zum Inhalt

Anwalt beantragt saftige 25-Milliarden-Dollar-Strafe gegen Boeing.

Zwei tragische Flugunfälle forderten 346 Menschenleben.

Die Angehörigen der Absturzopfer fordern von Boeing eine Entschädigung und eine Geldstrafe in Höhe...
Die Angehörigen der Absturzopfer fordern von Boeing eine Entschädigung und eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 24,8 Milliarden US-Dollar.

Anwalt beantragt saftige 25-Milliarden-Dollar-Strafe gegen Boeing.

Opferfamilien fordern Milliardensatz gegen Boeing wegen 737 Max-Absturzen

Nach zwei tödlichen Absturzen des Boeing 737 Max-Flugzeugs im Jahr 2018 und 2019 fordern die Angehörigen der 346 Opfer eine harte Strafe von der Flugzeugherstellerin. In einer schriftlichen Erklärung fordern sie eine Strafe in der Höhe von 24,8 Mrd. USD ($23,1 Mrd. Euro) und rechtliche Schritte gegen Boeing, da die Unternehmenshandlungen als die tödlichsten Unternehmensverbrechen in der US-Geschichte beschrieben werden.

Der Anwalt der Opferfamilien, Paul Cassell, schlägt vor, dass die Strafe vermindert werden könnte, wenn Boeing beweisen könnte, dass es signifikante Investitionen in unabhängige Sicherheitsprüfungen und Verbesserungen vornimmt. Der Vorstand von Boeing solle sich zudem mit den Angehörigen treffen, laut Cassell.

Cassell fordert zudem, dass Staatsanwälte rechtliche Schritte gegen die Vertreter der Unternehmung einleiten, die während der Absturze im Jahr 2018 und 2019 in der Verantwortung waren, darunter der ehemalige CEO Dennis Muilenburg, der Anfang 2020 entlassen wurde.

Neue technische Probleme mit Boeing-Flugzeugen, wie z.B. einem abgetrennten Teile der Kabinenwand eines Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines während eines Flugs, haben Besorgnis verursacht. Die Federal Aviation Administration (FAA) ordnete eine vorläufige Bodenung aller 737 MAX-Flugzeuge im Januar an, nachdem dieses Ereignis aufgetreten war, und weitere Probleme wurden seitdem bekannt.

Beim Ausschuss des US-Senats am Donnerstag erschien der ausgeschiedene Vorsitzende von Boeing, Dave Calhoun, und entschuldigte sich bei den Angehörigen der Opfer und versprach Verbesserungen. "Unser Kultur ist noch sehr entfernt perfekt, aber wir nehmen Maßnahmen und machen Fortschritte," sagte er.

Zusätzlich zu den Absturzen traten technische Probleme mit Boeing-Flugzeugen auf, die Besorgnis verursachten. So detachierte sich während eines Flugs ein Teil der Kabinenwand eines Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines, was notwendig machte, dass das Flugzeug notlanden musste. Die FAA ordnete eine vorläufige Bodenung aller 737 MAX-Flugzeuge im Januar an, nachdem dieses Ereignis aufgetreten war, und weitere Probleme wurden seitdem bekannt.

Beim Ausschuss des US-Senats am Donnerstag tat sich der ausgeschiedene Vorsitzende von Boeing, Dave Calhoun, auf und entschuldigte sich bei den Angehörigen der Opfer und versprach Verbesserungen. "Unser Kultur ist noch sehr entfernt perfekt, aber wir nehmen Maßnahmen und machen Fortschritte," sagte er. Calhoun gab zudem zu, dass die Kultur der Unternehmens verantwortlich für die Absturze war.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles