % aufgrund der enormen Ausmaße der chinesischen Produktion nicht ausreichen könnte.

Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass Präsident Joe Biden in naher Zukunft neue Zölle ankündigen würde, die sich auf strategische Sektoren wie Elektroautos, Halbleiter und Solarzellen konzentrieren würden. Diese Entscheidungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den Elektroautohersteller Tesla haben, der über Produktionsanlagen in China verfügt, sowie auf die chinesischen Unternehmen BYD und Nio. Darüber hinaus könnten sie auch die Halbleiterhersteller Nvidia und Intel betreffen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Die junge Norwegerin Julie (Renate Reinsve) auf der Suche nach sich selbst.

Auf Arte: "Die verachtenswerteste Person"

Julie ist Mitte dreißig, wohnt in einer Großstadt und hat ihre Bestimmung noch nicht gefunden. Der Film "The Worst Person in the World" schildert diese Reise und geht dabei über seine Einordnung als Zeitgeistkomödie hinaus.

Mitglieder Öffentlichkeit