zum Inhalt

Ärzte ohne Grenzen: Den Krankenhäusern im Gazastreifen gehen die Vorräte aus

Krieg im Nahen Osten

Ärzte ohne Grenzen: Den Krankenhäusern im Gazastreifen gehen die Vorräte aus.aussiedlerbote.de
Ärzte ohne Grenzen: Den Krankenhäusern im Gazastreifen gehen die Vorräte aus.aussiedlerbote.de

Ärzte ohne Grenzen: Den Krankenhäusern im Gazastreifen gehen die Vorräte aus

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat ein Ende der Belagerung des Gazastreifens gefordert. Die Versorgung des Al-Aqsa-Krankenhauses im Zentrum der Region mit Treibstoff und medizinischen Hilfsgütern befinde sich nun auf einem kritischen Niveau, teilte die Gruppe per SMS mit

Grund dafür sind Straßensperrungen. „Die Belagerung muss aufgehoben werden und medizinische Hilfsgüter müssen dringend durch den Gazastreifen transportiert werden“, sagte die Gruppe.

Nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen kommen seit Wiederaufnahme der Kämpfe am 1. Dezember täglich durchschnittlich 150 bis 200 Kriegsverletzte in Krankenhäusern an. „Derzeit sind 700 Patienten im Krankenhaus, und es werden ständig neue Patienten aufgenommen. Wir haben die Grundversorgung für ihre Behandlung erschöpft“, sagte Notfallkoordinatorin Marie-Aure Perreaut Revial.

Die Gruppe warnte, dass ein Mangel an Medikamenten und Treibstoff dazu führen könnte, dass Krankenhäuser lebensrettende Operationen und Intensivbehandlungen nicht mehr durchführen können. Ohne Strom können Beatmungsgeräte nicht funktionieren, Bluttransfusionen nicht durchgeführt und chirurgische Instrumente nicht sterilisiert werden.

Perrault Revell sagte, dass Krankenhäuser dringend chirurgische Instrumente, Geräte zum Zusammenhalten gebrochener Knochen und grundlegende Medikamente, einschließlich solcher zur Behandlung chronischer Krankheiten, benötigen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles