zum Inhalt

Aufgeregte Bayern-Basketballspieler, als Alba den Ausgleich erzielt.

Im BBL-Finale revanchiert sich Alba Berlin gegen Bayern München und sorgt für Verzweiflung in der heimischen Arena. Zwei amerikanische Spieler ragen heraus. Die Serie wird in der Hauptstadt fortgesetzt.

Bayerns Isaac Bonga (r) verteidigt gegen Albas Sterling Brown.
Bayerns Isaac Bonga (r) verteidigt gegen Albas Sterling Brown.

Finale der Big Bash League - Aufgeregte Bayern-Basketballspieler, als Alba den Ausgleich erzielt.

Unter der Leitung von zwei ehemaligen NBA-Stars gelang es Alba Berlin, die deutsche Basketball-Meisterschaftsfinalserie gegen FC Bayern zu einem 1:1 auszugleichen. Mit einem Sieg in München mit 79:70 (39:32) haben die Berliner die Serie gleichgestellt. Der herausragende Spieler für Alba gegen eine verwirrte Bayern-Mannschaft war der Schütze Matt Thomas, der 21 Punkte erzielte. Sterling Brown, der wie Thomas in der Weltspitze der Basketballliga in Nordamerika gespielt hat, beitrug mit 17 Punkten zum Sieg.

Bayern kam zu kurz, insbesondere im Offensivbereich, denn der Topscorer in München war Carsen Edwards mit nur 17 Punkten. Die Endspielserie zwischen den besten deutschen Basketballmannschaften wird fortgesetzt werden mit zwei Spielen in Berlin am Mittwoch (20:30 Uhr) und Freitag (18:00 Uhr). Damit könnte der deutsche Basketballmeister bereits am Abend des Eröffnungsspiels der UEFA Euro 2020 gekürt werden.

Nach einem Sieg von Bayern in der ersten Finalpartie am Samstag, durch einen starken vierten Viertel gegen erschöpfte Berliner, starteten die Heimmannschaft in diesem Spiel gut. Sie führten nach sechs Minuten mit 13 Punkten. Dieser sogenannte "Vorsprung" war jedoch kurzlebig. Im zweiten Viertel kämpften die Berliner zurück und überholten die Münchner.

Während die Bayern in der zweiten Viertel nur sechs Punkte gegen Alba erzielten, waren die Münchner mit einem verniedlichen 32:39 zurück. Bayerns Vorstandsvorsitzender Herbert Hainer beschrieb diese Situation als "nichts, was ich je zuvor erlebt habe" im BMW-Arena. Der Ersatzspieler von Bayern, Leandro Bolmaro, teilte diese Meinung mit und beschrieb die Situation auf dem Dyn-Kanal als "really bad".

Nach einem guten Start für Bayern, der die Fans zufrieden stellte, war der Trainer Pablo Laso im Halbzeitgespräch nicht so zufrieden. Sein Wort scheint auf das Team kaum Einfluss gehabt zu haben, denn Alba behielt ihre Impulse und Intensität in der Verteidigung im dritten Viertel bei. Der Kapitän von Alba, Johannes Thiemann, der in der ersten Partie aufgrund eines Patellarsehnenrisses nicht gespielt hatte, kehrte in die Berliner zurück. Obwohl Thiemann nicht in seiner besten Form war, kehrte er mit Kraft zurück und sprang mehrfach auf dem Spielfeld herum, mit einem verzerrten Gesicht.

Trotz der Tatsache, dass Alba ohne einen nominellen Guard spielen musste, da alle drei Berliner Spielmacher verletzt waren, scheint es in diesem Spiel keine Rolle gespielt zu haben, denn sie konnten letztendlich den Sieg sichern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Dokumente, die bei der Durchsuchung von Mar-a-Lago durch das FBI gefunden wurden.

Richterin Aileen Cannon wehrt sich gegen die Behauptung, dass weitere Anhörungen den Prozess gegen Trump wegen geheimer Dokumente verzögern würden

Richterin Aileen Cannon möchte weitere Anhörungen zu Donald Trumps Versuchen durchführen, wichtige Beweise in seinem Fall der geheimen Dokumente anzufechten und wird den Anwälten des ehemaligen Präsidenten erlauben, Zeugen zu den Ermittlungen und der Durchsuchung von Mar-a-Lago zu befragen.

Mitglieder Öffentlichkeit