zum Inhalt

Amerikanische Anleger profitieren von Tech-Aktien

Anhaltende Debatten über Kreditkosten halten an

An der Wall Street wird die Frage nach der Zinswende wieder präsenter.
An der Wall Street wird die Frage nach der Zinswende wieder präsenter.

Amerikanische Anleger profitieren von Tech-Aktien

Mellow Stimmung auf der Wall Street: Letzte wirtschaftliche Daten lassen Investoren verunsichern. Nach dem letzten Gipfel bei Nvidia entscheiden Handelsträger, auszusteigen, Verluste wurden auch in anderen Tech-Aktien beobachtet. Der Dow, jedoch, könnte potenziell erheblich ansteigen.

Investoren haben die Rekordlaufbahn, die von der AI-Hype angetrieben wurde, in den Griff bekommen. Der Nasdaq Composite verlor am Donnerstag 0,8% und schloss auf 17.721 Punkten. Der breitgefächerte S&P 500 verlor 0,3% und lag bei 5.473 Punkten. Konträr dazu gewann der Dow Jones Industrial Average um 0,8% und lag bei 39.134 Punkten.

Investoren verkauften Nvidia-Aktien während der Handelssession: Die Aktien wechselten in den Negativbereich und fielen um 3,5%. Das Unternehmen hatte sich am Dienstag gegenüber Microsoft zum wertgrößten Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von 3,34 Billionen US-Dollar hochgearbeitet. Die US-Börsen waren am Donnerstag aufgrund eines Feiertags geschlossen.

Die Zinsen und der potenzielle Zeitpunkt einer Senkung durch die US-Bundesreserve (Fed) bewegten weiter Investoren. Einige Hinweise gingen aus wirtschaftlichen Daten hervor. Die Anzahl der Amerikaner, die neue Arbeitslosenschutzansprüche stellten, sank wöchentlich, die Gesamtsolidität des Arbeitsmarktes bleibt jedoch fragwürdig. Ein anderes Datensatz zeigte, dass Neubauaktivität in den USA im Mai zurückging, aufgrund von fortbestehenden hochrangigen Hypothekskaufgeldzinsen. "Ich glaube, dass die Fed mehr dezidierte oder verstärkende Daten braucht, die nahelegen, dass die Wirtschaft abschwächen könnte. Ich glaube, dass wir das jetzt noch nicht wahrnehmen.", sagte Joseph Ferrara, Investmentstratege bei Gateway Investment Advisors.

Die Bank of England (BoE) blieb trotz der jüngsten Lockereinflussse bei ihrer strikten Geldpolitik. Gegenüber dazu lockerte die Schweizer Nationalbank (SNB) nach dem März-Satzanpassung und senkte ihre Politikrate erneut.

Accenture gefiel Investoren mit positiven Geschäftsvorhersagen. Der IT-Dienstleisters Aktien stiegen um mehr als 7% an. Das Unternehmen ist voraussichtlich, seine Umsätze um 1,5-2,5% im Fiskaljahr 2024 zu steigern. Analysten hatten eine Durchschnittserwartung von 1,6% vorgesehen. Gunstige klinische Versuchsergebnisse beförderten Aktien von Gilead Sciences um 8,5%. Die Daten zeigten, dass das langwirksame injizierbare Medikament des Unternehmens effektiver war, HIV-Infektionen bei Frauen vorzubeugen, als das bestehende tägliche Tablett Truvada.

Aktien des elektrischen Lastwagenherstellers Nikola verfielen um 31% in den Roten Bereich. Das Unternehmen kündigte Pläne für eine Umkehrte Aktiensplitterung an. Unter diesem Plan wird die Anzahl der in Umlauf befindlichen Aktien deutlich reduziert, um den Aktienkurs aufzuboosten.

Für eine ausführliche Analyse der Entwicklungen am Aktienmarkt am heutigen Tag, bitte hier sehen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die Blitze eines Gewitters leuchten am Abendhimmel im Harz bei Elbingerode.

Schwere Gewitter in Sachsen-Anhalt

Mit Hitze, schweren Gewittern und Sonnenschein müssen sich die Menschen in Sachsen-Anhalt am Wochenende auf wechselhaftes Sommerwetter einstellen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Leipzig ziehen am Freitagnachmittag östlich von Elbe und Saale Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und...

Mitglieder Öffentlichkeit