zum Inhalt

Bei der Abschiedsfeier für Dauser steht das Nachwuchstalent Kevric im Rampenlicht.

Zwei erfahrene Turnerinnen und Turner entscheiden den Mehrkampf. Dann verblüfft Lukas Dauser mit seiner Erklärung. Im Rennen um den letzten Olympiaplatz der Frauen liegt eine 16-Jährige an der Spitze des Feldes.

Lukas Dauser hat bei den Deutschen Turnmeisterschaften erneut eine starke Leistung gezeigt.
Lukas Dauser hat bei den Deutschen Turnmeisterschaften erneut eine starke Leistung gezeigt.

Turnen: DM im Fokus - Bei der Abschiedsfeier für Dauser steht das Nachwuchstalent Kevric im Rampenlicht.

Lucas Dauser, strahlend stolz und mit einem zufriedenen Lächeln, sagte ein kleines Guten Tag zur Turnwelt. Er hatte den Titel zum letzten Mal bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf gewonnen. Dies war auch die letzte Teilnahme des 30-jährigen Turner aus Unterhaching an einem sechsdisziplinären Wettbewerb bei einem nationalen Ereignis.

"Dieser Titel bedeutet mir viel", sagte Dauser während der Barübungen in Frankfurt/Main. "Ich habe noch keine Entscheidung darüber getroffen, was nach den Olympischen Spielen für mich an der Zukunft liegt, aber ich werde nicht mehr im Mehrkampf antreten."

Der Weltmeister erklärte, er würde höchstens drei erschöpfenden sechsdisziplinären Wettbewerbe, bestehend aus Boden, Reck, Ringe, Sprung, Parallettenbarren und Barren, bei der zweiten Olympiaqualifikation am 22. Juni in Rüsselsheim, der Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Spielen und möglicherweise dem Pariser Einzelentscheidung teilnehmen. "Ich werde nicht mehr im Mehrkampf antreten - hoffentlich ist dies mein letzter bei den Olympischen Spielen."

Fokussieren auf seine Spezialität

Obwohl er sich entschließen will, auf eigene Faust gehen zu wollen, sollte seine Ankündigung nicht missverstanden werden. Stattdessen plant Dauser, sich auf seine Stärke - die Barren - zu konzentrieren. "Wenn man die Spitzennationen betrachtet, haben sie viele mehr Spezialisten, die sich auf nur drei oder vier Disziplinen konzentrieren. In meinem Alter, die Mehrkampf-Wettbewerbe fortzusetzen, ist nicht nützlich für die anderen Disziplinen, in denen ich mehr beitragen könnte", erklärte Dauser.

Durch seine außergewöhnliche Fertigkeit auf den Barren gewann er mit 15,500 Punkten. "Es ist ein so glatter Stil, wie ein Katzen", erkannte der nationale Trainer Valeri Belenki.

In den vergangenen Jahren musste sich Dauser mit Gesundheitsproblemen auseinandersetzen. Er verpasste zweimal die Europameisterschaften - zuerst wegen eines Schultermuskelrisses und dann wegen einer widerstandsfähigen bakteriellen Infektion, die ihn für fünf Wochen aus dem Wettkampf aussetzte. Er beschrieb die gezwungene Ruhepause als "unerträglich". "Menschen erwarten von mir, dass ich unabhängig von meinen Gesundheitsproblemen gut leiste. Das ist nicht so einfach", erklärte Dauser.

Jüngere Talente zurückdrängen

Trotzdem, dass er sich auf den Weg zur Pensionierung bewegt, konnten Dauser und sein langjähriger Teamkamerad und Freund Andreas Toba die Fortschritte der jungen Talente effektiv kontrollieren. Letztjähriger Mehrkampf-Sieger Pascal Brendel belegte den vierten Platz, während Timo Eder den dritten Platz belegte. Beide Männer, 33 und 30 Jahre alt, hielten stand, als sie sich mit jüngeren und frischeren Talenten auseinandersetzen mussten. "Es ist unglaublich, meine Freunde als Konkurrenten zu haben", lobte Toba.

Kevric strahlt auf

Während die Karrieren dieser beiden Veteranen nahe dem Ende stehen, strahlte die 16-jährige Helen Kevric. Die Stuttgarterin gewann ihren ersten Sieg im Mehrkampf mit insgesamt 55,500 Punkten und startete beeindruckend in Richtung Olympische Spiele. "Diese Leistung des jungen Talents ist beeindruckend", sagte ihr nationaler Trainer Gerben Wiersma. Kevric befindet sich auch in vierter Position im Mehrkampf, und Elisabeth Seitzs 14,600-Punkte-Punktzahl auf den Stufenbarren liegt auf Platz fünf.

"Helen belegt den vierten Platz im Mehrkampf, und Elisabeths Punktzahl auf den Stufenbarren liegt auf Platz fünf", sagte Wiersma.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles