zum Inhalt

"Aufrechterhaltung veralteter Industrien durch Zeitarbeitsprogramme"

Nimmt die Produktivität in Deutschland ab?

"Kurzarbeit bedeutet, dass ich Mitarbeiter habe, die ich nicht produktiv einsetzen kann, und der...
"Kurzarbeit bedeutet, dass ich Mitarbeiter habe, die ich nicht produktiv einsetzen kann, und der Staat bezahlt mich dafür", sagt Sebastian Dettmers.

"Aufrechterhaltung veralteter Industrien durch Zeitarbeitsprogramme"

*Das deutsche Wirtschaftsleben stellt sich mit einer bedeutenden Herausforderung: Die Bevölkerung altet rasch und wird zunehmend unproduktiv. "Das ist ungewöhnlich in der Fortschrittsgeschichte der letzten 200 Jahre", sagt Sebastian Dettmers, CEO der Jobplattform Stepstone Group. In dem ntv-Podcast "Startup - Ganz offen" klingelt er die Alarme: "Wir müssen Produktivität steigern. Wenn das nicht funktioniert, müssen wir mehr arbeiten." Er kritisiert die aktuelle politische Landschaft, indem er aussagt: "Ich höre selten Politikern diskutieren, wie Produktivität gesteigert werden kann. Stattdessen sehe ich viele Maßnahmen, die sie senken wollen."

ntv.de fragt: "Was wird die künstliche Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt ausmachen?"

Sebastian Dettmers: Wir verfügen über die Möglichkeiten, Arbeit mithilfe von AI zu automatisieren, doch nutzen wir diese Werkzeuge nicht effizient genug. In diesem Land hat die Produktivität seit etwa fünf Jahren stagniert. Das ist ungewöhnlich in der Fortschrittsgeschichte der letzten 200 Jahre. AI hat es bisher nicht geholfen. Also müssen wir fragen: Wie können wir diese Werkzeuge effektiv einsetzen, um Bürokratie zu reduzieren und Produktivität zu steigern, statt sie zu schaffen?

Wie ist dies mit der Forderung nach mehr Arbeit verbunden?

Das geht nicht nur um stagnierende Produktivität, sondern auch um die Entwicklung der Arbeitskraft. Die arbeitsfähige Bevölkerung schrumpft. Der Quotient von Arbeitern zu Nichtarbeitern, insbesondere Rentnern, hat sich verändert. Derzeit haben wir etwa drei Arbeitende pro Rentner in Deutschland. In den nächsten 20 bis 30 Jahren wird diesen Quotient auf etwa zwei schrumpfen. Mit weniger Menschen, die den Sozialstaat betreiben, fragen wir uns: Müssen wir mehr arbeiten? Meine Antwort: "Wir müssen Produktivität steigern, wie wir es in unserer Fortschrittsgeschichte getan haben. Wenn das nicht funktioniert, müssen wir mehr arbeiten."

Ist dies ein Problem nur für Deutschland, oder global?

Die Amerikaner arbeiten mehr als wir, und das ist einer der Gründe, warum wir in den Produktivitätsstatistiken auf sie vertrauen. Aber sie arbeiten länger Stunden. Das ist die Gesprächsthema, das uns als Gesellschaft zu führen ist: Wie wichtig ist uns wirtschaftlicher Wachstum, wie wichtig ist es uns, reich zu sein, und wie wichtig ist es uns, weniger zu arbeiten? Die Wahrheit ist: Wir haben Renten, Gesundheitsversorgung und notwendige Investitionen in Bildung, Infrastruktur und andere vernachlässigte Bereiche zu bezahlen. Wie können wir das bezahlen, mit mehr Produktivität oder mehr Arbeit? Eine der beiden muss weichen. Ich höre selten Politikern über Produktivität und Ways, sie zu steigern, zu diskutieren. Ganz im Gegenteil, ich sehe viele Maßnahmen, die sie senken wollen.

Beispiel?

Wir halten noch arbeitsschwache Branchen am Leben, was wir "Kurzarbeitszeit" nennen. Das war während der Pandemie eine Brücke, aber es existiert noch. Kurzarbeitszeit bedeutet, dass ich Angestellte habe, die ich nicht effektiv einsetzen kann, und die Regierung zahlt mir stattdessen. Das ist ein dummer Schachzug. Was geschieht in den USA? Diese Menschen verlieren ihre Jobs und finden neue. Statistisch gesehen verdienen sie mehr Geld und sind produktiver in ihren neuen Jobs. Das gibt der Wirtschaft eine Art Erneuerungstherapie. Das geschieht in Deutschland nicht. Die Arbeitsmarktdynamik hat sich deutlich vermindert, auch während Krisenzeiten. Unternehmen sind dabei beteiligt.

Stepstone ist eine große Jobplattform mit einem umfangreichen Datenbestand. Inwieweit bemerken Sie eine Unterschiedlichkeit im Arbeitsethos zwischen den Generationen?

Vieles hat sich geändert. Obwohl wir wirtschaftlich schwierige Zeiten durchleben, bleibt die Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau. Das erlaubt Arbeitnehmern, ihre Bedürfnisse und Wünsche anders auszudrücken als es 20 Jahren ago getan haben. Genau genommen ist es die Generation Z, die das tut. Aber die Bedürfnisse der jungen Leute sind in den letzten 20 Jahren nicht wesentlich verändert. Was geändert hat sich: Wir haben mehr Beziehungen, in denen beide Partner beschäftigt sind. Das steigert den Anforderung an eine gewisse Flexibilität. Fragen wir uns: Wie können wir es leichter machen, Menschen, unabhängig von Geschlecht, zur Arbeit zurückkehren? Die Hauptbedürfnisse der jungen Angestellten sind klassisch: Arbeitssicherheit und fairer Lohn. Danach kommen andere Themen, wie Flexibilität oder Sinn.*

Sebastian Dettmers ist CEO von Stepstone.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles