zum Inhalt

10:26 UHR: Schwerer Angriff auf der Krim? Aufnahmen deuten auf mögliche Explosionen hin.

Ukraine-Konflikt in Echtzeit aktualisiert

Die Ukraine hat bereits seit 2022 US-Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS im Einsatz.
Die Ukraine hat bereits seit 2022 US-Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS im Einsatz.

10:26 UHR: Schwerer Angriff auf der Krim? Aufnahmen deuten auf mögliche Explosionen hin.

Eilmeldung: Explosionen auf der Krim vermutlich durch ATACMS-Raketen der Ukraine verursacht

Auf der Krim scheint es eine Explosion zu geben, und Quellen vermuten, dass sie von der Ukraine stammen könnte, die Ziele auf der Insel angreift. Die USA hatten der Ukraine vor kurzem ATACM-Raketen geliefert, und ein Video von der Krimküste im Dorf Aluschta könnte eine dieser Explosionen zeigen. Eine vollständige Bestätigung steht jedoch noch aus. Außerdem scheint die russische Luftabwehr laut einer Aufzeichnung aktiv zu sein.

22:00 Putins militärische Säuberung: Ein weiterer Verhafteter

Berichten zufolge wurde Vladimir Verteletsky, der im russischen Verteidigungsministerium für die Sicherstellung der staatlichen Verteidigungsordnung zuständig war, festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, umfangreiche Betrügereien begangen zu haben. Zuvor war der stellvertretende Generalstabschef der Streitkräfte, Vadim Schamarin, verhaftet worden. Dies ist der vierte hochrangige Militärbeamte, der seit April in Gewahrsam genommen wurde. Der Wechsel begann mit der Ablösung von Verteidigungsminister Sergej Schoigu.

21:34 Ukrainische Kinder kehren in die Ukraine zurück

Die ukrainische Regierung hat einen weiteren Erfolg bei der Rückführung von durch Russland entführten Kindern bekannt gegeben. Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinets gab bekannt, dass sieben Kinder aus den von Russland besetzten Gebieten zurückgeholt wurden. Auch die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS bestätigte, dass Russland sechs Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren zurückgebracht hat. Katar hat in beiden Fällen geholfen. Die Ukraine behauptet, dass rund 20.000 Kinder ohne die Zustimmung ihrer Familien oder Erziehungsberechtigten nach Russland oder in die von Russland besetzten Gebiete gebracht wurden, was als Kriegsverbrechen gilt. Russland behauptet, gefährdete Kinder aus dem Kriegsgebiet zu schützen. Katar hatte sich Mitte 2023 bereit erklärt, bei der Rückführung dieser Kinder zu vermitteln.

20:58 Neue Aufklärungsdrohne 'Sea Baby' enthüllt

Die ukrainischen Streitkräfte setzen im laufenden Seekrieg selbst entwickelte Kampfboote mit der Bezeichnung "Sea Babies" ein. Die neueste Version der Hightech-Waffe kann nun mit einem Mehrfach-Raketenwerfer ausgestattet werden.

20:30 Hunter über den Einsatz von US-Waffen: Russland könnte Unterstützer der Ukraine ausweisen, um ihnen die Unterstützung zu entziehen

Bislang haben die USA der Ukraine nicht erlaubt, die gelieferten Waffen auf russischem Territorium einzusetzen, doch das könnte sich bald ändern. Der Politikwissenschaftler Thomas Jäger hat die möglichen Auswirkungen einer möglichen Verlagerung des Krieges in andere Länder durch Russland bewertet:

19:55 Peskow versucht, die USA einzuschüchtern

Russland warnt die USA davor, der Ukraine zu erlauben, russisches Territorium mit amerikanischen Waffen anzugreifen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow kritisierte dieses Vorgehen als "unverantwortlich" und "gefährlich" und behauptete, die USA würden in Washington und einigen europäischen Hauptstädten "Unruhe stiften". US-Außenminister Antony Blinken erklärte jedoch in der vergangenen Woche in Kiew, dass die USA keine Angriffe außerhalb der Ukraine unterstützen oder ermöglichen würden, und betonte, dass es der Ukraine obliege, zu entscheiden, wie sie den Krieg führen wolle.

