zum Inhalt

ADNOC erhöht sein Covestro-Angebot auf sage und schreibe zwölf Milliarden Euro

Ernsthafte Verhandlungsgespräche begonnen

Covestro ist nach eigenen Angaben einer der führenden Kunststoffhersteller der Welt.
Covestro ist nach eigenen Angaben einer der führenden Kunststoffhersteller der Welt.

ADNOC erhöht sein Covestro-Angebot auf sage und schreibe zwölf Milliarden Euro

Der Übernahme des chemischen Unternehmens Covestro aus Leverkusen durch den aus Abu Dhabi stammenden Energiekonzern ADNOC scheint unvermeidbar zu werden. ADNOC hat sein Angebot auf eine beeindruckende zwölf Milliarden Euro gesteigert und scheint in dieser Richtung Fortschritte zu machen. Die DAX-Gesellschaft nimmt jetzt ernsthaft Verhandlungen auf.

Der Ölkonzern ADNOC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten plant, die Leverkusener Chemiegesellschaft Covestro aufzukaufen. Covestro's Vorstand hat angekündigt, formelle Verhandlungen mit ADNOC aus Abu Dhabi "betreffend einer möglichen Transaktion und der Unterschrift eines Investitionsabkommens" aufzunehmen, verkündete die Firma aus Leverkusen. ADNOC hat einen Preis von 62 Euro pro Covestro-Aktie vorgeschlagen, was Covestro auf rund zwölf Milliarden Euro schätzt. Die Aktien stiegen auf dem Börsenmarkt deutlich und erreichten in der DAX einen Höchststand von 54,50 Euro, was einem Anstieg um über sechs Prozent entspricht.

Beide Parteien haben monatelang gesprochen - Covestro hat dies im September bekanntgegeben. Laut Medienberichten hat ADNOC (Abu Dhabi National Oil Company) zunächst 55 Euro pro Aktie vorgeschlagen, dann 57 Euro pro Aktie.

Die "erfolglosen" Gespräche haben gezeigt, dass eine Einigung auf kritischen Punkten möglich ist - auch bei Covestro's zukünftiger Wachstumsstrategie, die Firma offenbarte. Daraufhin hat der Vorstand die formellen Verhandlungen aufgenommen. Im Falle einer Einigung müssten die jeweiligen Ausschüsse der Unternehmen und die zuständigen Kartellbehörden ihre Zustimmung geben.

Laut eigenen Angaben ist Covestro einer der führenden globalen Hersteller für Plastik. Es versorgt wichtige Branchen wie Mobilität, Bau und Wohnungsbau, Elektronik und Telekommunikation. Des Weiteren werden die Plastikprodukte in Bereichen wie Sport und Freizeit, Gesundheit und innerhalb der chemischen Industrie selbst eingesetzt.

Covestro erwirtschaftete 14,4 Milliarden Euro im letzten Geschäftsjahr. Es betrieb 48 Standorte weltweit und beschäftigte rund 17.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde von der Bayer-Gruppe abgespalten. ADNOC gehört dem Staat und ist einer der größten Rohöl-Exporteure weltweit.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles