Skip to content
CultureNewsFashionstyle

This Chinese label subverts the stereotype of men in the "gender fluid generation".

Emerging menswear brand Pronounce offers a bold "gender-inclusive" vision for Chinese fashion.

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

This Chinese label subverts the stereotype of men in the "gender fluid generation".

Für den Mitbegründer der Herrenmodemarke Pronounce, deren Unisex-Sortiment sich jeder Kategorisierung entzieht, verschleiern die Schlagzeilen eine sich abzeichnende Realität unter der Jugend des Landes. Tatsächlich sahen die in China geborenen Li Yushan und Zhou Jun eine „Kluft“ zwischen der offiziellen Haltung und der tatsächlichen Situation.

„Die Atmosphäre im Internet wird immer konservativer“, sagte Li telefonisch aus Shenzhen. „Aber seit Covid-19 (begann) leben wir wieder in China und haben Kontakt zu vielen jungen Menschen, einer wirklich geschlechtsspezifischen Generation. Die Menschen kommen endlich damit klar.“

„Ähnliche Diskussionen gab es auch, als ich jünger war“, fügte er hinzu. „Die Vorstellung von Männlichkeit und dass Jungen Männer sein müssen – diese Themen waren in unserer asiatischen Kultur schon immer präsent.“

Though considered a menswear label, Pronounce often shows its gender-neutral designs on female models.

Pronounce gilt zwar weithin als Marke für Herrenmode und war sogar die erste chinesische Marke, die 2019 eine Modenschau auf der Pitti Uomo, Italiens prestigeträchtigster Herrenmode-Veranstaltung, veranstaltete, aber die beiden Unternehmen richten ihre Designs nicht an eine bestimmte Zielgruppe aus. Männliche und weibliche Models wurden eingesetzt, um ihre lockeren, aber strukturierten Stücke zu präsentieren, die für alle gedacht sind, „die neugierig sind, die Neues mögen, die selbstbewusst sein wollen“, sagte Lee.

Verbinde die Welt

Die Anziehungskraft von Pronounce in Europa beruht nicht nur auf seiner fortschrittlichen Haltung zum Thema Geschlecht, sondern auch auf der Fähigkeit seines Gründers, die ästhetische Kluft zwischen Ost und West zu überbrücken.

Zhou und Li haben beide in London studiert, bevor sie 2016 Pronounce gründeten. Ihre Marke hatte ihren Hauptsitz in Shanghai und Mailand (vor der Pandemie). Als Chou sich zu italienischen Schneidertraditionen hingezogen fühlte und Li sich mehr auf asiatische Handwerkskunst konzentrierte („Deswegen hatten wir viele Streitereien“, scherzt Letzterer, „aber schließlich haben wir eine Balance gefunden“), entwickelten die beiden eine Beziehung Sie beziehen chinesische Einflüsse in ihre Arbeit ein.

The famous Terracotta Warriors are among the Chinese themes that Li and Zhou have incorporated into their designs.

Ihre Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020 enthielt beispielsweise Bilder von Chinas legendären Terrakotta-Kriegern auf übergroßen Rollkragenpullovern und Jeans mit weitem Bein. Aber Hommagen an das Mutterland sind oft subtiler und kommen durch Formen, Muster oder Materialien zum Ausdruck, von gewebten Bambuswesten bis hin zu modernen Versionen des „Mao-Anzugs“, der in China nach der kommunistischen Revolution Ende der 1940er Jahre weit verbreitet war.

Bei ihren Entwürfen nutzte das Paar in aufeinanderfolgenden Kollektionen die Proportionen, Linien und Ärmellängen der Tunika voll aus. Die Modelle sind in Rosa, mit übergroßem Kragen oder aufwendig mit Goldfäden bestickt erhältlich. Andere Interpretationen der Tunika von Li und Zhou verwendeten Netzstoffe, um die Haut der Models freizulegen, oder schnürten die Kleidungsstücke in der Taille, bevor sie mit Schmetterlingsverschlüssen zugeknöpft wurden.