19:19 USA entsenden Soldaten in die Ukraine: Thiele sieht Kriegsrisiken eskalieren

Der Militärexperte Ralph Thiele sieht durch die geplante Entsendung von US-Soldaten in den Ukraine-Konflikt die Wahrscheinlichkeit einer Kriegseskalation steigen. Laut Thiele hat das Weiße Haus die Waffenlieferungen "verschlafen", weil es sich ihrer erheblichen Auswirkungen bisher nicht bewusst war.

18:47 Nächstes US-Militärhilfepaket für die Ukraine umfasst HIMARS und Artilleriegranaten

Die US-Regierung wird der Ukraine zusätzliche Militärhilfe in Höhe von 275 Millionen Dollar zur Verfügung stellen, darunter das Mehrfachraketenwerfersystem HIMARS und Artilleriegranaten. Dies ist das vierte Paket dieser Art, das der Ukraine seit April gewährt wird. Die Regierung Biden setzt sich dafür ein, dass die Waffen konsequent geliefert und so schnell wie möglich an die Front gebracht werden.

18:10 Das ukrainische 'Sea Baby' in Aktion: Angriffe auf Ziele tief in Russland

Die Ukraine hat angeblich einen Angriff auf 1000 Kilometer entfernte Militärfabriken im russischen Tatarstan gestartet. Nach Angaben des militärischen Geheimdienstes wurden Drohnen über Kasan und Nischnekamsk gesichtet. In diesen Fabriken werden Güter für die russische Invasion in der Ukraine hergestellt. In Nischnekamsk wurde ein ziviles Flugzeug gesichtet, bei dem es sich vermutlich um eine Aeropract A-22 handelt. Die Ukraine hat diese Flugzeuge zu unbemannten Kamikaze-Raketen umgerüstet, um weit entfernte Ziele anzugreifen. Das russische Verteidigungsministerium meldete lediglich den Abschuss einer nicht näher bezeichneten Drohne. Lokale Medien berichten, dass Unternehmen in Tatarstan eine Evakuierungsaufforderung herausgegeben und den Betrieb auf zwei Flughäfen wegen der Gefahr eingestellt haben.

17:35 Отмывки с фальшивыми русскими видео наполняют социальные сети Китая

Социальные сети Китая затоpart cyчу невероятное количество отмывок. Неизвестные люди используют искусственный интеллект, чтобы создавать фальшивые видео, в которых предположительно русские женщины назначаются тому, что они никогда не говорили - например, "Китай самый безопасный страна в мире". Теперь правительство Китая хочет запретить эту практику законом:

17:00 Главная подстанция от ЗАЭС "Запорожская АЭС "停 работает

Главный линейный контакт, несущий ток с Россией и управляющий российско-контролируемой украинской АЭС в Запорожье, остановлено, по свидетельству российских источников. Однако никакой опасности нет, и завод может быть забран из резервных источников энергии, объявила российская власть через телеграм. Хотя шесть реакторов в крупнейшей в Европе ядерной электростанции находятся в законченном режиме остановки, эта станция зависит от внешнего источника электроэнергии или дизельных генераторов для охлаждения, чтобы избежать разрушения. Согласно МАГАТЭ, с момента начала российского вторжения в 2022 году было большое число проблем с питанием. Поэтому МАГАТЭ постоянно предупреждает о рисках для ядерной безопасности.

