zum Inhalt

Anklage gegen Ehemann erhoben, nachdem einer von ihnen durch einen Brand getötet wurde

Vier Monate nachdem bei einem Brand in Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg) eine Person ums Leben gekommen war, erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 28-jährigen Ehemann. Der Heilbronner soll seine Frau erstickt und anschließend ihre 28-jährige Leiche im Keller eines...

Kopien des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung sind bei Gericht erhältlich. Foto.aussiedlerbote.de
Kopien des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung sind bei Gericht erhältlich. Foto.aussiedlerbote.de

Landgericht Heilbronn - Anklage gegen Ehemann erhoben, nachdem einer von ihnen durch einen Brand getötet wurde

Vier Monate nachdem bei einem Brand in Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg) eine Person ums Leben gekommen war, erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 28-jährigen Ehemann. Der Heilbronner soll seine Frau erstickt und anschließend ihre 28-jährige Leiche im Keller eines Mehrfamilienhauses angezündet haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit. Die Staatsanwaltschaft beschuldigte den Mann des Totschlags und des versuchten Mordes an den Bewohnern des Wohnhauses sowie der besonders schweren Brandstiftung.

Der 28-Jährige hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert, das genaue Motiv ist daher unklar. Möglicherweise hat sich seine Frau von ihm getrennt, was möglicherweise der Hintergrund der Tat ist. Der Mann und seine Frau sind Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.

Am Abend des 6. August bemerkten Bewohner des Mehrfamilienhauses starke Rauchentwicklung und riefen die Feuerwehr. Etwa 40 Bewohner mussten das Gebäude verlassen, verletzt wurde niemand. Die Leiche des 28-jährigen Mannes wurde jedoch im Keller gefunden. Die Kriminalpolizei nahm den Ehemann an diesem Tag vorläufig fest. Seitdem ist er inhaftiert.

Das Landgericht Heilbronn muss nun über die Einleitung eines Hauptverfahrens entscheiden und einen Termin für die Hauptverhandlung festlegen.

Polizei PM 1 Polizei PM 2

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der KfW Bankengruppe steht an der Westarkade in Frankfurt am Main.

KfW erhofft sich Milliardenerlös aus dem Telekom-Anteilsverkauf

Die staatliche Förderbank KfW will weitere Telekom-Aktien verkaufen und so über eine Milliarde Euro einnehmen. Sie will 110 Millionen der im DAX notierten Aktien an institutionelle Anleger abgeben, wie am Montag nach dem Handel in Frankfurt bekannt wurde. Nach dem Xetra-Schlusskurs entspräche...

Mitglieder Öffentlichkeit