„Wir sind wirklich besessen vom Mao-Anzug“, sagte Li. „Wir finden, dass die Menschen, die sie tragen, sehr gutaussehend und sehr attraktiv aussehen – die Silhouette, das Gefühl, wenn sie getragen werden, die echte positive Energie.“

A contemporary take on the

Die neueste Kollektion von Pronounce, die im Februar auf der London Fashion Week digital vorgestellt wurde, verkörpert diesen Ansatz. Von der mongolischen und tibetischen Kultur inspirierte Looks huschten über den Bildschirm vor einem Hintergrund aus bunt gemusterten Teppichen, schweren Wollmänteln, kniehohen Pelzstiefeln und Tierhorn-Accessoires.

Das Projekt heißt „Modern Nomads“ und ist von den Gewändern und Mänteln des tibetischen Plateaus inspiriert. Das Paar reist in die Innere Mongolei (wo die meisten mongolischen Minderheiten Chinas leben) (Besuche in der Mongolei selbst oder in Tibet sind wegen der Pandemie ausgeschlossen). -Ära Reisebeschränkungen, sagte Lee). Nachdem sie Zeit mit den Nomadengemeinschaften der Region verbracht und lokale Textilien als Referenz beschafft hatten, entwickelten die Designer robuste, strukturierte Kleidungsstücke, die den rauen Bedingungen standhalten, auf ihre eigene Art und Weise.

An overcoat from the label's new collection,

Durch die Neuinterpretation dessen, was sie an androgynen Stilen fanden, hofften die Gründer der Marke, aus chinesischen Stereotypen Kapital zu schlagen, die nomadische Kultur mit typisch männlichen Merkmalen assoziieren.

„Diese Jungs sind sehr stark, sehr hart“, sagte Lee. „Aber wir haben herausgefunden, dass mongolische Frauen auch sehr stark sind. Selbst beim Spielen mit kleinen Kindern haben wir gesehen, dass sie angefangen haben (Tiere zu züchten) und Häuser zu bauen. Das geht über das Geschlecht hinaus, über Generationen hinweg – es ist Teil ihrer DNA. Für diejenigen von uns ist es so.“ Für Menschen, die in der Stadt leben, ist das ganz anders und sie haben einen großen Einfluss auf uns.“

Klischees vermeiden

Bei der Arbeit mit visuellen Sprachen bestand eine der Herausforderungen von Pronounce darin, asiatische Themen zu finden, die vertraut genug waren, um bei einem globalen Publikum Anklang zu finden, ohne in Stereotypen zu verfallen.

„Das ist ein Thema, das wir seit den Anfängen der Marke diskutieren“, sagte Lee. „Wie wir uns von Klischees lösen und unsere eigene Sichtweise auf Stile entwickeln, die wirklich berühmt sind.“

Aus diesem Grund, fügte er hinzu, meidet die Marke klassische Kleidungsstücke wie den Cheongsam, ein figurbetontes Kleidungsstück, das in der westlichen Vorstellung weithin mit China assoziiert wird. „Wir können keine Lösung finden und es gibt noch keine (eindeutige Erklärung) für diesen Stil“, sagte Lee, „also haben wir ihn nicht berührt.“ "

Die jüngste Zusammenarbeit von Pronounce mit Puma wurde von Boliviens altem Pumapunku-Tempelkomplex inspiriert.

Die Marke möchte sich auch nicht positionieren, da Li und Zhou ihre Inspiration über China hinaus suchen. Die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2019 von Pronounce zum Beispiel war auf der Reise des Paares zu einem Blumenmarkt in Indien angesiedelt, während sich eine kürzliche „Zusammenarbeit“ mit Puma mit Boliviens altem Pumapunku-Tempelkomplex befasste.

„Es ist nicht so: ‚Wir sind chinesische Designer, also müssen wir diesen Stil machen‘“, sagte Li. „Darüber hinaus liegt uns etwas sehr am Herzen und wir zeigen es dann.“

Lesen Sie auch:

Source: edition.cnn.com

Comments

Latest