16:25 Международный фонд объявляет о многомиллионном пакете вооружений для Украины

Это немного, но все-таки важно: Международный фонд Украины (ИФУ) объявил о новом пакете вооружений на сумму 150 миллионов фунтов стерлингов. Согласно Министерству обороны Украины, деньги предназначены для систем ПВО и морской обороны, например, люминесцентных площадок, систем защиты от дронов и малых катеров. "Украина нуждается в большем арсенале Сил ПВО, чтобы защитить свое население и инфраструктуру от террофидностей России", - доложили в Киеве. ИФУ - это финансовый механизм, который использует деньги из международных партнеров, чтобы купить приоритетное военное оборудование для Украины. Данный фонд управляется Министерством обороны Великобритании. Его участниками являются Великобритания, Норвегия, Нидерланды, Дания, Швеция и Литва.

16:00 Министры обороны Балтийских стран требуют увеличения расходов на оборону.

Министры обороны Литвы, Латвии и Эстонии призывают иметь в виду увеличение расходов на оборону в связи с предстоящим саммитом НАТО. Этот уровень должен составлять, по крайней мере, 2,5 % ВВП. Текущий порог 2 %, и 18 стран НАТО ожидают достижения этой метки в этом году. Три балтийских государства были одними из самых задокументированных сторонниками Украины с момента начала войны и многократно призывали НАТО к более решительным действиям против агрессии России.

15:18 Можно ли это считать еще одной провокацией? Эстония заявила о том, что российские пограничники убрали ее маркеры в границах приграничной зоне реки Нарва.

Это могла бы быть еще одна провокация России в Балтийских странах? Российская граничная охрана считается забрав маркеры в эстонских территориальных водах реке Нарва, которые устанавливаются для маркировки маршрутов судов. Река Нарва является частью границы между двумя странами. Согласно Эрику Пургелю, начальнику Граничной службы, Эстония и Россия до 2023 года использовали маркеры каждую весну, пока не началась война. С тех пор Россия не была готова согласиться с позицией Эстонии по месту установки их, утверждает Пургель. Однако Эстония недавно установила первые 50 маркеров, после чего обнаружила, что российские пограничники их убрали. Эстония намеревается связаться со российской стороной, чтобы разрешить этот вопрос.

14:45 Военный руководитель Украины Сырский дал dernier mot на франтосionная сообщение об обстановке на линии фронта.

Главнокомандующий украинской армией Сырский дал сообщение о положении на линии фронта в своём заявлении. После первоначальных малозначительных успехов на новеньком третьем фронте на просторе Житомир-Харьков, российские солдаты теперь сражаются на кварталах, окружающих Центричный на Вовчанскиh, и понесли очень большие потери. "Враг на данный момент перебрасывает запасы из различных направлений для поддержки наступательных операций, но с таким результатом", - высказался Сырский. Армейский командующий также комментировал ситуацию вокруг особенно спорной города Хассий-Яр. По его словам, "вриджцы по-прежнему стараются удержать город на любую цену". Однако их более современный Т-90М, БМП-3 и БМД-4 основные боевые танки и пехотные самоходные установки обычно уничтожаются противотанковыми орудиями и дронами во время огневой подготовки, сказал Сырский.

14:16 Путин едет в Белоруссию к Лукашенко второй раз

По информации из Кремля, российский президент Владимир Путин отправляется в Белоруссию сегодня вечером на двухдневную официальную поездку к своему самым верному союзнику, правителю Александру Лукашенко. Кроме развития двусторонних отношений, обсуждению будут ключевых вопросов международной политики. После визита в Китай, это вторая заграничная поездка Путина после официального инаугурации его пятого истечения срока. Путин и Лукашенко встречаются часто. Правитель братским государством, будучи сильно зависимым от Кремля в экономическом, политическом и военном отношении, последний посетил Москву

13:49 Russland warnt erneut vor Angriffen auf britische Ziele

Eine Vertreterin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, hat erklärt, dass britische Ziele den Zorn Russlands zu spüren bekommen werden, sollte die Ukraine beschließen, einen Krieg mit von Großbritannien gelieferten Waffen zu führen. Die Warnung betonte weiter, dass die potenziellen Konfliktgebiete ukrainisches Territorium und Gebiete außerhalb desselben umfassen. Diese Erklärung unterstreicht eine Meinung, die Moskau zuvor geäußert hatte, nachdem der britische Außenminister David Cameron sich über das Recht der Ukraine geäußert hatte, von Großbritannien gelieferte Waffen einzusetzen. Russland reagierte negativ auf diese Äußerung und begründete dies mit dem Wunsch der Ukraine, Militärübungen abzuhalten, bei denen der Abschuss von Atomraketen simuliert wird.

