Skip to content
CultureNewsstylearts

'Happy Easter X': A valuable set of missing Charles Darwin notebooks returned with note

A rare set of notebooks filled with notes by Charles Darwin has been returned anonymously to Cambridge University more than two decades after they were originally reported missing.

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

'Happy Easter X': A valuable set of missing Charles Darwin notebooks returned with note

Die beiden Notizbücher – eines davon enthielt Darwins berühmte Skizze des „Baums des Lebens“ aus dem Jahr 1837 – wurden im März 2022 an die Universitätsbibliotheken von Cambridge zurückgegeben, teilte die Universität in einer Erklärung mit.

Sie wurden vor dem Büro des Bibliothekars zurückgelassen, in Plastik eingewickelt, in einer rosa Geschenktüte, die einen braunen Umschlag mit der Archivbox des Notizbuchs und eine nicht unterschriebene gedruckte Notiz enthielt.

„Frohe Ostern, Bibliothekare“, lautete die Notiz.

The notebooks were returned with this note.

Bei einer Routineinspektion im Januar 2001 wurde festgestellt, dass die Wertgegenstände, von denen die Universität glaubt, dass sie einen Wert von „Millionen“ haben könnten, verschwunden waren. Dabei stellte sich heraus, dass die kleine Schachtel mit dem Notizbuch nicht an den richtigen Ort zurückgebracht worden war. Die Spezialsammlungen der Universität.

Nach jahrelangen „umfassenden“ Durchsuchungen gab die Universität im November 2020 offiziell bekannt, dass die Notizbücher verschwunden und möglicherweise gestohlen seien.

Damals startete die Universität einen weltweiten Aufruf um Hilfe bei der Suche nach den Büchern.

One of the two notebooks owned by Charles Darwin. Both books were anonymously returned in March 2022.

„Ich kann meine tiefe Erleichterung über die sichere Rückkehr der Notizbücher kaum ausdrücken. Wie so viele andere auf der Welt war ich untröstlich, als ich von ihrem Tod erfuhr, aber ich freue mich riesig über ihre Rückkehr“, sagte Jessica Gardner, Bibliothekarin der Cambridge University Books in einer Erklärung, in der die Rückgabe der Notizbücher angekündigt wird.

„Sie mögen klein sein, die Größe einer Postkarte, aber der Einfluss von Notizbüchern auf die Geschichte der Wissenschaft und ihre Bedeutung für unsere erstklassigen Sammlungen können nicht genug betont werden.“

„Ich freue mich außerordentlich zu hören, dass das Notizbuch sicher in sein rechtmäßiges Zuhause zurückgebracht wurde“, sagte Professor Stephen J. Tupou, Vizekanzler der Universität Cambridge, in einer Erklärung, in der er die Rückkehr des Notizbuchs ankündigte.

„Objekte wie dieses sind entscheidend für unser Verständnis nicht nur der Geschichte der Wissenschaft, sondern auch der Menschheitsgeschichte.“

Die Ermittlungen der Polizei von Cambridgeshire zum Verschwinden und zur Rückgabe des Notizbuchs dauern an, heißt es in der Erklärung weiter.

Doktortitel. Jessica Gardner betrachtet Darwins Skizze des Baumes des Lebens aus dem Jahr 1837.

Laut dem Londoner Natural History Museum nutzte Darwin die Idee eines „Baums des Lebens“, um die Evolutionstheorie zu veranschaulichen und zu zeigen, wie alle Arten auf der Erde miteinander verwandt sind und sich aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben.

Seine erste Skizze des „Baums des Lebens“ entstand im Sommer 1837, ein Jahr nachdem er von seiner Weltumrundung an Bord der HMS Beagle nach England zurückgekehrt war. Mehr als zwanzig Jahre später veröffentlichte Darwin das einflussreichste Buch seiner Karriere, „The Origin of Species“, in dem er seine Ideen zur Evolution erweiterte.

Lesen Sie auch:

Source: edition.cnn.com

Comments

Latest