Skip to content

Extra virgin olive oil is getting more expensive. it might not even be true

Rising temperatures are causing poor olive harvests in the Mediterranean. Since oil is now more expensive than olive oil, criminal gangs are stealing trees to make their own products from inferior oil.

Olivenölexporte sind Milliarden von Dollar wert..aussiedlerbote.de
Olivenölexporte sind Milliarden von Dollar wert..aussiedlerbote.de

Extra virgin olive oil is getting more expensive. it might not even be true

Der Olivenzweig symbolisiert seit Jahrhunderten Frieden und Wohlstand, und scharfe native Olivenöle extra und natives Olivenöl sind weltweit hochwertige Exportgüter.Der Olivenölmarkt wird bis 2022 einen Wert von 22,3 Milliarden US-Dollar haben und es wird erwartet, dass er im nächsten Jahrzehnt exponentiell wächst.

Aber hinter dem weltweit beliebtesten nativen Olivenöl extra, das in Italien, Spanien und Griechenland hergestellt wird, stecken ebenso lukrative kriminelle Unternehmen, die gefälschte Flüssigkeiten verkaufen, die Sonnenblumen-, Raps- und sogar Lampenöl zur Herstellung ihrer Goldprodukte verwenden und vom Goldrausch profitieren. Die Einzelhandelspreise in den Vereinigten Staaten liegen bei bis zu 30 US-Dollar pro Liter.

Ende November gaben spanische und italienische Behörden in Zusammenarbeit mit der Strafverfolgungsbehörde Europol der Europäischen Union bekannt, dass sie 11 Personen festgenommen haben, die mit solchen kriminellen Banden in Verbindung stehen, und 12 Fässer beschlagnahmt haben, die etwa 260.000 Liter verfälschtes, nicht reines oder hochwertiges Fass enthielten natives Olivenöl.

Außerdem beschlagnahmten sie weitere 5.200 Liter hochwertiges Erdöl, das für den Export bestimmt war. Trotz falscher Etiketten, auf denen behauptet wurde, das Öl sei zu 100 % italienisch oder spanisch, sagten die Behörden, das Öl sei „ungeeignet für den Verzehr“.

Die Behörden fanden außerdem 91.000 Euro (fast 100.000 US-Dollar) in bar, vier Luxusautos, gefälschte Etiketten und Dokumente, aus denen hervorgeht, dass das Öl in Spanien und Italien hergestellt wurde Sonstiges Hergestellt aus einem Sortenmix. Öl.

Die Nachfrage nach Olivenöl und die jüngsten schlechten Ernten haben zu einem starken Anstieg der Olivenölpreise geführt.

Anstieg der Nachfrage

Laut einer Erklärung von Europol „hat eine Kombination von Faktoren, wie weit verbreitete Preiserhöhungen, verringerte Olivenölproduktion und erhöhte Nachfrage, den perfekten Nährboden für betrügerische Produzenten geschaffen.“

Die Strafverfolgungsbehörde fügte hinzu: „Leider ist die Fälschung von nativem Olivenöl extra eine gängige Praxis, weshalb die Bekämpfung dieser Praxis für die Strafverfolgung höchste Priorität hat, insbesondere in den Erzeugerländern.“

Cordiretti, Italiens wichtigste Landwirtschaftsorganisation, sagte, dass die Injektion von hochwertigem Olivenöl mit weniger Produkt zu einer gängigen Praxis geworden sei, da die Nachfrage nach Ölexporten aus dem Mittelmeerraum zunimmt, da immer heftigere Wetterextreme die Produktion reduzieren.

Betrüger nutzen zunehmend auch Chlorophyll oder Beta-Carotin, um Öle in ihre charakteristischen grünen oder cremig-gelben Farbtöne zu färben.

Coldiretti sagte, die Ölproduktion im Mittelmeerraum werde im Jahr 2023 um 41 % zurückgehen. Ein extrem feuchter Frühling führte dazu, dass weniger Olivenbäume blühten und die rekordhohen Temperaturen im Sommer die wachsenden Oliven verdorrten.

Dies führt dazu, dass Hersteller nicht in der Lage sind, die Marktnachfrage zu decken.

Die sogenannte „Agrarmafia“ in den ölproduzierenden Regionen des Mittelmeerraums hat Versorgungslücken geschlossen und gefälschte Betriebe für extra natives Olivenöl aufgebaut.

„Das Mischen von Olivenöl in Verbraucherqualität mit minderwertigen Alternativen ermöglicht es Kriminellen, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und gleichzeitig in legitime Lieferketten einzudringen“, sagte Europol.

„Dieses illegale Verhalten stellt nicht nur ein Risiko für die öffentliche Gesundheit dar, sondern beschädigt auch das Vertrauen der Verbraucher, was weitere wirtschaftliche Folgen haben wird“, warnte die Erklärung.

Weiße Trüffel, fotografiert auf der Alba-Trüffelmesse im Nordwesten Italiens am 21. Oktober 2023. (Foto von Marco BERTORELLO/AFP) (Foto von MARCO BERTORELLO/AFP über Getty Images)

Kettensägenangriff

Obwohl ihre manipulierten Produkte alles andere als authentisch sind, benötigen die Banden hochwertige Oliven als Basisöl für die Herstellung ihrer Kreationen.

Dies hat zu einem Anstieg des Diebstahls ganzer Olivenbäume oder produktiver Zweige geführt. In Griechenland und Italien greifen Diebe häufig mit Kettensägen zu alten Bäumen und stehlen mit Oliven beladene Zweige.

Die Olivenernte ist ein heikler Vorgang, daher ist es einfacher, einen ganzen Baum oder Zweig zu stehlen, als die Früchte zu pflücken, obwohl der Baum dabei oft schwer beschädigt wird.

Behörden in Griechenland, Spanien und Italien haben außerdem eine Zunahme von Einbrüchen in Olivenlager und der Zerstörung von Erntegeräten gemeldet, um die Ernte zu verzögern, damit Diebe die Oliven stehlen können.

Die spanischen und italienischen Behörden, die im vergangenen November für die bahnbrechenden Festnahmen verantwortlich waren, sagten, sie hätten mit den Ermittlungen begonnen, nachdem „ungewöhnliche Umstände“ entdeckt worden seien. Dazu gehörten Berichte über eine LKW-Ladung minderwertigen Olivenöls, die in eine Produktionsanlage gelangte, die Öl für den Export produzierte.

Laut einem Bericht der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2022 ist Olivenöl eines der am häufigsten betrügerisch gekennzeichneten Lebensmittel in Europa und eines der am häufigsten untersuchten.

Cordiretti sagte, der Betrug mit gefälschtem Olivenöl sei auf die Nachfrage zurückzuführen.

Trotz einer schlechten Ernte im Jahr 2023 ist es unwahrscheinlich, dass die Preise für natives Olivenöl extra in absehbarer Zeit sinken werden. Nach der spanischen Dürre im Jahr 2022 stiegen die Olivenölpreise in Spanien – dem weltweit größten Produzenten der Sorte extra vergine – nach Angaben der EU um mehr als 80-fache Prozent. Obwohl die letztjährige Ernte nicht unter dem Durchschnitt lag, stiegen die italienischen Ölpreise um 66 %.

In beiden Ländern kam es in diesem Jahr zu gravierenden Produktionsengpässen, sodass in der Exportsaison 2024 mit einem weiteren Preisanstieg gerechnet wird, was den Markt für Kriminelle noch attraktiver macht.

Panoramablick auf den Comer See vom Monte San Primo bei geschlossenen Skiliften.

Read also:

Source: edition.cnn.com

Comments

Latest