13:21 Andriyivka: Trümmer eines ehemaligen Dorfes von russischen Streitkräften eingenommen

Das russische Verteidigungsministerium gab die Einnahme von Andriyivka, einem Dorf in der Region Donezk, bekannt. Die Ukraine hat daraufhin keine Erklärung abgegeben. Die Ukraine erklärte im September 2023, dass sie Andriyivka zurückerobert habe, zu dem auch die nahe gelegene Stadt Bakhmut gehörte. Die Gewalt hielt jedoch an, und im Januar 2024 kam es zu einem weiteren Ausbruch. Das Dorf liegt heute in Trümmern.

12:56 Yellen bekräftigt, dass die USA weiterhin Finanzhilfe für Kiew bereitstellen werden

US-Finanzministerin Janet Yellen hat mitgeteilt, dass die Wirtschaftshilfe für die Ukraine unverändert bleibt. Über das Jahr 2025 hinaus könnten die eingefrorenen russischen Vermögenswerte genutzt werden. Laut Yellen könnte dies zu einer erheblichen Finanzhilfe für die Ukraine führen. Die USA setzen sich auch dafür ein, dass die G7 diesem Plan zustimmen. Die gesammelten Gelder könnten bei der Ausgabe von Anleihen oder Krediten als Sicherheiten dienen.

12:35: Steinmeier: Wir müssen sowohl unsere militärische als auch unsere soziale Widerstandsfähigkeit stärken

Die Ukraine hat bereits seit 2022 US-Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS im Einsatz.

Steinmeier, der ehemalige deutsche Bundespräsident, hält den Einmarsch Russlands in die Ukraine für einen bedeutenden Wendepunkt. Er ermutigte zu der Erkenntnis, dass sich die Realität drastisch verändert habe und betonte, dass militärische Sicherheit und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit in Einklang gebracht werden müssten. "Wir dürfen uns nicht davor drücken, über alternative Methoden für den Wehrdienst und andere gesellschaftliche Beiträge zu diskutieren, sondern müssen dieses Gespräch führen", schlug Steinmeier vor. Er drängte auch auf eine stärkere Haltung zur Verteidigung und forderte die Länder auf, in ihre Verteidigung zu investieren und Allianzen zu stärken.

12:07 Uhr: Charkiw: Mehr als sechs Tote durch russischen Raketenangriff

Ukrainische Medien berichten, dass mindestens sechs Menschen durch mehrere Raketenangriffe auf Charkiw ums Leben gekommen sind. Nach Angaben der Behörden wurde die Stadt am Morgen mindestens fünfzehn Mal beschossen. Sechzehn Menschen wurden verletzt, ein privates Unternehmen und die Verkehrsinfrastruktur waren betroffen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij äußerte sich zu den verheerenden Angriffen und bezeichnete sie als "extrem brutal".

11:36: Norwegen verhängt härtere Einreisebeschränkungen für russische Staatsangehörige

Als Reaktion auf die anhaltenden Angriffe Russlands auf die Ukraine will Norwegen strengere Einreisebestimmungen für Russen einführen. Ab dem 29. Mai werden russische Staatsbürger, die zu nicht lebenswichtigen Zwecken reisen, bei der Einreise nach Norwegen ausgewiesen. Die Vorschriften gelten für Personen mit einem von Norwegen ausgestellten Visum und für Personen aus Schengen-Staaten. Die norwegische Ministerin für Justiz und öffentliche Sicherheit, Emilie Enger Mehl, erläuterte die Gründe für die strengen Einreisebeschränkungen und verurteilte die russische Invasion in der Ukraine.

11:21: Norwegens Absicht, die Sicherheitsvorkehrungen gegen mögliche Angriffe mit US-Waffen zu verstärken

Die jüngsten Angriffe Russlands in der Ukraine haben die USA dazu veranlasst, darüber nachzudenken, ob sie der Ukraine einen Angriff auf russisches Territorium unter Einsatz von in den USA gelagerten Waffen erlauben wollen. Der Moskauer Korrespondent von Novosti NTV, Rainer Munz, beschreibt die Auswirkungen einer solchen Aktion auf Russland.

10:42: Schweden verstärkt seine Verteidigung gegen mögliche Angriffe, auch gegen russische

Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine hat Schweden seine Haltung von "totaler Verteidigung" auf umfassende Vorbereitungen umgestellt. Das Land ist besonders anfällig für Angriffe auf seine Energieversorgung und Infrastruktur. Zu den kritischen Kriegszielen gehören Stromnetze, die in der Ukraine häufig angegriffen werden. Schweden ergreift Maßnahmen, um sich vorzubereiten, und schwört: "Wir wissen nicht, wie viel Zeit wir haben."

10:14 Erneut werden hochrangige russische Militäroffiziere verhaftet
Die Säuberungen in Moskau gehen weiter. Der stellvertretende Generalstabschef des Militärs, Vadim Schamarin, wird wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet. Wie staatliche Nachrichtenagenturen berichten, muss Schamarin vorerst in Haft bleiben. Der stellvertretende Generalstabschef, der für die Kommunikation zuständig ist, wird beschuldigt, hohe Bestechungsgelder angenommen zu haben. In Russland kann dieses Vergehen zu einer Gefängnisstrafe von bis zu 15 Jahren führen. Schamarin ist der vierte hohe Militärbeamte, der seit April inhaftiert ist. Anfang April wurde der stellvertretende Verteidigungsminister Timur Iwanow ebenfalls wegen Bestechung verhaftet. Ihm folgten Generalleutnant Yuri Kuznetskov und Generalmajor Ivan Popov. Vor kurzem hat Präsident Wladimir Putin den Verteidigungsminister Sergej Schoigu durch den ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Andrej Belousow ersetzt.

09:54 "Gefangene dürfen in die ukrainische Armee eintreten"
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur Munition, sondern auch viele Soldatenleben gekostet. Um ihre Truppen wieder aufzufüllen, setzt die Ukraine auf eine neue Rekrutierungsmethode: Apps und Gefangene, erklärt Stephan Richter von ntv.

09:26 US-Waffen könnten gegen russische Stellungen eingesetzt werden
Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden betont, dass die an die Ukraine gelieferten Waffen niemals auf russischem Boden eingesetzt werden dürften. Doch die aufgeheizte Lage an der Front und der Besuch von Außenminister Antony Blinken in Kiew haben Berichten zufolge zu einem Umdenken im Weißen Haus geführt. Die New York Times berichtet, dass die Vereinigten Staaten den Ukrainern möglicherweise erlauben, russische Raketen- und Artilleriestellungen jenseits der Grenze mit US-Waffen zu beschießen. Der Vorschlag wird von Außenminister Blinken angeführt, steckt aber noch in den Kinderschuhen und es ist nicht sicher, wie viele hochrangige Beamte ihn unterstützen.

09:01 Der Kreml verlässt sich immer mehr auf "russische Exilanten"
Der Kreml scheint sich zunehmend auf "russische Exilanten" zu verlassen, so Jewgeni Primakow, der für sie zuständige Politiker. Er erklärte gegenüber TASS, dass eine von seinem Büro erstellte "elektronische Karte der Expats" bald fertiggestellt sein wird, die es ausländischen Staatsangehörigen ermöglicht, Zugang zu einer Reihe nicht näher bezeichneter staatlicher Dienstleistungen zu erhalten, nach Russland zu reisen, dort zu arbeiten und in Zukunft möglicherweise sogar die russische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Die ersten Karten könnten bis Ende 2024 ausgestellt werden. Primakov räumt ein, dass einige im Ausland lebende Russen nicht die russische Staatsbürgerschaft besitzen und der Politik Moskaus "skeptisch" gegenüberstehen, aber dennoch eine gewisse Verbindung zu Russland aufrechterhalten. Er geht davon aus, dass es etwa 20-40 Millionen solcher Personen gibt, wobei die Definition der russischen "Expats" nicht eindeutig ist. Das Institute for the Study of War spekuliert, dass dieses verstärkte Engagement dieser Gruppe ein Versuch sein könnte, "weitere Aggressionen und hybride Operationen im Ausland zu rechtfertigen, um russische Exilanten zu 'schützen'."

08:34 Raketen und Drohnen über Belgorod
Das Verteidigungsministerium teilt mit, dass die russische Luftabwehr in der Nacht 35 Raketen und drei Drohnen abgeschossen hat, die von der Ukraine aus die Grenzregion Belgorod angreifen sollten. Nach Angaben der Regionalregierung gab es bei den Angriffen keine Verletzten zu beklagen.

08:05 Mehrere hundert Verdächtige: "Russland verschleppt, foltert und entsorgt immer wieder Ukrainer"
Der ukrainischen Staatsanwaltschaft ist es gelungen, 357 russische Soldaten und Besatzungsbeamte zu identifizieren, die Kriegsverbrechen begangen haben sollen. Dies erklärte Generalstaatsanwalt Andriy Kostin am X. "Die tatsächliche Zahl dieser Verbrechen, einschließlich derer, die in den besetzten Gebieten und in den Gefangenenlagern innerhalb Russlands begangen wurden, ist wesentlich höher", so Kostin weiter. Den Russen werden vorsätzliche Tötungen, Folterungen und Misshandlungen von Zivilisten und Kriegsgefangenen vorgeworfen, von denen bereits 83 verurteilt wurden. "Seit Beginn der brutalen Aggression Russlands im Jahr 2014 hat Russland unablässig Ukrainer entführt, gefoltert und getötet", sagt Kostin. "Mit dem Ausbruch des großen Krieges ist diese Politik des Terrors und der Eliminierung von Menschen, die sich als Ukrainer identifizieren, noch rücksichtsloser geworden."

07:34 Videos zeigen massive russische Luftangriffe
Die ukrainischen Streitkräfte melden Erfolge bei der Verteidigung des nordöstlichen Gebiets von Charkiw. Dennoch mussten sich die Truppen aus anderen Frontabschnitten zurückziehen, und es mussten Verluste hingenommen werden. Das Militär ist nun nicht mehr in der Lage, die gesamte Frontlinie zu verteidigen. Während Russland mehrere neue Angriffswellen auf verschiedene Regionen durchführt.

7:07 Die Verteidiger in der Nähe von Charkiw wehren die Angriffe erfolgreich ab: "Wir halten unsere Stellung gut"

An der Front bei Charkiw, die mit zahlreichen Kämpfen konfrontiert ist, meldet das ukrainische Militär eine starke Widerstandsleistung. Im Kohle- und Stahlgebiet des Donbass überwacht der ukrainische Generalstab derzeit die Aktivitäten von über zwei Dutzend Standorten aus. "Der Feind versucht, sich mit Infanterie und Maschinen in unsere Militäreinrichtungen einzuschleichen", heißt es dort. Präsident Wladimir Zelenskij bekräftigt, dass dieser Bereich in dem aktuellen Konflikt Priorität hat. Unterdessen werden an der Frontlinie nordwestlich von Avdiivka rund 25 laufende Feuergefechte gemeldet. Die Gefechte konzentrieren sich auf Lipzy, Starytsya und Vovchansk.

6:42 Die USA haben ihre Reaktion auf die aktuellen politischen Ereignisse in Georgien bekannt gegeben: "Wir legen eine Antwort fest"

Als Reaktion auf das kürzlich in Georgien erlassene Gesetz zur Bekämpfung "ausländischer Einmischung" richtete der US-Außenminister Antony Blinken eine Warnung an den US-Kongress: "Wir sind über das neue Gesetz über ausländische Agenten sehr beunruhigt. Wir wägen sorgfältig unseren nächsten Schritt ab, und eine Reaktion steht unmittelbar bevor." Mit diesem Gesetz soll der ausländische Einfluss auf nichtstaatliche Gruppen eingedämmt werden, ganz ähnlich wie mit dem bestehenden russischen Gesetz. Kritiker behaupten, es widerspreche dem Wunsch der georgischen Bevölkerung, sich nach Europa zu orientieren.

6:10 Kein Grund zur Angst vor Gasmangel, wenn die EU russische Importe verbietet: Studie

Eine aktuelle Studie des DIW-Wirtschaftsforschungsinstituts kommt zu dem Ergebnis, dass ein mögliches Verbot russischer Gasimporte in die EU keine negativen Auswirkungen auf die Gasversorgung haben würde. Dem Bericht zufolge gäbe es genügend Potenzial für eine vollständige Selbstversorgung der EU bis 2030 durch andere Pipelines, LNG und eine schrumpfende Infrastruktur. Selbst in den östlichen EU-Ländern, die stark von russischem Erdgas abhängig sind, wie Österreich und Ungarn, könnte die Stabilität aufrechterhalten werden.

5:40 Rumänischer Präsident zögert mit der Entsendung des Patriot-Systems in die Ukraine: "Zuerst müssen wir alle Optionen in Betracht ziehen"

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis zögert mit der Entsendung eines Patriot-Systems in die Ukraine. Bevor er die Entscheidung offiziell billigt, muss sie vom Obersten Rat für Nationale Verteidigung geprüft werden, und letztlich nicht über das rumänische Luftverteidigungssystem hinweg. Der Vorschlag könnte logistische Probleme aufwerfen, weshalb Verhandlungen zwischen Gesetzgebern und Militärexperten stattfinden werden. Er weist auch darauf hin, dass im Gegenzug ein Austausch von Vorteilen erfolgen sollte.

5:09 Polen erwägt die Möglichkeit, russische Raketen abzufangen: "Verschiedene Überlegungen werden abgewogen"

Auf den Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski, dass die Verbündeten, darunter Polen, der Ukraine direkt helfen sollten, reagierte der polnische Multimedia-Minister Pawel Wronski mit: "Unsere Regierung wägt die technischen und rechtlichen Aspekte eines Einsatzes unserer Luftabwehr gegen russische Raketen über dem ukrainischen Luftraum ab." Er fügte jedoch hinzu: "Die Situation wird unter rechtlichen und technischen Gesichtspunkten bewertet."

4:32 Die Ukraine behauptet, einen russischen SU-25-Kampfjet abgeschossen zu haben

Ukrainische Militärangehörige behaupten, bei der Verteidigung von Pokrowsk, einem Teil der Region Donezk, einen russischen SU-25-Kampfjet abgeschossen zu haben. "Nach den vorliegenden Informationen haben die ukrainischen Streitkräfte ein russisches SU-25-Kampfflugzeug abgeschossen", erklärte der Generalstab. Die SU-25, die von der NATO den Spitznamen "Froschfuß" trägt, ist ein Flugzeug sowjetischer Bauart, das von Russland häufig für Angriffe zur Bodenunterstützung eingesetzt wird.

3:10 Schweden gewährt der Ukraine erstaunliche 6,5 Milliarden Euro an Militärhilfe

Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson kündigte ein umfangreiches Militärhilfepaket in Höhe von insgesamt 6,5 Milliarden Euro an, das über drei Jahre hinweg an die Ukraine verteilt werden soll. Wolodymyr Selenskij bedankte sich und betonte die Bedeutung der EU-Unterstützung. Kristersson versicherte jedoch, dass die schwedische Sache nicht nur der Verteidigung der Ukraine diene, sondern sich auf die gesamte europäische Region von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstrecke.

01:32 Kadyrow schlägt vor, Putin mehr Truppen für seine Kriegsanstrengungen in der Ukraine zur Verfügung zu stellen: "Unsere Ressourcen sind bereit, eingesetzt zu werden"

Angesichts eines Ersuchens des russischen Präsidenten Wladimir Putin um mehr militärische Hilfe im Ukraine-Konflikt hat der tschetschenische Staatschef Ramsan Kadyrow seine Bereitschaft erklärt, eine zusätzliche Truppe von 43.000 Soldaten zur Verfügung zu stellen. Die Truppe umfasst 18.000 gut ausgebildete und gut ausgerüstete Männer aus der Reserve, die auf die spezifischen Bedürfnisse des russischen Militärs zugeschnitten sind. Während der russische Verteidigungsrat darüber nachdachte, wurden Gespräche über die Vergütung dieses Dienstes geführt.

Zelensky wirbt um Unterstützung für den bevorstehenden Schweizer FriedensgipfelDer ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky wirbt weiterhin um Unterstützung für den für Mitte Juni geplanten Friedensgipfel in der Schweiz. In seiner Videobotschaft teilte er mit, er habe mit den Staats- und Regierungschefs von Chile, Albanien, Österreich und Mosambik gesprochen. "Ich bin dankbar für die Teilnahme von vier weiteren Ländern an der Konferenz", sagte er. Es ist bekannt, dass der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz als Vertreter an dem Treffen teilnehmen wird. Auch der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat seine Teilnahme am 15. und 16. Juni in der Nähe von Luzern bestätigt. Nehammer sieht in der Veranstaltung einen wesentlichen Schritt im Kampf um den Frieden.

Zelensky bittet den Westen um Hilfe gegen russische GleitbombenDer ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky bittet den Westen um Hilfe bei der Bekämpfung russischer Gleitbomben. Diese Waffen sind ein wichtiger Bestandteil der russischen Luftangriffe. In seiner nächtlichen Videoansprache erklärte Zelensky: "Die Ukraine braucht Systeme und Strategien, die es uns ermöglichen, unsere Posten, unsere Städte und unsere Nachbarschaften vor diesen Bomben zu schützen."

Russland setzt zunehmend Bomben ein, die mit einem Kontrollsystem ausgestattet sind. Russische Piloten können sie sicher abfeuern, und sie sind schwer zu bekämpfen.

Ukraine lässt erste Gefangene zum Militär freiDie Ukraine hat ihre erste Gruppe von Gefangenen freigelassen, die die Streitkräfte des Landes im Kampf gegen Russland unterstützen sollen. Ein Gericht in der Stadt Chmelnyzky hat die Freilassung von zwei wegen Diebstahls verurteilten Häftlingen zur Aufnahme in die Nationalgarde genehmigt. Wie es in einer Erklärung heißt, wurden die beiden auf Bewährung freigelassen, um dem Militär beizutreten. Ihre Freilassung steht im Einklang mit einer neuen Verordnung, die es ermöglicht, Gefangene, die bereit sind, im Krieg zu kämpfen, auf Bewährung freizulassen. Seit Inkrafttreten des Gesetzes haben mehr als 3.000 Häftlinge einen Antrag auf Entlassung gestellt.

Halten Sie sich hier über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Die Hauptstromleitung des größten europäischen Kernkraftwerks ist in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgefallen. Glücklicherweise konnte bisher jedes Mal Schlimmeres verhindert werden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles